Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... Reihe nach verkündigen, um dann darüber abstimmen zu lassen, cum sententia prima Bibuli pronuntiata esset, ut tres legati regem reducerent: secunda Hortensii, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... virtutis nomine amplectimur, Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... . appellare collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: pro collegio decemvirorum imperari, Liv. – β) im Priesteramte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
praevaleo

praevaleo [Georges-1913]

prae-valeo , valuī, ēre, I) physisch überaus ( ... ... praevaluit Gotarzes, Tac.: praevaluit pars, quae supplicium decernebat, Tac.: praevaluit sententia Caepionis, Plin. ep.: praevalent illicita, das Unerlaubte hat mehr Reiz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901-1902.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f ... ... (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem Untergange entgegengezogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... pura et incorrupta), Cic.: vitiosum et c. dicendi genus, Quint.: multo corruptior sententia, Sen. rhet.: corruptissima res omnium, quae umquam dictae sunt, Sen. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , Sen. de brev. vit. 3, 1: Platonis verbis astricta, sensu praevalens sententia, Val. Max. – b) dem Rhythmus nach gebunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
muliebris

muliebris [Georges-1913]

muliebris , e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, ... ... . virilis), animus, Tragic. poët. inc. fr.: ingenium, Sall. fr.: sententia, Cic. – / Vulg. Abl. Sing. muliebre, Heges. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
gratiosus

gratiosus [Georges-1913]

grātiōsus , a, um (gratia), I) von gratus no. ... ... b) übtr., aus Gefälligkeit-, aus Gnade erteilt, missio, Liv.: sententia, ICt.: patrocinium, Apul. – B) Gunst genießend, in Gunst stehend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
confertus

confertus [Georges-1913]

cōnfertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... hostes, Sall.: cum Galli structis ante se scutis conferti starent, Liv.: quod confertiores steterant (Ggstz. raris ordinibus constiterant), Liv.: numquam conferti, sed rari magnisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441.
competens

competens [Georges-1913]

... modus, parilitas, Chalcid. – mit Dat., personae rebus c., Apul.: sententia verecundiae maternae congrua bonique viri arbitrio competens, ICt. – m. cum u. Abl., ratio etymologiae cum sententia vocabuli c., Gell. 19, 13, 3. – subst., c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346-1347.
contristo

contristo [Georges-1913]

con-trīsto , āvī, ātum, āre (con u. tristis), ... ... moralisch = trübe, düster, traurig stimmen, v. lebl. Subjj., contristat haec sententia Balbum Cornelium, Cael. in Cic. ep.: sequetur pars, quae solet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
Carneades

Carneades [Georges-1913]

Carneadēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Καρνεάδης), ein Philosoph aus Cyrene (geb. ... ... Carneadīus , a, um, karneadisch, des Karneades, divisio, Cic.: sententia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carneades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
inhumanus

inhumanus [Georges-1913]

in-hūmānus , a, um, I) unmenschlich, A) roh, gefühllos, hart, grausam, barbarisch, homo, scelus ... ... unmenschlich, göttlich, mensa, Apul. met. 5, 8: paene inh. sententia, Apul. de deo Socr. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
intermico

intermico [Georges-1913]

inter-mico , micuī, āre, zwischen etwas ... ... ingentes murorum porrigat umbras campus, et e speculis moriens intermicet ignis? Stat.: caelum subtextum caligine cernebatur obscurā et... ad usque meridiem intermicabant iugiter stellae, Amm.: intermicantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
enervatus

enervatus [Georges-1913]

ēnervātus , a, um, PAdi. (v. enervo), ... ... .: quasi en. vita, Gell.: mollis et en. oratio, Cic.: enervata muliebrisque sententia, Cic. – Compar. enervatius bei Boëth. cons. phil. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
permansio

permansio [Georges-1913]

permānsio , ōnis, f. (permaneo), I) das Verbleiben ... ... considerata stabilis et perpetua permansio, Cic. de inv. 1, 164: in una sententia perpetua permansio, Cic. ep. 1, 9, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
regularis

regularis [Georges-1913]

rēgulāris , e (1. regula), I) zur Schiene gehörig, ... ... de morb. chron. 2, 12, 145. – b) regelmäßig, sententia, Cassiod. in psalm. 24, 5: propositio, Ennod. lib. pro synod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2285.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. ... ... beschließen, daß usw., Vell. 2, 121, 1. – u. sententiā c. causas u. bl. sententiā c., (bei Abgabe seiner Meinung im Senate) die Gründe für od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba ... ... – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon