Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
controversia

controversia [Georges-1913]

contrōversia , ae, f. (controversus), I) die ... ... Sergius Fidenas, Liv.: agrum, qui in controversia erat, obtinebat, Liv. – controversia est m. folg. Acc. ... ... controversiam, Cic.: oritur quaedam in callibus controversia pastorum, Cic.: orta est inter eos de principatu c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
syntaxis

syntaxis [Georges-1913]

syntaxis = controversia, Suet. de gramm. et rhet. 25. p. 123, 1 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syntaxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
legitimus

legitimus [Georges-1913]

lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) durch die Gesetze bestimmt, -verordnet, gesetzmäßig, rechtmäßig, dies, controversia, impedimentum, hora, potestas, Cic.: aetas, Liv.: poena, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605-606.
perparvus

perparvus [Georges-1913]

per-parvus , a, um, sehr klein, semina, ... ... Cic.: insula, Plin.: cubiculum, Suet.: manus (Mannschaft), Vulcat. Gallic.: controversia, culpa, Cic. – neutr. subst., perparvum (sehr wenig, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perparvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
Mulvianus

Mulvianus [Georges-1913]

Mulviānus , a, um, zu Mulvius gehörig, mulvianisch, controversia M., Prozeß gegen Mulvius (wahrsch. einen Geschäftsträger der Staatspächter, zu deren Geschäftskreis die Güter der Terentia gehörten), Cic. ad Att. 2, 15, 4. – strutheis cotonea insita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mulvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
amphidoxus

amphidoxus [Georges-1913]

amphidoxus , a, um (ἀμφίδοξος), zweideutig, doppelsinnig, sententiae, Isid. 2, 21, 26: controversia, Aur. Augustin. de rhet. 20 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphidoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
iudiciarius

iudiciarius [Georges-1913]

iūdiciārius , a, um (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, gerichtlich, Gerichts-, controversia, Gerichtsstreit (= Streit über das gerichtliche Verfahren), Cic. II. Verr. 1, 5: quaestus, Cic. Clu. 72: lex, Gesetz in betreff des Gerichtsstandes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudiciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
complexivus

complexivus [Georges-1913]

complexīvus , a, um (complector), a) als rhet. t. t. = zusammenfassend, controversia, Fortunat. art. rhet. 1, 28. p. 101, 26 H. – b) als gramm. t. t.: zur Verbindung dienend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
scholasticus

scholasticus [Georges-1913]

scholasticus (scolasticus), a, um (σχολασ ... ... adi.: lex, in der Schule gebräuchliches, Plin. ep.: materia, Quint.: controversia, in den Rhetorenschulen verhandelt, Quint.: declamatio, Gell.: pragmata schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
persuasorius

persuasorius [Georges-1913]

persuāsōrius , a, um (persuadeo), zur Überzeugung führend, controversia, Iul. Vict. art. 3. § 5. p. 202, 14 B.: außerdem Interpr. Orig. in Matth. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
contraversia

contraversia [Georges-1913]

contrāversia , s. contrōversia a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
coniecturalis

coniecturalis [Georges-1913]

coniectūrālis , e (coniectura), auf Vermutung (Mutmaßung) beruhend, von ... ... ) ausgehend, mutmaßlich, Konjektural-, ars medicina, Cels.: in der Rhetorik, controversia, Cic.: causa, Cic.: quaestio, Sen. rhet.: status, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
controversiola

controversiola [Georges-1913]

contrōversiola , ae, f. (Demin. v. controversia), der kleine Streit, Hier. in Ruf. 1, 30. Diom. 326, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
controversiosus

controversiosus [Georges-1913]

contrōversiōsus , a, um (controversia), noch sehr streitig, res, Liv. 3, 72, 5. Sen. ep. 85, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
controversialis

controversialis [Georges-1913]

contrōversiālis , e (controversia), zum Streite gehörig, Streit-, Sidon. ep. 7, 9, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
solus [1]

solus [1] [Georges-1913]

1. sōlus , a, um, Genet. sōlīus, Dat. ... ... adelph. 49: solus est homo amico amicus, Ter. Phorm. 562: nam sine controversia ab dis solus diligere, ibid. 854. – / Genet. soli, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2721.
callis

callis [Georges-1913]

callis , is, m. u. (in Prosa gew.) f ... ... per imminentia iuga calles inveniret, Liv.: cum quaedam in callibus, ut solet, pastorum controversia esset, Cic. – bes. calles publicae, Gebirgstriften des Staates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934-935.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... Kritz Tac. Agr. 1, 2), declamatores quosdam perversa ducit ambitio, ut expositā controversiā protinus dicere velint, Quint.: ambitio et luxuria et impotentia scaenam desiderant, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... , Liv. 10, 44, 6: aut alteri aut invicem utrique de iure fit controversia, Quint. 7, 7, 9: hic qui utrumque probat, ambobus debuit uti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon