Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus ... ... um den Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, Plaut., od. torquere, Liv., einen am Halse anfassen, um ihn vor Gericht zu schleppen: collum dare, sich unterwerfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... . übtr.: 1) im allg.: digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... , Hor.: laesus nube dies, verdunkelter, Lucan.: zonā laedere (= elidere) collum, sich erdrosseln, Hor. carm. 3, 27, 60. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
colus [3]

colus [3] [Georges-1913]

3. cōlus , s. collum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... Körpers, aures, Tac.: caput (alcis), Sen. rhet. u. Vell.: collum, Plaut.: nasum auresque, Liv.: aliquid ex iuba, Sen.: pennas, beschneiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... A) eig.: 1) im allg.: acus, Ov.: vestis, Ov.: collum, Cic.: capilli, Ov.: filum, Hor.: aurum, Goldfäden, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... , -tun, -bringen, I) eig.: A) im allg.: collum in laqueum, Cic.: cibum alci in os, Cic.: per clostrum, qua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
oblido

oblido [Georges-1913]

oblīdo , līsī, līsum, ere (ob u. laedo), I) zudrücken, collum, Prud. psych. 335: collum digitulis duobus, v. Erwürgen, Cic. pro Scauro 10: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
collus

collus [Georges-1913]

collus , s. collum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = ... ... Ggstz. solvere laqueos (im Bilde), Plin. ep.: stamen, Iuven.: collum (verst. sibi), v. Gänsen, Varr.: atrox tempestas fastigia aliquot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

laqueus , ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, ... ... Erhängen od. Erdrosseln, I) eig.: te in laqueum induas, Plaut.: collum inserere in laqueum, Cic.: laqueo gulam frangere, Sall., od. premere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
decollo

decollo [Georges-1913]

dē-collo , āvī, ātum, āre (de u. collum), I) vom Halse herabnehmen, Caecil. com. 116. – II) köpfen, enthaupten, alqm, Sen. apoc. 6, 2; de rem. fort. 3, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925-1926.
torosus

torosus [Georges-1913]

torōsus , a, um (torus), muskulös, fleischig, collum, Ov.: cervix torosa, torosior, Colum.: übtr., caulis (herbae), fleischig, Plin.: virgula, knotig, dick, Sen.: so auch clava, Albin.: dictio, Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152.
compungo

compungo [Georges-1913]

com-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, bestechen, bestochern, überallhin ... ... bes. schmerzlich, berühren, α) v. leb. Wesen, pulmones, Apic.: collum dolone (v. der Biene), Phaedr.: alqd acu, Cels.: aculeis urticae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
inflatus [1]

inflatus [1] [Georges-1913]

1. īnflātus , a, um, PAdi. (v. inflo), I) aufgeblaen, aufgeschwollen, strotzend, sich erhebend, collum, Cic.: capilli, fliegende, Ov.: vestis inflatior, Tert.: cui altera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
pendulus

pendulus [Georges-1913]

pendulus , a, um (pendeo), I) hangend, herabhangend, a) übh.: collum, Hor.: libra, Ov.: genae (ebrii), Plin.: aures pendulae atque flaccentes, Lact.: pallium, Sulp. Sev.: tela (Webstuhl), weil die Kettenfäden herunterhangen, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
collaris

collaris [Georges-1913]

collāris , e (collum), zum Hals gehörig, I) adi., vom Halse, offla, Petr. 56, 8. – II) subst., collāre , is, Abl. ī (altlat. ei), n., das Halsband, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
succollo

succollo [Georges-1913]

succollo , āvi, ātum, āre (sub u. collum), auf den Hals-, auf die Schultern nehmen, sich aufhalsen, Varro r.r. 3, 16, 8. Suet. Claud. 10, 2 u. Oth. 6, 3: Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
flexilis

flexilis [Georges-1913]

flexilis , e (flecto), biegsam, geschmeidig, cornu, Ov.: ulmus, Plin.: circulus, Verg.: pluma et flexiles lectuli, Amm.: collum, Sen.: cervix flexilis ad circumspectum, Plin. – / Ov. am. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon