Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catasceua

catasceua [Georges-1913]

catasceua , ae, f. (κατασκευή) I) die Bekräftigung durch Gründe ( ... ... Herabsetzung durch den Ausdruck (Ggstz. anasceua, die Beschönigung), Cl. Sacerd. 1. no. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catasceua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
fluctiger

fluctiger [Georges-1913]

flūctiger , gera, gerum (fluctus u. gero), Wellen ... ... . p. 572 sq.] subst. genommen = qui fluctus agit [cf. Ov. met. 11, 488], der Wellentreiber, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796-2797.
clanculum

clanculum [Georges-1913]

clanculum , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Plaut. ... ... Gell. 1, 8, 5. – Als Praep. m. Acc.: cl. patres, heimlich vor den V., Ter. adelph. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clanculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... amicitiae consularis fuit umquam in hac civitate coniunctius, quam fuimus inter nos ego et Cn. Pompeius, Cic.: ut nosmet ipsi inter nos coniunctiores simus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

Allobrogēs , um, Akk. as, m., die ... ... gallischen Freiheit gegen die Römer, und obgleich von Q. Fabius Maximus Allobrogikus u. Cn. Domitius Ahenobarbus im J. 123 v. Chr. unterjocht, immer zum Aufruhr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
Democritus

Democritus [Georges-1913]

Dēmocritus , ī, m. (Δημόκρι ... ... über beide Formen Ellendt Cic. de or. 1, 98 not. cr. u. bes. Kühner Cic. Tusc. 1, 82), demokritsch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Democritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032-2033.
ducenarius

ducenarius [Georges-1913]

ducēnārius , a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, ... ... 433 f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, Suet. Claud. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301-2302.
duplicatio

duplicatio [Georges-1913]

duplicātio , ōnis, f. (duplico), die Verdoppelung, ... ... Plur., duplicationes columnarum facere, Vitr. 3, 4 (3), 3: pedum CC, Vitr. 9. praef. § 4. – II) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
crudeliter

crudeliter [Georges-1913]

crūdēliter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Handlungen der Grausamkeit u. Habsucht begehen, Nep.: multi, si in hunc animadvertissem, cr. et regie factum esse dicerent, Cic. – ecquis crudelius amavit? hat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudeliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
crudelitas

crudelitas [Georges-1913]

... Sullana, Sen.: ultima (äußerste, ärgste), Liv. – importuna in me cr., Cic.: ista in nostros homines cr., Cic.: immoderata civium suorum licentia crudelitasque erga nobiles, Nep. – cr. in supplicio, Caes. – exercere suam insatiabilem crudelitatem non solum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
choriambus

choriambus [Georges-1913]

choriambus , ī, m. (χορίαμβ ... ... Auson. epist. 4, 93. p. 162 Schenkl. – Adjektiv., carmen ch., aus Choriamben bestehend, Auson. epist. 10, 37. p. 169 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choriambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
Aesculapius

Aesculapius [Georges-1913]

Aesculāpius , ī, m. (Ἀσκληπι ... ... (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesculapius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203-204.
Hierosolyma

Hierosolyma [Georges-1913]

Hierosolyma (Ierosolyma), ōrum, n. (Ἱεροσ&# ... ... bei den Eccl. (s. Obbar. Prud. psych. 811 not. cr. die Belegstellen). – Dav.: A) Hierosolymārius , scherzh. Beiname ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hierosolyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3051-3052.
Cherronesus

Cherronesus [Georges-1913]

... fr. p. 363 ed. Bip. – B) Ch. Thracia, gew. bl. Ch., Mela 2, 2, 7 (2. § 25). Plin. ... ... lokat. Akk. Chersonesum = nach dem Ch.). Nep. Milt. 2, 4 (wo lokat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cherronesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
Crustumeria

Crustumeria [Georges-1913]

Crustumeria , ae, f. (Κρουστο ... ... – Dav.: A) Crustumerīnus , a, um, krustumerinisch, secessio Cr. (s. oben), Varro LL. – B) Crustumīnus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crustumeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
crepusculum

crepusculum [Georges-1913]

crepusculum , ī, n. (creper), die Dämmerung, ... ... 11, 596: opaca crepuscula (in der Unterwelt), ibid. 14, 122: cr. solis, Morgendämmerung, Fulg. myth. 1. praef. p. 7 M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1752-1753.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis ... ... signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
Coele Syria

Coele Syria [Georges-1913]

Coelē Syria , ae, f. (Κοίλη ... ... Genet. umgekehrt Syriae Coele(s), Corp. inscr. Lat. 6, 1673; cf. ibid. 1450. 1520. 3175: Abl. in Syria Coele, Ulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coele Syria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
interpositio

interpositio [Georges-1913]

interpositio , ōnis, f. (interpono), I) das Dazwischensetzen ... ... , 3, 32: consonantium, Augustin. de dial. 5. p. 7, 20 Cr. – meton., c) eine eingeschobene Stelle od. ein eingeschobenes Wort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
intergerivus

intergerivus [Georges-1913]

intergerīvus ( nicht intergerīnus), a, um (intergero), dazwischengefügt, Plin. 13, 82: paries, Zwischenwand (zwischen zwei Häusern), Corp. inscr. Lat. 6 ... ... 35, 173; vgl. Paul. ex Fest. 110, 21 Muell. not. cr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intergerivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon