aethēr , eris, Akk. era, m. (αἰ ... ... per liquidum aethera, Hor.: patuit mihi pervius aether, Ov. – 2) die heitere Höhe = die ... ... in alto, Verg.: tanges aethera, Ov. – II) nom. pr., Aether, Äther, ...
āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... der Dunstkreis, die uns umgebende Luft (Ggstz. aether, der Äther, aqua, das Wasser), Cic. u.a.: ...
apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... caput, Komik., Varr. fr. u. Sen.: u. poet., aether, caelum, unbedeckt, klar, heiter, Verg. – als naut. ...
1. īgnītus , a, um (v. ignis), feurig ... ... glühend, liquor, Cic. bei Serv. Verg. Aen. 6, 33: aether, Apul. de mund. 1: sidus, Vopisc. Car. 8, 5: ...
nūbifer , fera, ferum (nubes u. fero), I) ... ... Appenninus, Ov.: Alpes, Salv.: montes, Sil.: rupes, Val. Flacc.: aether, Anthol. Lat. – b) Wolken bringend, noti, Ov.: ...
īgni-fer , fera, ferum (ignis u. fero), Feuer tragend, feurig, aether, Cic. poët. fr. u. Lucr.: axis, Ov.: tauri, Val. Flacc. – übtr., hortatus, Sil. 17, 294.
aethera , ae, f., spät. Nbf. v. aether (w.s.), Apul. de mund. 1, p. 107, 23 codd.: Abl. aethera, Gromat. vet. 350, 18.
sīgnifer , fera, ferum (signum u. fero), Zeichen-, ... ... Flacc. – II) insbes.: A) mit Gestirnen versehen, gestirnt, aether, Lucr.: caelum, Lucan.: orbis, der Tierkreis, Cic. u.a ...
2. incēnsus , a, um, I) Partic. v. ... ... im Bilde, entbrannt, heiß, Phlegrā nobis incensior (al. infensior) aether, Claud. rapt. Pros. 3, 201. – übtr., a) ...
in-nūbilus , a, um, unbewölkt, semper inn. aether, Lucr. 3, 21.
in-candēsco , canduī, ere, weiß werden, I) ... ... . – II) insbes., erglühen, sich entzünden, incanduit aether, Claud.: ea pars aestatis, quae nimiis caloribus incandescit, Frontin. aqu.: rursum ...
omniparēns , entis (omnis u. parens), allgebärend, allhervorbringend, Allmutter, terrae, Lucr.: Terra, Verg.: aether, Calp.
diffūsilis , e (diffundo), sich leicht verbreitend, aether, Lucr. 5, 467.
im-moderātus , a, um, PAdi. (in u. moderatus ... ... maßlos, I) eig., unermeßlich, unendlich, cursus, Cic.: aether, Cic. poët. – II) übtr., maßlos, kein ...
2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen ... ... Herumlegen der Arme um jmd., das Umfassen, Umfangen, Umschlingen, qui (aether) tenero terram circumiectu amplectitur, der mit zärtlichem Umfahn die Erde fest umschlossen ...
dēterminātio , ōnis, f. (determino), die Abgrenzung, Grenze, Gromat. vet. 244, 14 u. (Plur.) 202, 16: aether extrema ora et det. mundi, Cic. de nat. deor. 2, 101 ...
ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... Verg. – neve ruant caeli tonitralia templa superne, Lucr.: so ruit arduus aether (d.i. Unwetter, Regen u. dgl.), Verg.: caelum imbribus immodicis ...
sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in ...
mico , cuī, āre, sich zuckend od. zitternd hin und ... ... – II) prägn., funkeln, strahlen, schimmern, blinken, blitzen, aether ignibus micat, Verg.: fulmina micabant, Liv.: micabant flammae, Liv.: inter horrendos ...
pingo , pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ... ... , Verg. – 2) schmücken, zieren, bibliothecam, Cic.: stellis pingitur aether, Sen. poët. – 3) in der Rede ausmalen, künstlich ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro