Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
strufertarii

strufertarii [Georges-1913]

strufertāriī , ōrum, m., Opferer, die an vom Blitze getroffenen Bäumen ihre Gaben darbrachten, Paul. ex Fest. 295, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strufertarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
cellariensis

cellariensis [Georges-1913]

cellāriēnsis , e (cellarium), zur Vorratskammer gehörig, species, Viktualien, Cod. Theod. 7, 4, 32 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
denticulatus

denticulatus [Georges-1913]

denticulātus , a, um (denticulus), mit Zähnen-, mit Zinken-, mit Zacken-, mit Spitzen versehen, falx, Col.: forceps, Plin.: concha, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denticulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
praemordicus

praemordicus [Georges-1913]

praemordicus , a, um, nur vorn abgebissen, vorn genossen, olera (wie Spargel usw.), Hieron. in reg. S. Pachom. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemordicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
quadrisulcus

quadrisulcus [Georges-1913]

quadrisulcus , a, um (quattuor u. sulcus), vierspaltig, in vier Spitzen auslaufend, Lact. ad Stat. Theb. 3, 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
sacrificator

sacrificator [Georges-1913]

sacrificātor , ōris, m. (sacrifico), der Opferer, Tert. de spect. 8 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
pauxillisper

pauxillisper [Georges-1913]

pauxillisper , Adv. (pauxillus) = paulisper, Plaut. truc. 5, 21 (885), wo (Spengel u. Schoell (913) pausillisper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
superappareo

superappareo [Georges-1913]

super-appāreo , ere, darüberscheinen, Fulg. myth. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superappareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
perceptibilis

perceptibilis [Georges-1913]

perceptibilis , e (percipio), I) wahrnehmbar, begreiflich, faßlich, ... ... hist. eccl. 5, 20: alterum intellectu perceptibile, Chalcid. Tim. 27 D: species corporum sive visu sive alio quolibet sensu perceptibiles, Augustin. de genes, ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
sellisternium

sellisternium [Georges-1913]

sellisternium , iī, n. (sella u. sterno), die ... ... Göttermahlzeit, der Götterschmaus, wobei den auf Sessel gestellten Götterbildnissen Speisen dargebracht wurden, die dann die Priesterinnen verzehrten, Tac. ann. 15, 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellisternium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581.
calefactorius

calefactorius [Georges-1913]

calefactōrius , a, um (calefacio), erwärmend, Plin. Val ... ... subst., calefactōrium, i, n., ein Tiegel zum Wärmen der Speisen, Macrob. excerpta Paris. (V) p. 606, 36 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
lectisternium

lectisternium [Georges-1913]

lectisternium , iī, n. (lectus u. sterno), die ... ... bei dem die Bildnisse der Götter auf Kissen (lecti) gelegt und ihnen Speisen vorgesetzt wurden, Liv. 5, 13, 6 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectisternium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
oxytriphyllon

oxytriphyllon [Georges-1913]

oxytriphyllon , ī, n (ὀξυτρίφυλλον), eine Art Klee mit spitzen Blättern (Trifolium italicum, L.), Plin. 21, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxytriphyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
sacrificiolus

sacrificiolus [Georges-1913]

sacrificiolus , ī, m. (Demin. v. sacrificus), der Opferer, rex, der die früher vom Könige besorgten Opfer verrichtende Opferpriester, Varro LL. 6, 31. Vgl. sacrificulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrificiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
scriptionalis

scriptionalis [Georges-1913]

scrīptiōnālis , e (scriptio), die (schriftliche) Abfassung betreffend, species quaestionis, Mart. Cap. 5. § 463.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544.
ormenos agrios

ormenos agrios [Georges-1913]

ormenos agrios , iī, m. (ορμενος ἄγριος) = asparagus silvester, wilder Spargel, Plin. 26, 94. – u. bl. orminos, Plin. 20, 110 (griech. ορμινος, Plin. 19, 151). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ormenos agrios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
pseudapostolus

pseudapostolus [Georges-1913]

pseudapostolus u. pseudoapostolus , ī, m. (ψευδαπόστολος), der unechte Apostel, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudapostolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
extraordinarius

extraordinarius [Georges-1913]

extrā-ōrdinārius , a, um, außerordentlich, außergewöhnlich, a) im allg.: fructuum species, Varro: pecunia, durch Schenkung, Erbschaft usw. erhalten, Cic.: pecuniae, auß. Einnahme, Cic.: ludi, Suet.: cupiditates, unnatürliche (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraordinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2639.
cestrosphendone

cestrosphendone [Georges-1913]

cestrosphendonē , ēs, f. (κεστροσ ... ... ;ενδόνη), eine Wurfmaschine, um mit eisernen Spitzen versehene Pfeile fortzuschleudern, Liv. 42, 65, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cestrosphendone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1102.
L, Ambivius Turpio

L, Ambivius Turpio [Georges-1913]

L, Ambivius Turpio , ein durch die Wahrheit seines Spieles ausgezeichneter Bühnenkünstler in Rom, Zeitgenosse des Terenz, in dessen Stücken er auftrat, s. die Titel der Komödien des Ter. u. Cic. de sen. 48. Tac. dial. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L, Ambivius Turpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon