Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cassiope [1]

Cassiope [1] [Georges-1913]

... Cassiopē , ēs, f. (Κασσιόπη), Gemahlin des Cepheus ... ... 945;σσιόπεια), Cic. poët. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiope [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
cataplus

cataplus [Georges-1913]

cataplūs , ī, m. (κατάπλους), eig. das Landen einer Flotte, eines Schiffs; ... ... das ( landende) Schiff, *Cic. Rab. Post. 14, 40 zw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
carpasum

carpasum [Georges-1913]

... u. carpathum , ī, n. (κάρπασος, vgl. ὀποκαρπασον od. -θον), ein Gewächs mit giftigem Safte (opocarpathum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006-1007.
Catadupa

Catadupa [Georges-1913]

Catadūpa , ōrum, n. (Κατάδουπα, τά), die Katadupen, ... ... rep. 6, 19 (somn. Scip. 5). Macr. somn. Scip. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catadupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
Cassiope [2]

Cassiope [2] [Georges-1913]

... 2. Cassiopē , ēs, f. (Κασσιόπη), Stadt auf Korzyra am Vorgebirge gleichen Namens, ... ... . 16, 9, 1. Suet. Ner. 22, 3: Nbf. Cassiopa, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiope [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
bacchius [2]

bacchius [2] [Georges-1913]

2. bacchīus , a, um (βακχειος), bacchisch, pes, ... ... Rōmānŭs), s. Terent. Maur. 1411, oder ñ–– (zB. sălūtī), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
Carsulae

Carsulae [Georges-1913]

Carsūlae , ārum, f. (Κάρσουλοι), eine der bedeutendsten Städte Umbriens, nördl. von ... ... Carsūlānum , ī, n., ein Landgut bei Karsulä, Plin. ep. 1, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carsulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
caroenum

caroenum [Georges-1913]

caroenum , ī, n. (κάροινον), süßer eingekochter Wein, Pallad. 14, ... ... . Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer asiatischer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caroenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Athenaïs

Athenaïs [Georges-1913]

Athēnaïs , idis, f. (Ἀθηναΐς), griech., später auch röm. Frauenname (s. Anthol. Lat. 1297, 12 M.), unter dem bes. bekannt die Gemahlin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenaïs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
Carthaea

Carthaea [Georges-1913]

Carthaea , ae, f. (Καρθαία), Stadt auf der Südseite der Insel Cea od. Ceos, j ... ... , um, karthäisch, arva, Ov. met. 10, 109. – B) Carthēius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
catheter

catheter [Georges-1913]

cathetēr , ēris, Akk. ēra, m. (καθετήρ), der chirurg. Katheter, Cael. Aur. chron. 2, 1, 13 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catheter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
Cataonia

Cataonia [Georges-1913]

Cataonia , ae, f. (Καταονία), eine Landschaft im Norden des Taurus, an die röm. Provinz Kappadozien grenzend, Nep. Dat. 4, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cataonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
castanea

castanea [Georges-1913]

... (Fagus Castanea, L.), Col. u.a. – II) die Kastaniennuß, die Kastanie, Verg. u. Plin.: auch verb. casteanae nuces, Verg. ecl. 2, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

... Angewachsensein, pulveris, umoris, Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia non potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. Non. 73, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
cathetus

cathetus [Georges-1913]

cathetus , ī, f. (κάθετος), die senkrechte Linie, Perpendikulärlinie, ... ... 3, 5, 6 (wo Plur. cathetoi). Chalcid. Tim. 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032-1033.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

... Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτένναι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach ... ... 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart. Cap. 6. § 668 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
cataegis

cataegis [Georges-1913]

cataegis , idis, f. (καταιγίς), ein von oben herabstürzender Stoßwind, Orkan, Apul. de mundo 12: bes. in Pamphylien heimisch, Sen. nat. quaest. 5, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, Fleisch an sich tragend, mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
catagusa

catagusa [Georges-1913]

catagūsa , ae, f. (κατάγουσα), die Hinabführende, Statue der die Proserpina zum Hades hinabführenden Ceres, Werk des Praxiteles, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
caucalis

caucalis [Georges-1913]

caucalis , idis, f. (καυκαλίς), eine doldentragende Pflanze, nach Sprengel die levantische Haftdolde (Caucalis orientalis. L.), Plin. 21, 89 u. 22, 83. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caucalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon