Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
Trebatius Testa

Trebatius Testa [Georges-1913]

Trebātius Testa , C., ein gelehrter Jurist, Freund Ciceros, dem Cicero die Topica widmete, Cic. ep. 7, 5 sq. Hor. sat. 2, 1, 4 u. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trebatius Testa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3201-3202.
23007a

23007a [Georges-1913]

taceo Auflösung: 24 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: taceo

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 23007a
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, ... ... ) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die Tanne, teils Rottanne (Pinus abies, L.), teils Weißtanne, Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
crater

crater [Georges-1913]

crāter , tēris, Akk. Sing. tēra, Akk. Plur. tēras, m. u. latinisierte, in Prosa fast regelm. Form crātēra , ae, f. (κρατήρ), I) ein großes, vertieftes Gefäß, worin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732-1733.
attendo

attendo [Georges-1913]

at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, hinstrecken, spannend, streckend ... ... lubuit attendere, quae res maxime tanta negotia sustinuisset, Sall.: si paulo diligentius, quid de his rebus dicat ... ... de m. Abl.: cum de necessitate attendemus, Cic.: animus tamen erit sollicitus, ut nihil possit de officiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685-686.
deminuo

deminuo [Georges-1913]

... verringern, schmälern, schwächen ( während diminuere ein Ganzes in kleine Teile zerteilen, zerstückeln), Passiv deminui = verringert werden, zusammenschmelzen, abnehmen, ... ... . – II) übtr.: A) im allg.: quod illis licentiam timor augeat noster, his studia deminuat, Caes.: partem aliquam iuris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die ... ... 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
attento

attento [Georges-1913]

at-tento (ad-tento) od. at-tempto (ad-tempto) od. at-temto , āvī, ātum, āre, antasten, I) eig.: ruinam alcis manu suā (im Bilde), Val. Max. 5, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
detendo

detendo [Georges-1913]

dē-tendo , (tendī), tēnsum, ere, abspannen, abbrechen, tabernacula, Caes. b. c. 3, 85, 3. Liv. 41, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) eig.: ... ... sagittas c. nervo, Sil.: nervo equino c. telum, Verg. – aërias telum (Pfeil) c. in auras, Verg ... ... , Verg.: iter a Vibone Brundisium terrā (zu L.) petere contendi, Cic. – m. Ang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
distendo

distendo [Georges-1913]

dis-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, auseinanderdehnen, -spannen, ausdehnen, -spannen, -strecken, I) im allg.: hominem, Liv.: brachia, Ov.: rictum, Quint.: ventrem, auftreiben, Plin. (u. so ovis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
conterno

conterno [Georges-1913]

con-terno , ātus, āre (con u. terni), I) tr. je drei zusammennehmen, beim Verlosen der Kolonistenäcker, Gromat. vet. 200, 3. – II) intr. drei Jahre haben, vitula conternans, dreijähriges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603-1604.
caelicus

caelicus [Georges-1913]

caelicus , a, um (caelum), himmlisch = prächtig, tecta (al. tesca), Stat. silv. 2, 3, 14. Mart. Cap. 9. § 891. Paul. Nol. de nom. christ. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
affirmate

affirmate [Georges-1913]

affirmātē , Adv. m. Superl. (affirmatus v. affirmo), unter Beteuerung der Wahrheit, heilig und teuer, aff. quasi deo teste promittere alqd, Cic. de off. 3, 104. – Superl., affirmatissime contendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
disiunctio

disiunctio [Georges-1913]

disiūnctio (dīiūnctio), ōnis, f. (disiungo), die Trennung, I) eig.: in tanto luctu meorum, tantā disiunctione, Cic.: ut non statim alienatio disiunctioque facienda sit, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209-2210.
columbinus

columbinus [Georges-1913]

columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, Tauben-, ovum, Hor. u. Cels.: pulli ... ... Diocl. 4, 28. – II) taubenartig, -farbig, Tauben-, terra c., Plin.: cicer c., vitis c., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
circumtendo

circumtendo [Georges-1913]

circum-tendo , (tendī), tentum, ere, ringsum bespannen, umspannen, elephanti corio circumtentust, Plaut. mil. 235: circumtento linteolis vasculo, Cael. Aur. acut. 3, 17, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumteneo

circumteneo [Georges-1913]

circum-teneo , tenuī, ēre, ringsum halten, ringsum innehaben, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumteneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I ... ... dah. a) et... et, beides... und; sowohl... als auch; teils... teils; entweder... oder, et mari et terrā, Nep.: et moneo et hortor, Cic.: et in patre et in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon