Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, ... ... ego tertius vobis amicus ascriberer! Cic.: unus A. Gabinius belli maritimi rerumque gestarum Cn. Pompeio socius ascribitur (wird beigesellt betrachtet als usw.), Cic. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. ... ... Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u ... ... 8, 11. – bei amtlichen Vornahmen, von beratenden usw. Freunden, cum Cn. Pompeius Lentulo frequens assideret, Cic. – von beisitzenden Richtern, assistieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... Cic. Clu. 32. – b) jmdm. ein Amt bestimmen, Cn. Pompeio consulatus primus cum M. Crasso designatus est, Gell. 14, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . – Im Wortspiel: Ps. Ecquid argutus est? ist er schlau? Ch. Malorum facinorum saepissime, d.i. (argutus est als Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
arrideo

arrideo [Georges-1913]

ar-rīdeo (ad-rideo), rīsī, rīsum, ēre, dazu ... ... video quid arriseris, anlächelst = (spöttisch) belächelst, Cic.: u. so Cn. Flavius id arrisit, Piso fr. – γ) absol.: leniter arridens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586-587.
Eleusin

Eleusin [Georges-1913]

Eleusīn , īnis, Akk. īnem und īna u. ... ... . ad Ver. 1. p. 122 N. Iustin. 5, 10, 7. Cl. Mamert. grat. act. Iulian. 9, 3. Oros. 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleusin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382-2383.
cruento

cruento [Georges-1913]

... , Cic. – β) pers. Objj.: cr. vigiles repente, Enn. fr.: u. (im Bilde) haec te lacerat, haec cruentat (verwundet blutig) oratio, Cic.: cr. digitos, blutig schinden, Petron.: dextras od. ... ... Zeit des Wassermanns blutbefleckt erscheine, Suet. – cr. manus od. se sanguine alcis, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, ... ... Liv.: attenuatus amore, Ov.: att. opes, Ov.: quod bellum exspectatione eius (Cn. Pompeii) attenuatum atque imminutum est, moralisch geschwächt und usw., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
clipeus

clipeus [Georges-1913]

clipeus (altl. clupeus), ī, m. u. ... ... Brustbild, Relief en Medaillon, clipeus aureus, clipeum aureum, Treb. Poll.: cl. argenteum, Liv.: cl. Marcium, Liv., Marcius, Plin.: clipea inaurata, Liv.: clipeus auro et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
concors

concors [Georges-1913]

concors , dis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... concordi et consentiente collegā, Suet. – ut multo fiat civitas concordior, Plaut.: credo gratiā concordes magis fore, Ter.: fratres concordissimi, Cic.: concordissima turba, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408-1409.
iugerum

iugerum [Georges-1913]

iūgerum , erī, n. ( zu iungo, ... ... von 100 griech. od. 104 röm. Fuß, Plin. 36, 79 (cf. Herodot. 2, 125); ebenso 12, 111 (cf. Theophr. hist. plant. 9, 6). – / Genet. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
depugno

depugno [Georges-1913]

dē-pūgno , āvī, ātum, āre, I) bis zur ... ... Hyg. fr.: adversus Teutonos, Frontin.: v. Zweikampf, cum alqo (secum), Cl. Quadr.: cum Hectore, Cic.: so von den Gladiatoren, Cic.: armis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
domitor

domitor [Georges-1913]

domitor , ōris, m. (domo), der Bezähmer, Bändiger ... ... Bezwinger, Überwinder, victor domitorque Persarum, Cic.: generis humani, Sen. rhet.: Cn. Pompeius terrarum marisque domitor, Sen. rhet.: tot gentium, Curt.: Germaniae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
Asculum

Asculum [Georges-1913]

Asculum , ī, n., I) feste u. ansehnliche Hauptstadt der ... ... Asculānus , a, um, askulanisch, genus, Cic.: triumphus, des Cn. Pompeius, der Askulum im Bürgerkriege erobert hatte (s. Vell. l. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
galbeum

galbeum [Georges-1913]

galbeum (calbeum), ī, n. u. galbeus (calbeus ... ... Lohn für verdiente Krieger, Paul. ex Fest. 46, 19 Muell. not. cr.; vgl. 96, 6. – als Frauenschmuck, galbei linei, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
cercops

cercops [Georges-1913]

cercōps , ōpis, m. (κέρκωψ), ... ... Affenland, Plaut. trin. 928 (s. R. 2 not. cr.), wo Fleckeisen u. Brix Cecropia insula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
hydrops

hydrops [Georges-1913]

hydrōps , ōpis, Akk. ōpem u. ōpa, m. ... ... übtr., das Sich-Aufblähen des Hoffärtigen, die Hoffart, Cl. Mam. de anim. 3, 8. Sidon. epist. 9, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
flacceo

flacceo [Georges-1913]

flacceo , ēre (flaccus), I) welk-, schlapp sein, ... ... . scen. 344: oratio vestra rebus flaccet, strepitu viget, Apul.: flaccet sententia, Cl. Mam.: Messala flaccet, läßt die Flügel hängen (= betreibt seine Bewerbung nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flacceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
Blemyae

Blemyae [Georges-1913]

Blemyae (Blemmyae), ārum, m. u. Blemyes (Blemmyes), um, m. (Βλέμμυε&# ... ... .ö.: Form -es, Mela 1, 4, 4 (1. § 23). Cl. Mam. genethl. 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blemyae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon