Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appropinquo

appropinquo [Georges-1913]

ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, sich nähern, nahe kommen, I) im Raume: ad summam aquam, Cic.: ad insulam, Nep. – m. Dat., ianuae, Liv.: finibus Bellovacorum, Caes.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
pulveraticum

pulveraticum [Georges-1913]

pulverāticum , ī, n. (pulvis), das Trinkgeld, ... ... 16. Cassiod. var. 12, 15, 7. Impp. Theodos. et Valentin. ap. Gromat. vet. 273, 6. Vgl. Du Cange Gloss. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulveraticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... , Liv.: dictator primo comitiali die creavit consulem Q. Fulvium Flaccum magistrum equitum et Ap. Claudium Pulchrum, Liv.: Ancum Marcium regem populus creavit, Liv.: dictatorem Albani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. ... ... omnibus alcis cupiditati crudelitatique dedi, Cic.: filiam suā manu occīdere potius, quam ea Ap. Claudii libidini dederetur, Cic.: ded. alqm omnibus periculis, Cic. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
apex

apex [Georges-1913]

apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
celer

celer [Georges-1913]

celer , eris, ere, Abl. ī (κέλ&# ... ... Paul. 2. Enn. sat. fr. 2. Plaut. Curc. 283. Lex ap. Frontin. de aqu. 129. Cypr. de spect. 8. – celer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
oscen

oscen [Georges-1913]

ōscen , inis, m. (= obscen, von obs u. ... ... cantus sinister oscinis, Cic.: cantus oscinum, Amm. – / Als fem., Ap. Claud. bei Fest. 197, 8. Varro LL. 6, 67. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
foedus [2]

foedus [2] [Georges-1913]

2. foedus , eris, n. (fīdo), das Bündnis, I) eig.: a) zwischen Fürsten u. freien Staaten, ... ... Varro LL. 7, 27. – arch. Nbf. foidus, Tab. Heracl. ap. Mazochi p. 410.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807-2808.
angina

angina [Georges-1913]

angina , ae, f. (v. ἀγχόνη), I) die ... ... . Plin. 21, 130: anginam vinariam habere, den Zungenschlag haben, Poët. ap. Paul. ex Fest. 28, 7. Vgl. Serv. Verg. georg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... scribere, Cic.: aperte palamque (vor allen Leuten) dicere, Cic.: tam ap. fallere dolis, Ter.: alqm ap. insimulare, Cic.: aperte indicat (lex) posse rationem haberi non praesentis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... .: crebrae, Cic.: crebrae Pompei, Caes.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: litterae dignae Ap. Claudio, Cic.: disertae, mit rednerischer Kunst geschriebener, Cic.: domesticae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
obiecto

obiecto [Georges-1913]

obiecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. obicio), ... ... Infin., Plaut. merc. 411; most. 810: nobilitas obiectare Fabio fugisse eum Ap. Claudium collegam, Liv. 10, 15, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
saritor

saritor [Georges-1913]

sārītor (sārrītor), ōris, m. (sario), der Behacker ... ... u. bl. Saritor, s. Serv. u. Fab. Pict. ap. Serv. Verg. georg. 1, 21. – synkop. sartor, Prob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
tametsi

tametsi [Georges-1913]

tametsī , Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede ... ... .a. (vgl. die Stellensammlung bei Thielmann De serm. propr. quae leg. ap. Cornif. p. 16). – II) ohne Nachsatz, wiewohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tametsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
demolior

demolior [Georges-1913]

... bei Diom. 401, 1. Lex. ap. Frontin. aqu. 129, oft bei den ICt. u. ... ... d. lat. Wortf. S. 202). – demolior passiv, Lex ap. Frontin. aqu. 129 u. ICt.: übtr., demolitur pecunia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie ... ... r.r. 1, 69, 2. Cic. Verr. 4, 96. Serv. ap. Cic. top. 36. Corp. inscr. Lat. 6, 4337 (aeditumus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
principium

principium [Georges-1913]

prīncipium , iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung ... ... u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin. aqu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
brachialis

brachialis [Georges-1913]

brachiālis , e (brachium), zum Arm gehörig, Arm-, ... ... Prisc. de XII vers. Aen. 14: f. bei Valer. imp. ap. Treb. Poll Claud. 14, 5. Isid. 19, 33, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon