Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

... , Angewachsensein, pulveris, umoris, Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia ... ... potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. Non. 73, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

... Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτένναι), röm. Kolonie in Mauretania ... ... j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, ... ... mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
cataracta

cataracta [Georges-1913]

... , Akk. ēn, m. (καταράκτης u. καταῤῥ.), I) ... ... aperuit cataractas donorum suorum, zog die Schl., Augustin. conf. 13, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataracta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
categoria

categoria [Georges-1913]

catēgoria , ae, f. (κατηγορία), I) = ψόγος = die ... ... Aristoteles zehn annimmt, Isid. 2, 16, 1 sqq.: Aristotelica quaedam, quas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »categoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
carnarius

carnarius [Georges-1913]

... subst.: A) carnārius, ī, m., 1) ein Fleischliebhaber ... ... . – C) carnārium, ī, n., a) die Fleischkammer, Rauchkammer, ... ... derselben, Plaut., Scriptt. r. r. u.a. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Catamitus

Catamitus [Georges-1913]

... ›Catamitus, Γανυμήδης ‹), lateinischer Name des Ganymed, des Mundschenken und Lieblings des Jupiter, ... ... . 2, 77. Aur. Vict. epit. 1, 22. Auson. epitaph. ... ... met. 1, 12. Prud. c. Symm. 1, 70. Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catamitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
Carpathus

Carpathus [Georges-1913]

... (- os ), ī, f. (Κάρπαθος), eine Insel im Ägäischen Meere ... ... , das Karpathische Meer = der südl. Teil des Ägäischen Meeres, Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
catasceua

catasceua [Georges-1913]

... , f. (κατασκευή) I) die ... ... (Ggstz. anasceua [ἀνασκευή], ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catasceua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
Beelzebub

Beelzebub [Georges-1913]

... Beel-zebūb , indecl., od. Beel-zebūl , ūlis, m. (Βεελζεβούβ od. Βεελζεβούλ, hebr. בובז לעב od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beelzebub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
avarities

avarities [Georges-1913]

avāritiēs , ēī, f., Nbf. v. avaritia, Corp. inscr. Lat. 1, 1011 u. 1459. Lucr. 3, 59. Claud. I II. cons. Hon. 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

... catholicus , a, um (καθολικός), I) allgemein, c ... ... perpetualia; u. Cael. Aur. acut. 1, 5, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
cataplasma

cataplasma [Georges-1913]

... cataplasma , matis, n. (κατάπλασμα), der Umschlag, Breiumschlag, ... ... u. 261 Ihm). Greg. Tur. hist Franc. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028-1029.
catachanna

catachanna [Georges-1913]

catachanna , ae, f. (καταχήνη), I) ein mit verschiedenen Fruchtzweigen okulierter Baum, ... ... . Fronto ep. ad M. Caes. 2, 11. p. 35, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catachanna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
carpisclum

carpisclum [Georges-1913]

... carpisclum (carpisculum, griech. κρηπίς), ī, n., eine Art Schuhwerk, Vopisc. Aur. ... ... die Unterlage (t. t. der Archit.), Corp. inscr. Lat. 3, 9768 u. 12, 1904.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpisclum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
cataclysmus

cataclysmus [Georges-1913]

... ī, m. (κατακλυσμός) I) die allgemeine ... ... 10, 10: Ogygi (zur Zeit des O.), Varr. r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclysmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
catastropha

catastropha [Georges-1913]

... , Akk. ēn, f. (καταστροφή), die Umkehr, Wendung, ... ... Klotz. Donat. argum. ad Ter. Andr. p. 3. lin. 15 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastropha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
cataclistus

cataclistus [Georges-1913]

... cataclīstus , a, um (κατάκλειστος), des Verschließens u. Aufbewahrens ... ... b. Tibull. 2, 5, 8), Apul. met. 11, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
catascopium

catascopium [Georges-1913]

... ī, n. (κατασκόπιον), bei Gell ... ... , m. (κατάσκοπ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catascopium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
catachresis

catachresis [Georges-1913]

... in, Abl. ī, f. (κατάχρησις), der Gebrauch eines Wortes in ... ... 273, 1 u. 285, 4 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catachresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon