Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
passivitas [2]

passivitas [2] [Georges-1913]

2. passīvitās , ātis, f. (2. passivus), die passive Bedeutung (Ggstz. activitas), gramm. t. t., Prob. cath. ... ... . Asper 551, 11. Sacerd. 1, 18 (Analect. gramm. p. 4 ed. Endlich.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
Praecianus

Praecianus [Georges-1913]

Praeciānus , a, um, präcianisch, vinum, eine Weinsorte in der Nähe des Adriat. Meeres, Plin. 14, 60 ed. Detl. (wo Sillig u. Mayhoff Praetetianum). Macr. sat. 3, 19, 6 ed. Jan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praecianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
perviridis

perviridis [Georges-1913]

per-viridis , e, sehr grün, color, Plin. 6, 87. Solin. 53, 21. Frontin. aqu. 7 ed. Ded. (Bücheler praeviridis): campus minutā arundine gracilique perviridis, Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perviridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
simpulator

simpulator [Georges-1913]

simpulātor , ōris, m. u. simpulo , ōnis, m ... ... der Zechgenosse, Fulg. expos. serm. ant. 47. p. 181 ed. Muncker (Helm p. 123, 15 u. 18 liest simpolator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simpulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
philosophe

philosophe [Georges-1913]

philosophē , Adv. (philosophus), philosophisch, Cic. Acad. 1, 8 ed. Halm zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
praemiosus

praemiosus [Georges-1913]

praemiōsus , a, um, begütert, reich (vgl. Paul. ex Fest. 243, 5), Cato oratt. inc. fr. 7: dives ac praemiosa ... ... anus, Acc. fr. bei Perott. corn. cop. p. 713, 47 ed. Basil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
inauratura

inauratura [Georges-1913]

inaurātūra , ae, f. (inauro), die Vergoldung, Plur. bei Gromat. vet. 97, 8 = Metrol. ed. Hultsch p. 59, 11. Vgl. Wölfflin im Archiv 9, 522. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
exodiarius

exodiarius [Georges-1913]

exodiārius , iī, m. (exodium), ein Schauspieler im exodium, Amm. 28, 4, 33. Schol. Iuven. 3, 175. Corp. inscr. Lat. 6, 9797 = Carm. epigr. 29 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
autocrator

autocrator [Georges-1913]

autocratōr , oris, Akk. ora, m. (αυτοκράτωρ), der Selbstherrscher, Gewaltherrscher, Vopisc. Firm. 2, 1 ed. Iordan (ed. Peter griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autocrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
mulieritas

mulieritas [Georges-1913]

mulieritās , tis, f. (mulier), die Weiblichkeit, der Stand der Ehefrauen (Ggstz. virginitas, der Jungfrauenstand), Tert. de virg. vel. 12 u. 14 ed. Oehler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulieritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
suavisator

suavisator [Georges-1913]

suāvisator , ōris, m. (suavis u. sator), Bereiter angenehmer Genüsse, v. Koch, Vespae iudic. 93 (Poët. Lat. min. ed. Wernsdorf. tom. 2. p. 238).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
moderatura

moderatura [Georges-1913]

moderātūra , ae, f. (moderor), die Mäßigung, Varro de vit. P. R. 1, 5 K. (nach Rothes Verbesserung); vgl. Non. 571, 6 ed. Quicherat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
dulcisonus

dulcisonus [Georges-1913]

dulcisonus , a, um (dulcis u. sonus), lieblich rauschend, Ps. Augustin. serm. app. 120, 5 u. 194, 2. Sidon ... ... . 6, 5. Cassiod. in psalt. praef. vol. 2. p. 2 ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
animabilis

animabilis [Georges-1913]

animābilis , e (animo), belebend, haec animabilis spirabilisque natura, cui nomen est aër, Cic. de nat. deor. 2, 91 ed. Schoem. (Baiter u. Müller animalis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 435.
protaticus

protaticus [Georges-1913]

protaticus , a, um (προτατικός), im Eingange nur vorkommend, Donat. argum. ad Ter. Andr. (prol. 1) p. 4, 5 ed. Klotz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
agnicellus

agnicellus [Georges-1913]

agnicellus u. (dav.) agnicellulus , ī, m. (agniculus), ein niedliches Lämmchen, Pomp. gramm. (V) 143, 29 K. Cassiod. de orat. p. 562 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
amaritosus

amaritosus [Georges-1913]

amāritōsus (viell. richtiger amāricōsus), a, um (amarus), voll Bitterkeit, Gargil. Mart. de arb. pomif. 3, 7. p. 68 ed. Rom. (1846).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
labibundus

labibundus [Georges-1913]

lābibundus , a, um (1. lābor), dahingleitend, -rieselnd, fluenta, Tiberian. carm. 1, 14 (Poët. lat. min. ed. Baehrens III. p. 264).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
diadematus

diadematus [Georges-1913]

diadēmātus , a, um (diadema), mit einer Kopfbinde, einem Diadem geschmückt, Apollo, Plin. 34, 79: statua, Suet. Tib. 2 ed. Roth.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diadematus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
stantarius

stantarius [Georges-1913]

stantārius , a, um (stans v. sto), im Stehen, auf dem Flecke, mors, Iul. Val. 3, 22 extr. (3, 17. p. 124 [a] ed. Paris.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon