Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
comis

comis [Georges-1913]

cōmis (altl. cosmis), e, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... usw., dominus, Cic.: animus, Ter.: ingenium, Nep. – Pylius orator eloquio comis, Apul. de deo Socr. 17 extr. – c. in uxorem, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
11293a

11293a [Georges-1913]

comis Auflösung: 19 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: comis dies ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 11293a
tracto

tracto [Georges-1913]

tracto , āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I ... ... qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, Ov.: malis morsuque tractari ferarum, Lucr.: eiusmodi persona, quae propter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3164-3165.
severus [1]

severus [1] [Georges-1913]

1. sevērus , a, um, ernsthaft ( ernst ), gesetzt, streng, genau (Ggstz. comis, blandus, iocosus, clemens, indulgens), I) im guten Sinne: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »severus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2641-2642.
comitas

comitas [Georges-1913]

cōmitās , ātis, f. (comis), das aufgeräumte Wesen, der Frohsinn, die Heiterkeit, die heitere, gute Laune, Munterkeit, u. gegen andere = die Freundlichkeit, Gutmütigkeit, Gefälligkeit, Zuvorkommenheit, Leutseligkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
limatus

limatus [Georges-1913]

līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. limo), ... ... der seine Reden mit der größten Sorgfalt u. Genauigkeit ausarbeitet, Cic.: fuerit Lucilius comis et urbanus, fuerit limatior idem, Hor.: limatius ingenium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657-658.
conviva

conviva [Georges-1913]

convīva , ae, c. (con u. vivo), der Tischgenosse, Gast, avidus, Hor.: comis, Hor.: ebrius, Ov.: frequens, Ov.: hilarus et bene acceptus, Cic.: laetus, Hor.: c. dantis epulum, Sen.: testes accusatoris consessores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
comiter

comiter [Georges-1913]

cōmiter , Adv. (comis), aufgeräumt, munter, mit heiterer Laune, mit Frohsinn, und in bezug auf andere = freundlich, nett, und in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. graviter, severe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
incomis

incomis [Georges-1913]

in-cōmis , e, unfreundlich, incomis et tenebrosa vita, Macr. sat. 1, 7. § 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
percomis

percomis [Georges-1913]

per-cōmis , e, überaus freundlich, überaus gefällig, Cic. Brut. 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percomis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
iniucundus

iniucundus [Georges-1913]

in-iūcundus , a, um, I) unangenehm, unerfreulich, widrig ... ... sed non iniucundus tamen auctor, Quint. – II) unfreundlich, ut erat comis bonis, ita adversus malos iniucundus, Tac. Agr. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniucundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... dentes mobiles (v. Mitteln), Plin.: stridere dentibus, Cels.: uti dentibus atque comis emptis, falsche Zähne u. falsches Haar tragen, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
coma

coma [Georges-1913]

coma , ae, f. (κόμη), I) ... ... componere (Ggstz. comas turbare), Quint.: calamistro crispare comas, Hier.: dentibus atque comis uti emptis, falsche Z. u. falsches Haar tragen, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
rapto

rapto [Georges-1913]

rapto , āvī, ātum, āre (Intens. v. rapio), ... ... vgl. Hector raptatus bigis, Verg.: viscera viri per silvas, Verg.: raptatur comis per vim nova nupta prehensis, Ov.: v. lebl. Subjj. nubila ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
impluo

impluo [Georges-1913]

im-pluo , pluī, ere (in u. pluo), I) ... ... , Ov. met. 1, 572 sq.: immane turgescit (lacus), ita ut arborum comis... superiectae asperginis fragor impluat, Sidon. epist. 2, 2, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... ., s. Thiel Verg. Aen. 11, 761. – aures, Prop.: natura comis facilisque, Suet.: amor, Prop.: saevitia, Hor. – mores facillimi, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... 62: rhetor eloquii Latini, Carm. epigr. 1251 ed. Buecheler: Pylius orator eloquio comis, Apul. de deo Socr. 17 extr.: singularis eloquii suavitas, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
capillus

capillus [Georges-1913]

capillus , ī, m. (verwandt mit caput; eig. ... ... capillum summittere, Sen. rhet.: capillum frangere, Sen. rhet.: quid capillum ingenti diligentiā comis? cum illum vel effuderis more Parthorum vel Germanorum vinxeris vel, ut Scythae solent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
operosus

operosus [Georges-1913]

operōsus , a, um (opera), voller Mühe, I) ... ... .: res distracta et operosa (Ggstz. hilaris ac pacata), Sen.: non operosa comis, nicht mit gekünsteltem Haarputz, Prop.: operosius sepulchrum facere, Cic.: moles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
caesariatus

caesariatus [Georges-1913]

caesariātus , a, um (caesaries; vgl. Paul. ex Fest ... ... Helm geschmückt, Tert. de pall. 4. – II) übtr., viridantibus comis (= foliis) caesariata terra, bebuschte, Apul. de mundo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesariatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon