Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inquietus

inquietus [Georges-1913]

inquiētus , a, um, ohne Ruhe, unruhig (Ggstz ... ... . 6, 6: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem, quaeris? Sen. de ben. 7, 26, 5. – b) polit. keine Ruhe haltend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
immodicus

immodicus [Georges-1913]

im-modicus , a, um (in u. modicus), das Maß überschreitend, unmäßig, I) eig.: rostrum, Ov.: frigus, ... ... est, Liv. – n. pl. subst., immodica cupere, Sen. de ben. 1, 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
securitas

securitas [Georges-1913]

sēcūritās , ātis, f. (securus), I) die Sorglosigkeit ... ... Quittung, dah. die Quittung, der Empfangschein, Sen. de ben. 3, 12, 2. Ulp. dig. 27, 4, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565-2566.
interfluo

interfluo [Georges-1913]

inter-fluo , flūxī, flūxum, ere, dazwischenfließen, mitten innen ... ... , 4, 2: quamvis flumina piscosa et amoena pinguibus arvis interfluant, Sen. de ben. 6, 7, 3. – im Passiv, hae insulae interfluuntur, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
redemptor

redemptor [Georges-1913]

redēmptor , ōris, m. (redimo), I) der Erkaufer ... ... – II) der Loskäufer aus der Gefangenschaft, Sen. de ben. 2, 21, 1: dah. der Erlöser, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
veneficus

veneficus [Georges-1913]

venēficus , a, um (venenum u. facio), giftmischerisch, ... ... 58; Cat. 2, 7. Sen. de ira 1, 16, 1; de ben. 5, 13, 4: attrib., percussor veneficus, ein Bandit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
redemptio

redemptio [Georges-1913]

redēmptio , ōnis, f. (redimo), I) die Erkaufung ... ... die Loskaufung aus der Gefangenschaft, redemptionis pretium, Sen. de ben. 2, 21, 1: red. captivorum, Liv.: ducis, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
perambulo

perambulo [Georges-1913]

per-ambulo , āvī, ātum, āre, durchwandeln, durchwandern, I) im allg.: rura, Hor.: multas terras, Varro: omnium cubilia ... ... eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Demaratus

Demaratus [Georges-1913]

Dēmarātus (Dāmarātus), ī, m. (Δημάρατος), I) der von Korinth nach Tarquinii geflüchtete Vater ... ... als Verbannter bei Xerxes lebte, Iustin. 2, 10, 13. Sen. de ben. 6, 31, 2 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demaratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
Demetrius

Demetrius [Georges-1913]

Dēmētrius , ī, m. (Δημήτρι ... ... – III) ein Zyniker unter Kaligula, Klaudius u. Nero, Sen. de ben. 7, 1 sq. 7, 8 sq. Tac. hist. 1, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demetrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
Androclus

Androclus [Georges-1913]

Androclus , ī, m. (Ἄνδροκλος), ein Sklave, der auf seiner Flucht in die afrikanische Wüste ... ... liebkost wurde, Gell. 5, 14, 10 sqq.; vgl. Sen. de ben. 2, 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androclus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
oppignero

oppignero [Georges-1913]

oppīgnero , āvī, ātum, āre (ob u. pignero), verpfänden, zum Pfande geben, libellos pro vino, Cic. Sest. 110: ... ... 794: si quod aliud humilius verbum, quo se oppigneret, invenit, Sen. de ben. 3, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
feneratio

feneratio [Georges-1913]

fēnerātio (faenerātio), ōnis, f. (fenero), das Ausleihen gegen (hohe) Zinsen, der Wucher, Cic. Verr. ... ... sed feneratio, Cic. de fin. 2, 117; vgl. Sen. de ben. 1, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – / Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
sollicitus

sollicitus [Georges-1913]

sollicitus , a, um (sollus [= totus] u. cio), ... ... m. in u. Akk., eloquentia non in verba sollicita, Sen. de ben. 7, 8, 2. – β) aktiv, in unruhige Spannung versetzend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2717-2718.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... propter nimias opes videre, Iustin.: turba vetus quam non invidiosa erat, wie nicht ben. = wie gar klein, Ov.: Maecenas nostrae pars invidiosa iuventae, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
Pythagoras

Pythagoras [Georges-1913]

Pȳthagorās , ae, Akk. am u. ān, m. ... ... ., des Pythagoras Schüler u. Anhänger, der Pythagoriker, Sen. de ben. 7, 21, 1: Plur. b. Lact. 2, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pythagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
manifestus

manifestus [Georges-1913]

manifēstus u. (altlat.) manufēstus , a, um (manus ... ... latitudines scandi, Plin.: manifestius est mit folg. quin non, Sen. de ben. 6, 7, 2. – Abl. manifēstō, adv., zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797-798.
deformitas

deformitas [Georges-1913]

dēfōrmitās , ātis, f. (deformis) = δυςμορφία, die ... ... legg. 1, 51 (Ggstz. corporis pravitates) u. Sen. de ben. 1, 10, 2 (Ggstz. cultus corporum nimius et formae cura). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... knickerig, parcissimum tamen hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. de ben. 2, 34, 4. – f) v. Pers.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon