prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk. u. Abl.), häusiger Plur. precēs , precum, die Bitte, das Bitten, I) im allg.: miserae ac luctuosae preces, rührende u. ...
dē-pōsco , popōscī, ere, abfordern, herfordern ... ... im guten Sinne = dringend fordern, dringend um etw. bitten, I) im allg.: disceptatorem non modo non recuso, sed deposco, bitte dringend darum, Cic.: unum ad id bellum imperatorem d. atque expetere, ...
... re u. sacro), 1) von neuem-, wiederholt-, angelegentlich bitten, nunc te obsecro resecroque, Plaut. aul. 684: obsecro resecroque te, Plaut. Pers. 47. – II) die Bitte zurücknehmen, resecro, mater, quod iam dudum obsecraveram, Plaut.: nec ...
precātio , ōnis, f. (precor), I) das Bitten, die Bitte, das Gebet, illa sollemnis comitiorum precatio, Cic.: sollemne carmen precationis (Gebetsformel), Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv.: ...
... einlegen, um Gnade-, um Schonung-, um Verzeihung bitten, -flehen, sich aufs Bitten legen, Cic. u.a.: ... ... pro se, um Pardon bitten, Vell.: erit isdem aequitatis sententiis contra verborum acerbitatem deprecandum, Cic. ... ... . 4, 3, 6. – II) »wegbitten« = durch Bitten u. dgl. etw. ...
... Cic. – Insbes., a) als Deprekationsformel, obsecro, ich bitte, flehe, Ter.: oro, obsecro, ignosce, Cic. – b) ... ... censes, obsecro? Afran. fr. – c) als Höflichkeitsformel, ich bitte dich = hör einmal, Attica, obsecro ...
... = bittweise, ICt. – II) insbes., auf Bitten-, bittweise-, auf dem Gnadenwege (aus Gnade) gewährt, -erlangt, nur ... ... Amm. – b) adv. precāriō, bittweise, auf dem Wege der Bitte, -der Gnade, petere, Plaut.: tradere, Ter.: ...
... Abbitte getan, Tac. – oft (parenthet.) oro te, ich bitte dich, dic, oro te, clarius, Cic.: ne illa quidem, ... ... um den man bittet, um etwas ansprechen, anhalten, anrufen, ersuchen, bitten, etw. erbitten, eius mortem, Ter.: ...
... oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: ... ... Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. ...
... 129. – II) gew. bitten, erbitten, α) m. Acc.: ventorum paces, Lucr. ... ... quaesumus, et etc., Cic. – oft wie eine Interjektion, ich bitte dich, ums Himmels willen, ubinam est, quaeso? Ter.: quaeso, ...
... II) meton., jmd. ehrerbietig bitten, anflehen, alqm, Plaut.: deos multa (sehr), Caecin. in Cic. ep.: deos quinque bubus, Hor.: nihil horum veneror, bitte, flehe, Hor.: te, Iuppiter optime maxime, te, Quirine, precor ...
... anflehen = sich an H. mit der Bitte wenden, seinem Gedächtnisse zu Hilfe zu kommen, Cic. – II) ... ... flehentlich erbitten, erflehen, jmd. um etw. flehentlich bitten, A) im allg.: auxilium ab alqo, Cic. u ...