Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( ... ... p. 30, 7 Kr.): dicere coepi, Cic., u. bl. coepi, Verg., Liv. u.a ... ... . 109, 4): aber ut coepi dicere u. bl. ut coepi, wie gesagt (stehende Formel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
coepto

coepto [Georges-1913]

coepto , āvi, ātum, āre (Intens. v. coepi), I) tr. eifrig anfangen, -beginnen, -unternehmen, -ergreifen, mit Infin., diffidere dictis, Lucr.: appetere ea, Cic.: discedere et abire, Suet.: coërcere seditionem, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1232-1233.
occipio

occipio [Georges-1913]

occipio , cēpi (coepī), ceptum, ere (ob u. capio), I) intr. anfangen, beginnen, inventas occipit, Lucr.: dolores occipiunt, Ter.: quia hiems occipiebat, Tac.: priusquam lux occiperet, Amm.: a meridie nebula occepit, Liv. 29, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
coeptus

coeptus [Georges-1913]

coeptus , ūs, m. (coepi), der gemachte Anfang, das Vorhaben, Unternehmen, nefarii coeptus, Cic. Cat. 1, 6 H. u. R. (Kayser coetus): primos suos quasi coeptus appetendi fuisse, ut etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
coeptio

coeptio [Georges-1913]

coeptio , ōnis, f. (coepi), das Anfangen, Beginnen, Charis. 167, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1232.
adversor

adversor [Georges-1913]

adversor (arch. advorsor), ātus sum, ārī (adversus), I ... ... widerstreben, widerstreiten, beeinträchtigen, a) absol., α) v. Pers., coepi advorsari primo, Ter.: adv. sedulo, Ter.: adv. palam, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
praecoepi

praecoepi [Georges-1913]

prae-coepī , coepisse, vorher anfangen, Auct. itin. Alex. 37 (84).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecoepi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... ep. 6, 20, 5: verstärkt durch primum, ut primum loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
pergo

pergo [Georges-1913]

pergo , perrēxī, perrēctum, ere (per u. rego), ... ... . 21, 30, 1): iter coeptum, Auct. b. Afr.: pergam, quo coepi, hoc iter, Ter. – β) mit Infin.: ire, porro ire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴλ&# ... ... iste morbus fuit quaerere prior scripta esset Ilias an Odyssea, Sen.: interrogare ergo atriensem coepi, quas in medio picturas haberet? ›Iliada et Odyssian‹ inquit, Petron.: totam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... folg. Gedankenreihe in direkter Rede, s. Ter. Andr. 110: ebenso coepi egomet mecum sic cogitare, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... ut prima aut inter primos nomina sua vellent in publicis tabulis esse, Liv.: postulare coepi, ut mihi tabulas obsignare ac deportare liceret, Cic.: tabulas corrumpere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... tempus, Schlafenszeit, Scrib.: somni expers, schlaflos, Amm.: somnum coepi mentiri, ich tat, als ob ich schlief, Petron.: somnum capere non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
Brutus [2]

Brutus [2] [Georges-1913]

2. Brūtus , ī, m. (1. brutus), Beiname der ... ... um, brutinisch, des (M. Iunius) Brutus, consilia coepi inire Brutina plane, Cic. ep. ad Brut. 1, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brutus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
taedet

taedet [Georges-1913]

taedet , taeduit u. taesum est, ēre, v. impers., ... ... convivii taesum est, Plaut.: taedet eadem audire milies, Ter. – II) pers.: coepi taedere captivitatis, Hieron. vit. Malch. no. 7: quae taeduit animam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009.
requiro

requiro [Georges-1913]

requīro , quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I ... ... requiris, Cic.: requ. vera, Lucr.: domum alcis, Cic.: tua facta requirere coepi, Ov.: facilia sunt, quae a me de Vatinio et de Crasso requiris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337-2338.
insanio

insanio [Georges-1913]

īnsānio , īvī u. iī, ītum, īre (insanus), ... ... Forderung, Ter.: insanire tibi videris? von vergeblicher Nachahmung, Cic.: in Tusculano coepi insanire, von zu großer Baulust, Cornif. rhet.: insanit statuas emendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298.
despero

despero [Georges-1913]

dē-spēro , āvī, ātum, āre, keine Hoffnung haben, ... ... Augustin. conf. 5, 13. – absol., non desperemus, Quint.: subdiffidere coepi; postea vero desperavi, Cic. – insbes., an eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088-2089.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, ... ... emptum est, semper paenitet, Plin. 18, 26: paenitet, quod non ab adultero coepi, Ps. Quint. decl. 335. – ι) m. u. ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
intentus [1]

intentus [1] [Georges-1913]

1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... Maria corde intentissimo pasceretur, Augustin., serm. 104, 1: mutato vultu intentissimus cogitare coepi, Augustin. conf. 8, 12. – m. Ang. worauf? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352-353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon