Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
civilis [1]

civilis [1] [Georges-1913]

1. cīvīlis , e (civis), Adi. m. Compar ... ... humilissimorum, civilissimus fuit, Spart. Hadr. 20, 1: civilis in semet augendo, Suet. Claud. 12, 1. – m. circa od. in u. Akk., civilis circa quosdam amicos, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184-1185.
Civilis [2]

Civilis [2] [Georges-1913]

2. Cīvīlis , is, m. (Claudius), Anführer der Bataver in dem Aufstande gegen die Römer (69 u. 70 n. Chr.), Tac. hist. 4, 13 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Civilis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... a) der Menschen, cl. magnus, Cic., Caes. u. Sall.: civilis, der Mitbürger, Liv.: ingens, Höllenlärm, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
victoria

victoria [Georges-1913]

... Liv.: certa, Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. so summorum imperatorum clarissimae victoriae ... ... triumphus, wegen des S., Liv.: trigeminae victoriae triplex triumphus, Liv.: civilis belli victoria, Cic. u. Suet.: Sullae victoria, Sall. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3474-3475.
incentor

incentor [Georges-1913]

incentor , ōris, m. (incino), I) der Anstimmer ... ... Erreger, Anstifter, lacrimarum, Paul. Nol.: turbarum, Amm.: malorum, Vulg.: civilis belli, Oros.: absol., incentore Mario, auf Anstiften des M., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
restinguo

restinguo [Georges-1913]

restinguo , stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, löschen, I ... ... ignem, Cic.: incendium, Hirt. b. G. (bildl., incendium belli civilis, belli Punici, Cic.): aggerem, den brennenden Wall, Caes.: calcem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355-2356.
civilitas

civilitas [Georges-1913]

... cīvīlitās , ātis, f. (1. civilis), I) v. civilis no. I = a) der Stand eines Bürgers, der ... ... 4: civ. morum, Eutr. 9, 17. – II) v. civilis no. II = ἡ πολιτική, die Staatskunst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185.
prudentia

prudentia [Georges-1913]

prūdentia , ae, f. (prudens), I) die ... ... iuris pr., ICt.: pr. iuris publici, Cic.: magna pr. cum iuris civilis tum rei militaris, Nep.: futurorum, der helle Blick in die Z., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
civiliter

civiliter [Georges-1913]

cīvīliter , Adv. (1. civilis), I) bürgerlich, wie ein Bürger, wie es unter Bürgern üblich ist, -sich ziemt, vivere, Cic. fr.: vim facere, Liv. – II) = leutselig, herablassend, höflich, plus quam c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185.
incivilis

incivilis [Georges-1913]

in-cīvīlis , e, ungebührlich (unrecht), tyrannisch, ungerecht, principatus, Lampr.: verba, Gell.: ingenium, Eutr.: animi (Charakter), Aur. Vict. – satis incivile est m. folg. Infin., ICt. – neutr. plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incivilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
laudabilis

laudabilis [Georges-1913]

laudābilis , e (laudo), Adi. m. Compar. u. ... ... Hor.: honestum, etiam si a nullo laudetur, naturā esse laudabile, Cic.: haec civilis (vitae) ratio est laudabilior et illustrior, Cic.: multo modestia post victoriam quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
percivilis

percivilis [Georges-1913]

per-cīvīlis , e, sehr leutselig, -herablassend, sermo, Suet. Tib. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percivilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... 74. p. 890). – erat T. Iuventius non indoctus et magna cum iuris civilis intellegentia, Cic.: abire cum gloria poterant, si etc., Curt. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... I) eig.: pax aeterna, Verg. u. Flor.: bona, Liv.: civilis, nach einem Bürgerkriege, Suet.: cruenta, Tac.: fida, Nep.: incruenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ... ... praetorium, Cic.: ius necessitudinis, Suet.: iura coniugalia, Ov.: iuris publici, iuris civilis prudentia, Cic. u. Nep.: iuris civilis scientia, Cic.: scientia iuris (civilis), Ggstz. ignoratio, Cic.: omnium legum atque iurum fictor, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
tuba

tuba [Georges-1913]

... 2) bildl. = Anstifter, belli civilis tubam quam illi appellant, die T. zum B., Cic. ep ... ... der Krieg, navalis, Mart. spect. 28, 2: civilis, Claud. rapt. Pros. 1, 65: ante tubam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3245-3246.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... , stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... Cic.: Cynicorum r., Cic.: de ratione vivendi, Lebenswissenschaft, Cic.: r. civilis et disciplina populorum, Staatswissenschaft, Cic.: geometrica, die Geometrie (als wissenschaftliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon