Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
communico

communico [Georges-1913]

... , alqd u. alqd cum alqo u. alqd inter m. Akk. ... ... verteilen, laborem, gemeinsam tragen, Plin.: liberos cum alqo, gemeinschaftlich zeugen, ... ... u. ohne Objekt = mit jmd. sich vernehmen, sich ins Einvernehmen setzen, sich gemeinschaftlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
compositio

compositio [Georges-1913]

... , Col.: pardalii (unguenti), Plin.: eius tractae, Apic.: compositiones unguentorum, Cic., remediorum, Sen ... ... Anordnung, Gestaltung, anni, die Anordnung des Jahres nach Feier- und Werktagen, der Kalender, Cic ... ... apta, Cic.: c. tota servit gravitati vocum aut suavitati, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
bonus

bonus [Georges-1913]

... b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam ... ... miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare ... ... . u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
verum [1]

verum [1] [Georges-1913]

... in der Rede, doch, aber, verum veniat sane, Cic.: verum etiamsi ... ... verum enim, Ter.: verum vero, Plaut.: verum enim vero, Cic. u.a. – b) beim Abbrechen der Rede, verum praeterita omittamus, Cic.: verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444-3445.
pilus [1]

pilus [1] [Georges-1913]

... ducere, Zenturio des ersten M. der Tr. sein, Caes.: assignare primum pilum, Liv.: primos pilos ademit, ... ... Corp. inscr. Lat. 5, 4373. – Form primipilus, Caes. b. G. 2, ... ... inscr. Lat. 10, 3881 u. 4868: in Inschriften abgekürzt P. P., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

... Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: sanguinis, Cic.: sermonis, Suet.: litterarum et vocum, Cic.: inter quos est c. legis, ... ... die kirchliche Gemeinschaft, Sulp. Sev.: sancti altaris, das heilige Abendmahl, die Kommunion, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
occidens

occidens [Georges-1913]

... u.a.: hibernus, die Winter-Abendseite, Vitr. u. Sen., Ggstz. aestivus, ... ... II) meton., die abendländischen Länder u. Völker, das Abendland, der Okzident (Ggstz. oriens), Plin., Plin. pan. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
consultum

consultum [Georges-1913]

... , Liv.: Plur. male consulta, bene consulta, Vell. – rein subst., ... ... consulta omnia et decreta rescindi, Sall.: approbare consulta, Liv.: magnis consultis annuere (v. der ... ... . 3, 62, 2): senatus consultum perficere, Liv.: senatus consultum facere, Cic. (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
commissio

commissio [Georges-1913]

... . – meton., die zu solchem (gelehrten) Wettkampf abgefaßte, also pomphafte Rede, Preisrede, Prunkrede ( ... ... Schuld, si piaculis dicitur contracta esse commissio, wenn man sagt, daß eine Schuld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
praecisio

praecisio [Georges-1913]

praecīsio , ōnis, f. (praecido), I) das ... ... ausgeschnittene Stück, der Abschnitt, Ausschnitt, praecisiones tignorum, Vitr. 4, 2. § 2 ... ... = ἀποσιώπησις, das Abbrechen eines Gedankens (s. Verg. Aen. 1, 135), Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

... Dict. 5, 14: fenestrae canticis circumstrepitae, Apul. apol. 75: legatus clamore seditiosorum ... ... . 2, 44. – übtr., umschwirren, quocumque te abdideris mala humana circumstrepent, Sen. ep. 82, ... ... , 35. – II) ringsumher laut vernehmen lassen, atrociora, Tac. ann. 3, 36: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
habeo

habeo [Georges-1913]

... quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, ... ... , Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, ... ... Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus ... ... Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: ... ... zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... u. Verhältnissen, dasein, vorhanden sein, zur Hand sein, zu Gebote stehen, ... ... .: Numidae infensi adesse atque instare, Sall.: Masinissa dies noctesque infestus aderat, Liv. – m ... ... , 198, 63. – arch. Perf. arfuerunt = adfuerunt, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
diluo

diluo [Georges-1913]

... sich, Ov.: so auch amnes diluuntur, verlieren (durch die einfließenden Bäche) Farbe ... ... vinum, mit Wasser verdünnen, Mart.: medicamentum, Curt.: venenum (einen Gifttrank), ... ... verscheuchen u. dgl., a) im allg.: quae cogitatio molestias omnes extenuat et diluit, Cic.: cura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168-2169.
dirimo

dirimo [Georges-1913]

... trennen, scheiden, in conspectu steterant dirimente (eos) amni, Liv. 42, 39, 4: ... ... diremisse, unā victoriā subito committere, Curt.: quae urbs Volturno flumine dirempta Falernum a Campano agro dividit, Liv.: qui diremptam mari gentem aleret ac tueretur, Plin. pan.: übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

... mentes devoraverunt, in die sich ganz verbissen haben, Curt. – dah. oculis ... ... devoret, Ov.: aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata, Vitr.: ... ... in Syria, quot in Macedonia devorata sunt, sind versunken, Sen.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
impello

impello [Georges-1913]

... auch impulsus irā, aus Zorn, Caes.: impulsus occasione, Caes.: absol., Cic. ... ... / Parag. Infin. impellier, Lucr. 6, 1058. – Vulg. Partiz. Perf. Pass. impulitus = impulsus, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

... prohibetote, Liv. – β) alqm alqā re: alqm transitu, Caes.: alqm finibus, Curt.: alqm primo aditu vestibuloque, Cic.: ... ... 45, 7: im Passiv, verum enim vero lege id prohiberi (sc. plebem) contumeliosum plebi est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

... , Zehner, I) decem viri legibus scribendis, eine nach Aufhebung aller Magistrate jährlich (zuerst ... ... Staatsrecht zu regeln, lösten die Dezemvirn zwar durch Abfassung der Zwölftafelgesetze, aber Appius Klaudius u. seine ... ... (a. 91 a. Chr.). – Vgl. über alle vier Arten von decem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon