Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulce

dulce [Georges-1913]

dulce , Adv. (dulcis), süß, angenehm, d. sonare, Tibull.: d. canere, Hor.: d. loqui, Hor.: Compar. u. Superl., s. dulciter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
cantito

cantito [Georges-1913]

cantito , āvī, āre (Frequent. v. canto, s. ... ... bei der Leichenfeier, Afran. com. 218 1 : v. Vögeln, dulce (Adv.), Apul. met. 6, 6. – II) tr. A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
levamen

levamen [Georges-1913]

levāmen , inis, n. (2. levo), Erleichterungs-, Linderungsmittel, dulce viatori lasso in sudore levamen, Catull.: quod si esset aliquod levamen, id esset in te uno, Cic. – m. Genet., eius mali levamen, Liv. 6, 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), kleiner Gewinn, Profitchen, dulce luc., Hor. ep. 1, 18, 102: ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. 28, 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
solaciolum

solaciolum [Georges-1913]

sōlāciolum ( nicht sōlātiolum), ī, n. (Demin., v. ... ... solacium), der kleine Trost, doloris, Catull. 2, 7: vitae dulce solaciolum, Corp. inscr. Lat. 8, 7427.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solaciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
dulciloquus

dulciloquus [Georges-1913]

dulciloquus , a, um (dulce u. loquor), süß redend, calamus, Apul. poët. apol. 9 ext.: calami, Auson. edyll. 20, 2. p. 251, 2 Schenkl: ars Orphei, Sidon. epist. 8, 11, 3. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308-2309.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... bonum, optimum, Varro, eximium, Colum.: crudum (Ggstz. coctum), Cels.: dulce, Plaut.: inquinatum (unreiner), Varro: nemorense, Colum.: recens, Pallad.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... . – u. d) wie μαίνεσθαι = ausgelassen sein, schwärmen, dulce mihi est furere, Hor. carm. 2, 7, 28. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... ), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
asper

asper [Georges-1913]

asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... , die Leute seiner Umgebung durch Geld zu bestechen suchte, Curt.: ille tuum dulce latus, der so warm an dir hing, Mart. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
vinum

vinum [Georges-1913]

vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... Varro fr.: doliare, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ICt.: dulce, Hor.: Falernum, Cic.: firmum, Gell.: fugiens, in Gärung übergehender, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
rideo

rideo [Georges-1913]

rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... perfidum (v. der Venus), Hor. carm. 3, 27, 67: parvulus dulce rideat ad patrem, Catull. 61, 219. – dah. übtr. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391-2392.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... decus equitum Maecenas, Hor.: u. v. dems. o et praesidium et dulce decus meum, Hor.: aber e Iudaeorum exercitu lecta decora, anserlesene Männer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
queror

queror [Georges-1913]

queror , questus sum, querī (vgl. althochd. queran, ... ... sprechen, daß es Steine erbarmen möchte, Ov. – v. Vögeln, nullae dulce queruntur aves, Ov.: v. Saiteninstr., flebile nescio quid queritur lyra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
amarus

amarus [Georges-1913]

amārus , a, um (wohl v. griech. ὠμός, ... ... Bittere, die Bitterkeit, quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic.: sentit dulcia et amara, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
dulcis

dulcis [Georges-1913]

... . Phaedr.: nihil dulcius, Cic. – m. 2. Supin., dulce auditu (süßklingender) nomen, Liv. 24, 21, 3: dulcis ... ... rerum, Hor. – / Abl. Sing. gew. dulci; doch dulce bei Apic. 4, 181. Ven. Fort. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
respuo

respuo [Georges-1913]

re-spuo , uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von ... ... auch aures respuunt, es beleidigt das Ohr, Cic.: gustatus id quod valde dulce est aspernatur et respuit, Cic. – mit folg. Infin., Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
pretium

pretium [Georges-1913]

pretium , iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne ... ... Hor.: pretio afficere, belohnen, Verg.: hic pretium curae (Werkes) dulce recentis erat, Ov.: habere operae pretium, Liv.: magna operae pretia mereri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon