Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repausatio

repausatio [Georges-1913]

repausātio , ōnis, f. (repauso), der Ruhepunkt, Cassiod. de art. ac disc. lib. art. 1. p. 529 (b) ed. Garet u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repausatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
acrobustia

acrobustia [Georges-1913]

acrobustia , ae, f. (ἀκροβυστία), die Vorhaut, Mosis assumpt. 8 ed. Hilgenfeld.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrobustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
perpudesco

perpudesco [Georges-1913]

per-pudēsco , ere, tiefe Scham empfinden, sich sehr schämen, Cornelia bei Nep. fr. X II, 2. p. 374 ed. Bos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
visibundus

visibundus [Georges-1913]

vīsibundus , a, um (viso), leicht sichtbar, Auct. itin. Alex. 24 Volkm. (wo Mai 23 u. ed. Paris. 57 visabundus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
confractus

confractus [Georges-1913]

cōnfrāctus , Abl. ū, m. (confringo) = confractio, Append. ad Prob. in Anal. gramm. ed. Eichenfeld p. 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
perticatus

perticatus [Georges-1913]

perticātus , a, um (pertica), mit einer Stange versehen, an einer Stange befestigt, pondera, Mart. 5, 12, 1 Schn. (ed. 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
subalbulus

subalbulus [Georges-1913]

sub-albulus , a, um, weißlich, Isid. orig. 12, 1, 50 ed. Otto ( mit cod. Gud. 1; Vulg. subalbidus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subalbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
aliamentum

aliamentum [Georges-1913]

āliāmentum , ī, n. (alium), ein Knoblauchgericht, Hieron. ep. 121. praef. p. 851 ed. Vall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
lampabilis

lampabilis [Georges-1913]

lampābilis , e (lampo), leuchtend, glänzend, Cassiod. exp. in psalm. tom. 2. p. 1 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
distinctim

distinctim [Georges-1913]

dīstīnctim , Cassian. inst. 2, 11, 1. Iuvenc. carm. in exod. 1153 ed. Pitra, Spicil. Sol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
tensibilis

tensibilis [Georges-1913]

tēnsibilis , e (tendo), dehnbar, Cassiod. de mus. p. 556 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3064.
philosophus

philosophus [Georges-1913]

philosophus , a, um (φιλόσοφ ... ... 338: physicus, Laber com. 72: scriptiones, Cic. Tusc. 5, 121 ed. Bait. u. ed. Sorof (Müller philosophiae scriptiones): tractatus, Macr. sat. 7, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
epilepticus

epilepticus [Georges-1913]

epilēpticus , a, um (επιληκτ&# ... ... 962;), fallsüchtig, epileptisch, Auct. frgm. iur. anteiust. p. 38 ed. Mai: passio, die Epilepsie (rein lat. morbus comitialis), Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilepticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
perseverans

perseverans [Georges-1913]

persevērāns , antis, PAdi. (v. persevero), aushaltend, ... ... m. Genet., perseverantior caedendi, Liv. 5, 31, 4 ed. Madv. (al. caedendis): perseverantissimum colendorum agrorum studium, Colum. 1. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseverans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638-1639.
parenthesis

parenthesis [Georges-1913]

parenthesis , is, f. (παρένθε ... ... , die Parenthese, Beda de trop. p. 614, 18 ed. Halm. – II) als gramm. t. t., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parenthesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1476.
praepostero [1]

praepostero [1] [Georges-1913]

1. praepostero , āvī, ātum, āre (praeposterus), umkehren, ... ... : praeposterato ordine, Cassiod. de orthogr. praef. extr. p. 577 (b) ed. Garet: nonne praeposterari poterit (versus), Augustin. de mus. 3, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepostero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
superinduco

superinduco [Georges-1913]

super-indūco , dūxī, ductum, ere, I) von oben überziehen, tabellas cerā delitā, Iustin. 2, 10, 14 ed. Jeep. – II) hereinbrechen lassen über usw., eis principes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
immobiliter

immobiliter [Georges-1913]

immōbiliter , Adv. (in u. mobiliter), unbeweglich, unveränderlich ... ... – übtr., Cassiod. in psalm. 99 concl. (p. 315, b ed. Garet): imm. credere m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, subst., Agitatoria, ae, f. (sc. fabula), Titel ... ... 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
responsivus

responsivus [Georges-1913]

respōnsīvus , a, um (respondeo), zum Antworten geeignet, antwortend, ... ... Iul. Rufin. de fig. sent 19. Isid. orig. 2, 21, 18 ed. vulg.: verba, Prisc. 2, 15: pronomina, Asper 550, 16 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon