Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. ... ... habes, Quint.: se malle alienum aurum, quam suum, Quint.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen. ... ... b) goldener Becher, goldene Schale, argentum aurumque caelatum, Cic.: aurum plenum, Verg.: bibere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
obryzum aurum

obryzum aurum [Georges-1913]

obryzum aurum , ī, n. (χρυσίον οβρυζον), geläutertes Gold, Probegold, Vulg. 2. chron. 3, 5. Isid. orig. 16, 18, 2. – bl. obryzum, ī, n., Beda de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obryzum aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... im allg.: mortuum, Cic.: humanorum corporum reliquias, Tac.: defossa, Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, hoc tamquam occultum et a se prudenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
nodo

nodo [Georges-1913]

nōdo , (āvī), ātum, āre (nodus), knoten, ... ... II) in einen Knoten zusammenknüpfen, -schnüren, A) eig.: crines in aurum, in ein goldenes Netz wulstartig aufbinden, Verg. Aen. 4, 138. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
colo [1]

colo [1] [Georges-1913]

1. cōlo , āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278.
auro

auro [Georges-1913]

auro , āre (aurum, s. Prisc. 8, 79), vergolden, statuas, Corp. inscr. Lat. 2, 4230.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
purgo

purgo [Georges-1913]

pūrgo , āvī, ātum, āre (eig. purigo [s. ... ... . dig.: u. so lacunas cloacasque, Fronto: Augiae regis bobile, Hyg.: aurum, aurum septuplum (siebenfach), Augustin.: oleam a foliis et stercore, Cato: locum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091-2092.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I) wägen, abwägen, darwägen, A) eig.: aurum, Liv.: sint iis portionibus pensata, quas subiecimus, Colum. – im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
reluo

reluo [Georges-1913]

re-luo , ere, I) abwaschen, nequaquam sui lavandi reluant arma lue, Licin. Macer ann. 2. fr. 21 (bei Non. 52, 9). – II) wieder einlösen, aurum et vestem, Caecil. com. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... acus, Ov.: vestis, Ov.: collum, Cic.: capilli, Ov.: filum, Hor.: aurum, Goldfäden, Verg.: arundo, Verg.: pumex, zarter, poröser, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum e vita, abschaffen, Plin.: antra abdicata soli, entzogen, Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: tantam rem patriam, Plaut.: nisi omni tempore, quod mihi lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
intexo

intexo [Georges-1913]

in-texo , texuī, textum, ere, I) hineinweben, - ... ... Ov.: diversos colores picturae, Plin. (vgl. intextus vestibus color, Petron.): aurum (vestibus), Plin. u. Ps. Cypr.: vestibus litteras, Plin.: purpureae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398-399.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) nach seinem Gehalte, 1) = aus Gold, a) eig.: patera, Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
illino

illino [Georges-1913]

il-lino , lēvī, litum, ere (in u. lino), ... ... , in die Ohren der G., Ov. art. am. 3, 314: aurum vestibus illitum, in die Kl. eingewebte Goldfäden, Hor. carm. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
fluito

fluito [Georges-1913]

fluito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fluo), ... ... fluitans circum magnis anfractibus aequor Ionium, Lucr.: fluitantes undae, Tibull.: fusile per rictus aurum fluitare videres, Ov. – b) v. a. Ggstdn., oben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
aurugo

aurugo [Georges-1913]

aurūgo , inis, f. (aurum), I) die Gelbsucht, Scribon. 110 u. 127. Vulg. 2. chron. 6, 28 u.a. – gew. aurīgo geschr., Varr. b. Isid. 4, 8, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
apyros

apyros [Georges-1913]

apyros , on (ἄπυρος), feuerlos, von Mineralien, die ohne Feuer gewonnen werden, gediegen, aurum, Plin. 21, 66: sulphur, Jungfernschwefel (rein lat. sulphur vivum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524.
obryza

obryza [Georges-1913]

obryza , s. obryzum aurum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obryza«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
expendo

expendo [Georges-1913]

ex-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander auf wägen, aurum auro, Plaut.: aurum, quī (= quo) Hector expensus fuit, Plaut. – II) abwägen, auf der Wage aufziehen, A) eig. u. übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2577-2578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon