Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alipilus

alipilus [Georges-1913]

ālipilus , ī, m. (ala u. pilus), der ... ... Achsel (ala, axilla), später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und besondern Ätzmitteln entfernte, Sen. ep. 56, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311-312.
spinetum

spinetum [Georges-1913]

spīnētum , ī, n. (spina), die Dornhecke, ... ... im Plur., Verg. ecl. 2, 9. Plin. 10, 204: spineta sentesque, Sen. de ira 2, 10, 6, neben silvestres dumi. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
subtendo

subtendo [Georges-1913]

sub-tendo , tendī, tentum (tēnsum), ere, I) tr. unten spannen, -bespannen, lectos loris subtentos, Cato r.r. 10; ebenso ibid. 25. – II) intr. darunter sich ausdehnen, Gromat. vet. 100, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
postmodo

postmodo [Georges-1913]

post-modo , Adv. in der Folge, späterhin (Ggstz. in praesentia), Ter., Asin. Pollio ( in Cic. ep.), Liv. u.a.; vgl. Müller Anh. II zu Liv. 2, 24, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postmodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
demersus

demersus [Georges-1913]

dēmersus , ūs, m. (demergo), das Versenken, levia sustentui, gravia demersui, Apul. apol. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... etw. fortfahren, 1) eig.: a) übh.: in sententia, Cic.: in errore, Cic.: in bello, Liv.: in eodem cognomine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
intericio

intericio [Georges-1913]

inter-icio (inter-iacio), iēcī, iectum, ere, dazwischenwerfen, ... ... eig., im Raume: a) lebl. Objj.: saxa, Caes.: rubos sentesque, Caes.: bes. Partiz. interiectus, a, um, dazwischenliegend, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intericio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
posterula

posterula [Georges-1913]

posterula , ae, f. (*posterulus, Demin. v. posterus), ... ... , Cassian. instit. cen. 5, 11. – II) der Seitenweg, Nebenweg, Amm. 30, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803.
batrachus

batrachus [Georges-1913]

batrachus , ī, m. (βάτραχος), ein Meerfisch, der Froschfisch, Seeteufel (Lophius piscatorius, L.), Plin. 32, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batrachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
instratus [3]

instratus [3] [Georges-1913]

3. īnstrātus , Abl. ū, m. (insterno), die Sattelung = das Sattelzeug, equus regio instratu ornatus, Plin. 8, 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instratus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
calceamen

calceamen [Georges-1913]

calceāmen (calciāmen), minis, n. (seltenere Nbf. v. calceamentum), der Schuh, Plin. 15, 34; 19, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
inargutus

inargutus [Georges-1913]

in-argūtus , a, um, ohne Scharfsinn, geistlos, sententia non inarguta, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inargutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
cassiterum

cassiterum [Georges-1913]

cassiterum , ī, n. (κασσίτε ... ... Werk nennen, eine Mischung aus Blei, Silber u. anderen Metallen; späterhin Zinn (plumbum album), Plin. 34, 156. Avien. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassiterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
laudativus

laudativus [Georges-1913]

laudātīvus , a, um (laudo), lobend, genus (orationum ... ... 28: materia, Quint. 3, 4, 16. Amm. 16, 1, 3: sententia, Schol. Bob. in Cic. or. pro Flacc. 13. p. 232 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
utercumque

utercumque [Georges-1913]

uter-cumque (- cunque ), utra-cumque, utrum-cumque, wer ... ... beiden, I) relat.: utercumque vicerit, Cic.: utramcumque in partem dicta esset (sententia), Gell.: utrumcumque erit, semper etc., Quint. – II) indefin.: utrocunque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utercumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen, animus, Enn. b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
septuennis

septuennis [Georges-1913]

septuennis , e (septem u. annus), siebenjährig, ... ... . 440 u.a. Prud. perist. 10, 656. – Nbf. septennis, Capit. Anton. phil. 21, 3. Lact. de mort. pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
vicinarius

vicinarius [Georges-1913]

vīcīnārius , a, um (vicinus), benachbart, nachbarlich, via, ein Seitenweg im Lager, Hyg. de munit. castr. 13 u. 36 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ungetrennt, unzertrennlich, caput, Plin.: agricultura, Varro: sed meā quidem sententiā iuncta ista atque indiscreta sunt, Quint.: ita sunt inter se conexa et indiscreta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
philosophus

philosophus [Georges-1913]

philosophus , a, um (φιλόσοφος), philosophisch, I) adi.: sententia, Pacuv. tr. 338: physicus, Laber com. 72: scriptiones, Cic. Tusc. 5, 121 ed. Bait. u. ed. Sorof ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon