Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
margarita

margarita [Georges-1913]

margarīta , ae, f. (μαργαρί ... ... Verr. 4, 1. Sen. ad Helv. 16, 3 u. de ben. 2, 12, 1. Plin. 6, 81 u.a.: margaritis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margarita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
congestus [2]

congestus [2] [Georges-1913]

2. congestus , ūs, m. (congero), die Zusammentragung ... ... I) eig.: a) im allg.: magnarum opum, Sen. de ben. 2, 27, 3: municipia congestu copiarum vastabantur, wurden durch Lieferung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
inspector

inspector [Georges-1913]

īnspector , ōris, m. (inspicio), I) eig.: 1) der Betrachter, Beschauer, Sen. de ben. 1, 9, 3 (Plin. 37, 100 unecht). – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
delegatio

delegatio [Georges-1913]

dēlēgātio , ōnis, f. (delego), I) die Anweisung ... ... quamvis non intervenerint nummi, sed delegatione et verbis perfecta solutio sit, Sen. de ben. 6, 5, 2. – übtr., delegationem res ista non recipit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
dictamnum

dictamnum [Georges-1913]

dictamnum , ī, n. u. dictamnus , ī, f ... ... , das die Kraft haben soll, Pfeile herauszuziehen, nach dem Berge Dikte aus Kreta ben. (Origanum Dictamnum, L.), Plin. 8, 97; 25, 92 sqq.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
mercedula

mercedula [Georges-1913]

mercēdula , ae, f. (Demin. v. merces), I) ... ... isto modo nec medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nec praeceptori, Sen. de ben. 6, 15, 1: cupiditas diutius exigendi mercedulas, Quint. 12, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
transforo

transforo [Georges-1913]

trāns-foro , āre, durchbohren, absol., gladius idem et stringit et transforat, Sen. de ben. 2, 6, 1: m. Acc., baculus frangitur et manum transforat incumbentis, Hieron. in Matth. lib. 1. c. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185-3186.
hyperbole

hyperbole [Georges-1913]

hyperbolē , ēs, f. (ὑπερβολ ... ... eine rhet. Fig., Quint. 8, 6, 62. Sen. de ben. 7, 23, 1 sq. Macr. sat. 4, 2, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperbole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
fraudator

fraudator [Georges-1913]

fraudātor , ōris, m. (fraudo), der Übervorteiler, Betrüger ... ... Genet., fr. creditorum, Cic. Phil. 13, 26: beneficiorum, Sen. de ben. 4, 26, 3: praedae interceptor fraudatorque, Liv. 4, 50, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
imputator

imputator [Georges-1913]

imputātor , ōris, m. (imputo), der Anrechner, von dem, der sich viel darauf einbildet, daß er andern Gutes tut, Sen. de ben. 2, 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
attractus [1]

attractus [1] [Georges-1913]

1. attractus (adtractus), a, um, PAdi. im Compar. (v. attraho), straff angezogen, gefaltet = finster, frons attractior, Sen. de ben. 4, 31, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
exundatio

exundatio [Georges-1913]

exundātio , ōnis, f. (exundo), das Austreten, aquarum calentium, Sen. de ben. 4, 5, 3: fluminum, Plin. 19, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exundatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
terminatio

terminatio [Georges-1913]

terminātio , ōnis, f. (termino), die Begrenzung, Abgrenzung ... ... Liv. 34, 62, 11. Vitr. 8, 3, 24. Sen. de ben. 7, 4, 3. Gromat. vet. 22, 27; 57, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074-3075.
circulator

circulator [Georges-1913]

circulātor , ōris, m. (circulor), der Marktschreier, ... ... ἀγύρτης (Gloss.), Gaukler, Cels. 5, 27, 3. Sen. de ben. 6, 11, 2. Petr. 68, 6. Plin. ep. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
institutor

institutor [Georges-1913]

īnstitūtor , ōris, m. (instituo), I) der Errichter, Einrichter, Anleger usw., sordidissimorum artificiorum, Betreiber, Sen. de ben. 6, 17, 1 Haase (Gertz liest institores): materiae, Schöpfer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

imprecātio , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, ... ... alcis, Sen. ep. 94, 53: absol., dira, Sen. de ben. 6, 35, 4. Plin. 5, 45: cuncta devotio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
resplendeo

resplendeo [Georges-1913]

re-splendeo , uī, ēre, einen Widerschein geben, widerstrahlen, Verg. Aen. 12, 741. Sen. de ben. 4, 6, 2 u. 4, 30, 4; nat. qu. 1, 13, 2. Sen. Agam. 543 (564). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resplendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
caelibatus [1]

caelibatus [1] [Georges-1913]

1. caelibātus , ūs, m., (caelebs), der ehelose ... ... Zölibat (Ggstz. viduitas, der Witwenstand, *Sen. de ben. 1, 9, 4 G. Cod. Iust. 6, 40, 3), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
benevolens

benevolens [Georges-1913]

... .: α) absol.: sodalis, Plaut.: amicus multum ben., Plaut.: cum dis benevolentibus, Plaut. – ... ... ., der Gönner, die Gönnerin, tuus ben., Plaut.: alius ben., Plaut.: sua ben., Plaut.: neque benivolens (Umpf. benevolus) neque notus neque cognatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
phaecasium

phaecasium [Georges-1913]

phaecasium , iī, n. (φαικάσι ... ... weißer Schuhe, wie sie in Athen die Priester trugen, Sen. de ben. 7, 21, 1: Nbf., phaecasiae inauratae, Petron. 67, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaecasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676-1677.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon