Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
demo

demo [Georges-1913]

... hinwegnehmen, entziehen (Ggstz. addere), 1) eig.: partem solido de die, Hor.: exiguum pleno de mare demat ... ... videretur, Cic.: aliis demptum ex dignitate populi quidquid maiestati patrum adiectum esset, Liv.: Partiz. subst., ut demptum de vi magistratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
Nysa

Nysa [Georges-1913]

... Palästina, später Scythopolis gen., j. El-Baisan, Plin. 5, 74. – III) Stadt in Indien bei dem ... ... Plur. subst., Nysaeī, ōrum, m., die Einwohner von Nysa (in Karien), die Nysäer, Cic. ep. 13, 64 ... ... u. gigno), in Nysa geboren, Catull. 64, 252. – H) Nȳsion , iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235-1236.
ripa

ripa [Georges-1913]

... ) eig., klass. eines Flusses od. Baches (dagegen litus das Ufer des Meeres, ora, die Meeresküste), ... ... Padi et oras, Vitr.: ad Eurum sequentibus nihil memorabile occurrit; vasta omnia vastis praecisa montibus, ripae (Flußufer) potius sunt quam litora, Mela. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
umor

umor [Georges-1913]

... , Milch, Ov.: roscidus, Tau, Catull.: circumfluus, Meer, Ov.: saccatus corporis, v. Harn, ... ... Tränen, Hor.: caret os umore, Speichel, Ov.: nares umorem semper habent, Cic.: hostem ruber occupat umor, Blut, Lucr.: ... ... tibi est, Plaut. – Plur., umores marini, Cic.: nimis concreti umores, Cic.: siccare umores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
lynx

lynx [Georges-1913]

lynx , cis, Akk. Plur. cas, c. (λύγξ), der Luchs, lyncum umor, Plin.: lynces Bacchi variae, das Luchsgespann am Triumphwagen des Bacchus, Verg.: lyncum (est) urcare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lynx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
lada

lada [Georges-1913]

lāda , ae, f. (barbar. Wort), eine Art der Kasia, Plin. 12, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
Baca [2]

Baca [2] [Georges-1913]

2. Bāca = Baccha, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
eludo

eludo [Georges-1913]

... ausweichen, parieren, 1) eig.: hastas, Mart.: latronis telum oppositā veste, Sen.: absol., rudibus eludit, ... ... vereiteln, es nicht zu etw. kommen lassen, alqm, Tac.: quietem bello, bellum quiete invicem, ... ... arch. Konj. Perf. elusseris = eluseris, Caecil. com. 244 (nach Halms Vermutung)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
trabs

trabs [Georges-1913]

... ) eine feurige Lufterscheinung, der Balken, Plin. 2, 96. Sen. nat. qu. ... ... 4 u.a. – 3) meton., alles aus Balken Gemachte: a) der Knittel, Prügel, Stock, Stat. Theb. 1, 621. – b) die Fackel, Sen. Herc. fur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
malus [3]

malus [3] [Georges-1913]

... = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes ... ... Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die Tanne, ... ... tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, Liv.: secta abies, tannene Balken, Bretter usw., Verg.: Plur., Liv.: Sing. kollekt., Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
bucco

bucco [Georges-1913]

... Tölpel in den Atellanen, der die Backen aufblies u. hinhielt (os praebuit), um sich zum Ergötzen der ... ... Backpfeife (salpicta od. salpitta, Arnob. 7, 33) geben zu lassen. Dah. die Atellanentitel bucco adoptatus u. bucco auctoratus, Pompon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
asser

asser [Georges-1913]

... , a) übh.: asseres abiegnei, Inscr.: validi asseres, Tac., longi duo validi asseres, Liv.: asseres falcati, Liv.: asseres pedum XII cuspidibus ... ... ? Plaut. – b) insbes., die Tragstange an der Sänfte, Suet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635.
euhoe

euhoe [Georges-1913]

euhoe , Interj. (ευοι), ... ... , euhan euhoe euhoe euhium, Enn. fr. scen. 125: euhoe bacchantes, Catull. 64, 255: euhoe Bacche, Verg. Aen. 7, 389 H.: euhoe Bacche! sonat, Ov. met. 4, 523: euhoe sonat, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euhoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
batis

batis [Georges-1913]

batis (battis), is, Akk. im, f. (&# ... ... bacile, Col. 12, 7, 1. Plin. 21, 174: batis marina u. hortensia, Plin. 21, 86. Vgl. Schuch Gemüse u. Salate der Alten S. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
Arses

Arses [Georges-1913]

Arsēs , is, m. (Ἄρσης), der jüngste Sohn des Perserkönigs Artaxerxes III. Ochus, vom Eunuchen Bagoas (338 v. Chr.) auf den Thron gesetzt, aber drei Jahre später durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Atius

Atius [Georges-1913]

Atius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Atius Balbus, der Großvater des Oktavianus Augustus, Cic. Phil. 3, 16. Suet. Aug. 4, 1. – u. dessen Tochter Atia, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
vibia

vibia [Georges-1913]

vibia , ae, f., der Balken, der auf der vara (Querholz) ruhte: dah. das Sprichw. sequitur vara vibiam, ein Übel (Irrtum) folgt aus dem anderen, Auson. edyll. 12. praef. monosyll. p. 133 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
docis

docis [Georges-1913]

docis , idis, Akk. Plur. idas, f. (δοκίς, kleiner Balken), eine Art feuriger Lusterscheinung, Apul. de mund. 3 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
balbo

balbo [Georges-1913]

balbo , āre (balbus), lallen, Isid. 10, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon