Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cras

cras [Georges-1913]

crās , Adv., morgen (viell. zu altind. ... ... dem es hieß »morgen«, Pers. 5, 68: secundum cras, übermorgen, Vulg. Tob. 8, 3. – II) übtr ... ... cras, fuge quaerere, Hor.: nec quod fuimusve sumusve, cras erimus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
hodie

hodie [Georges-1913]

... aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
lucesco

lucesco [Georges-1913]

lūcēsco u. lūcīsco , lūxī, ere (Inchoat. v ... ... Firm. math. 4, 13. – vom Tageslicht = anbrechen, cras lucescere Nonas, Ov. fast. 5, 417. – b) impers., lucescit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
perendie

perendie [Georges-1913]

perendiē , Adv. (vgl. Charis. 81 ... ... 215, 15. Isid. orig. 5, 30, 32), übermorgen, cras agito, perendie agito, Plaut.: quae cras veniat, perendie foras feratur, Plaut.: scies igitur fortasse cras, summum perendie, Cic. ad Att. 12, 44, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perendie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
crastinus

crastinus [Georges-1913]

crāstinus , a, um (cras), morgend, morgig (Ggstz. hodiernus), I) eig.: dies crastinus, Cic.: dies crastina, Prop.: nox, Liv.: Aurora cr., Verg.: die crastinā, am morgenden Tage, morgen (Ggstz. hodie), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
pristinus [1]

pristinus [1] [Georges-1913]

1. prīstinus , a, um (v. prīs, dem griech. πρίν, wie crastinus von cras), vorig, vormalig, ehemalig, früher, alt (vgl. priscus), I) im allg.: dignitas, Cic.: mos, Cic.: pristinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pristinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
praestino

praestino [Georges-1913]

praestino , āvī, ātum, āre (v. *praestinus u. dieses von praes, wie cras, crastinus, procrastinare), kaufen, erhandeln (s. Lorenz Plaut. Pseud. 164), alqd u. alqm, Plaut. u. Apul.: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... , Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pluo

pluo [Georges-1913]

pluo , pluī u. (archaist.) plūvī, pluitūrus, ere ( ... ... populo patrum? Ambros. epist. 64, 1: m. Acc., et pluam cras hāc ipsā horā grandinem multam nimis, Vulg. exod. 9, 18: nubes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1745.
mane

mane [Georges-1913]

māne , subst. indecl. neutr. (zu altlat. mānus, ... ... auch plane mane, ganz früh, Plin. ep.: hodie mane, Cic.: cras mane, Cic. – / Archaist. Nbf. mānī, in der Verbindung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), ... ... (einhertreten), ut alteri bestiae noceant, Cornif. rhet. – v. pers., cras mane, Cic.: ad alqm postridie mane, Cic.: ad amnem, Ov.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... fuge = noli, verschmähe = wolle nicht, quid sit futurum cras, fuge quaerere, Hor.: o fuge te tenerae puerorum credere turbae, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
narro

narro [Georges-1913]

nārro , āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum ... ... mir einmal, Cic.: narro tibi (laß dir sagen, denke dir), Quintus cras, Cic.: narro tibi, haec loca venusta sunt, das muß ich dir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092-1093.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... 1) mit ursachlichem Nebenbegriffe, wie denn, zumal da, s. cras aderit, hodie non venerit, Plaut. Epid. 272 G.; vgl. Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
effor

effor [Georges-1913]

ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. ... ... Satz od. Ausspruch fassen, quod ita effabimur: Aut vivet cras Hermarchus aut non vivet, Cic. Acad. 2, 97. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... cogito in Tusculanum, deinde Arpinum, Romam ad Kal. Iun., Cic.: etiam Lepidus cras cogitabat, Cic.: inde ad Taurum cogitabam, Cic. – m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
mulier

mulier [Georges-1913]

mulier , eris, f., I) das Weib ... ... Bd. 2. S. 107. 7. Aufl.), virgo aut mulier, Cic.: cras mulier erit, Cic.: m. pudica, Hor.: mulier sua, Inscr.: mulier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulier«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035-1036.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... obiurgandi locus? Ter.: nullum sibi ad cognoscendum spatium, Caes.: relinque aliquantum orationis, cras quod mecum litiges, Plaut.: munitioni castrorum tempus relinqui volebat, Caes.: alqm poenae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
clepsydra

clepsydra [Georges-1913]

clepsydra , ae, f. (κλεψύδρ ... ... aqua no. I, B, 5). – dann auch bei rhetor. Übungen, cras ergo ad clepsydram, Cic. Tusc. 2, 67: alqm ad clepsydram latrare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepsydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
fullonius

fullonius [Georges-1913]

fullōnius , a, um (fullo), zum Walker gehörig, Walker-, ... ... fulloniae artis minister, Corp. inscr. Lat. 13, 8345. – scherzh., cras mihi potandus fructus est fullonius, muß ich mich walken (von meinem Herrn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fullonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon