Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
censor

censor [Georges-1913]

cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. ... ... (5): servus erilis imperii non censor est, sed minister, Sen. exc. contr. 3, 9, 4: Sallustius gravissimus alienae luxuriae obiurgator et censor, Macr. sat. 2, 9, 9. – / als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
trite

trite [Georges-1913]

tritē , ēs, f. (τρίτη), in der Musik = die Terz, trite synemmenon, das e, ... ... e, trite hyperbolaeon, das eingestrichene f., Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
moera

moera [Georges-1913]

moera , ae, f. (μοιρα), das ... ... lat. fatum, Sidon. carm. 15, 66.: quod deas fatales nuncupant Moeras, Censor. 8, 5. p. 14, 13 Hultsch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
cesor

cesor [Georges-1913]

cēsor , s. cēnsor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
Pyrois

Pyrois [Georges-1913]

Pyrois u. Pyroeis , roentis, Akk., roënta, ... ... 24. p. 18 Schenkl. Apul. de mund. 2 u. 29. Censor. 13, 4. – II) das eine der Sonnenpferde, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
crusma

crusma [Georges-1913]

crūsma , matis, n. (κροῦσμα ... ... das auf einem Schlaginstrumente (Zither, Tamburin oder Handpauke) gespielte Tonstück, Censor. fr. 11, 1: crusmata Baetica, die Töne des bät. Tamburins, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
hypate

hypate [Georges-1913]

hypate , ēs, f. (ὑπάτη sc. χορδή), die unterste Saite des ältesten u. einfachsten griech. Tonsystems ... ... die den tiefsten Ton gibt, Vitr. 5, 4, 6 u.a. Censor. fr. 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
adelos

adelos [Georges-1913]

adēlos , on (ἄδηλος), ungewiß, unsicher, tempus, quod propter ignorantiam vocatur adelon, Censor. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adelos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
zodium

zodium [Georges-1913]

zōdium , iī, n. (ζώδιον), das Sternbild im Tierkreise, Censor. 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
cessor

cessor [Georges-1913]

cēssor , s. cēnsor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1102.
maritus

maritus [Georges-1913]

marītus , a, um (mas), I) adi. ehelich, ... ... 1) eig.: domus, Häuser der Verheirateten, Liv. u. Censor.: foedus, Ov.: Venus, eheliche Liebe, Ov.: caedes, Ermordung des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 816.
censura

censura [Georges-1913]

cēnsūra , ae, f. (censor), I) das Amt des Zensors, bes. als Sittenrichter, das Zensoramt, die Zensur, c. tristis, Liv.: post censuram, Cic.: censuram agere, Vell. u. Ov.: censuram gerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1074.
diluvio [1]

diluvio [1] [Georges-1913]

1. dīluvio , ōnis, f. (diluo), die Überschwemmung, Censor. 18, 11 (als Übersetzung von κατακλυσμός). Tert. de anim. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
vigesco

vigesco [Georges-1913]

vigēsco , ere (Inchoat. v. vigeo), lebenskräftig-, lebendig ... ... anfangen, Lucr. 1, 674 u. 757. Catull. 46, 8. Censor. fragm. 3, 6. Amm. 31, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
membror

membror [Georges-1913]

membror , ātus, āri (membrum), sich gliedweisebilden, Censor. 11. § 7. Dracont. hexaëm. 1, 262 u. 2, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
regigno

regigno [Georges-1913]

re-gīgno , ere, wieder zeugen, -hervorbringen, wiederherstellen, Lucr. 5, 244. Censor. fr. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
hebdomas

hebdomas [Georges-1913]

hebdomas , adis, Akk. ada, f. (εβδ ... ... und dgl. (nicht unsere »Woche«, welche Zeitabteilung die Alten gar nicht kannten), Censor. 14. § 6 u. 7: quarta, der vierte siebente Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebdomas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018-3019.
harmonia [1]

harmonia [1] [Georges-1913]

... . (Plur.) 1, 41. Vitr. 5, 4, 6. Censor. fr. 11, 1. – zwischen Seele (Geist) u. Körper, Lucr. 3, 118 u. 131. Censor. fr. 12, 5. Macr. somn. Scip. 1, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
zodiacus

zodiacus [Georges-1913]

zōdiacus , ī, m. (ζωδιακό ... ... u. Arat. 318 signifer orbis gen.): signifer, quem Graeci vocant zodiacon, Censor. 8, 4: zodiaci circulus od. orbis, Chalcid. Tim. 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zodiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
diastema

diastema [Georges-1913]

diastēma , atis, n. (διά&# ... ... . 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, Censor. 10, 11 u. 13, 5. Mart. Cap. 9. ... ... . 3, 19, 5. – / Dat. Plur. heterokl. diastematis, Censor. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130-2131.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon