Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in od. nach Zenturien einteilen, -abteilen, u. zwar (nach centuria I-III): I) die Legionstruppen: c. iuventutem, Liv.: inter sese decuriati equites, centuriati pedites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
centurio [2]

centurio [2] [Georges-1913]

2. centurio , ōnis, m. (centuria), der Befehlshaber einer Zenturie, der ... ... c. classiarius, Marinekapitän, Tac. ann. 14, 8 (u. so centurio ex triere Neptuno, Corp. inscr. Lat. 10, 3375): cohortes sibi quaeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
pilus [1]

pilus [1] [Georges-1913]

1. pīlus , ī, m. (2. pilum), I) ein Manipel der Triarier, centurio primi pili, Caes.: primum pilum ducere, Zenturio des ersten M. der Tr. sein, Caes.: assignare primum pilum, Liv.: primos pilos ademit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
pugnax

pugnax [Georges-1913]

pūgnāx , ācis (pugno), kampflustig, -rüstig, streitbegierig, streitbar, kriegerisch, I) eig.: pugn. Minerva, Ov.: pugn. centurio, Cic.: pugn. ensis, Ov.: pugnacissimi quique, Tac.: pugnacissimae (apes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugnax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072.
Verginius

Verginius [Georges-1913]

Vergīnius , a, um, ein römischer Familienname, unter dem bes. bekannt ist Vergīnia, Tochter des Centurio L. Verginius, der sie, um sie den Nachstellungen des Dezemvirn Appius Klaudius zu entziehen, mit einem Messer auf dem Markte erstach, Liv. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verginius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
Laetorius

Laetorius [Georges-1913]

Laetōrius , a, um, Name einer röm. plebej. gens, aus der bes. bekannt M. Laetorius, ein centurio primi pili, der im J. 495 v. Chr. zur Beschimpfung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541.
lacertosus

lacertosus [Georges-1913]

lacertōsus , a, um (lacertus), muskulös = muskelkräftig, femina (Schenkel) asini, Colum.: equus, Varro: centurio, Cic.: coloni, Ov.: vir robustus et lacertosus (Ggstz. gracilis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527.
adolescens

adolescens [Georges-1913]

adolēscēns , - centia , - centior , - centulus , - centurio , s. adulesc...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
succenturio [1]

succenturio [1] [Georges-1913]

1. succenturio , (āvi), ātum, āre (sub u. centurio, āre), ergänzend in die Zenturie einrücken lassen, Fest. 306 (b), 25: succenturiari dimissis alios e patria iubet, Itin. Alex. 49 (113). – dah. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succenturio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894-2895.
concenturio

concenturio [Georges-1913]

con-centurio , āre, eig. in Zenturien versammeln, scherzh. = schockweise zusammenhäufen (vgl. Brix u. Lindem. Plaut. trin. 1002), dum concenturio in corde sycophantias, bis ich im Kopfe meine Ränke schockweise aufstellte, Plaut. Pseud. 572: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: centurio, Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
centuriatus [1]

centuriatus [1] [Georges-1913]

1. centuriātus , ūs, m. (v. 1. centurio), die Einteilung (der Legionssoldaten) in Zenturien, ubi ad decuriatum aut centuriatum convenissent, Liv. 22, 38, 3 (wo Madvig [ Emendatt. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079-1080.
centuriatus [2]

centuriatus [2] [Georges-1913]

2. centuriātus , ūs, m. (von 2. centurio), das Amt und die Würde eines Zenturio, das Zenturiat, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
succenturio [2]

succenturio [2] [Georges-1913]

2. succenturio , ōnis, m. (sub u. centurio), der Unterzenturio, Liv. 8, 8, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succenturio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
centurionus

centurionus [Georges-1913]

centuriōnus , ī, m. = 2. centurio (w. s.), Paul. ex Fest. 49, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurionus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
subcenturio [1]

subcenturio [1] [Georges-1913]

1. sub-centurio , āre, s. 2. succenturio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcenturio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
subcenturio [2]

subcenturio [2] [Georges-1913]

2. sub-centurio , ōnis, m., s. 2. succenturio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcenturio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
centuriatus [3]

centuriatus [3] [Georges-1913]

3. centuriātus , a, um, s. 1. centurio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
praecenturio

praecenturio [Georges-1913]

prae-centurio , (āvī), ātum, āre, vorher in Zenturien abteilen, certo praecenturiato spatio, Gromat. vet. 32, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823.
centurionatus

centurionatus [Georges-1913]

centuriōnātus , ūs, m. (2. centurio), I) das Amt u. die Würde eines Zenturio, das Zenturionat, Val. Max. 3, 2, 23. – II) die Zenturionenwahl, Tac. ann. 1, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurionatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon