Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cincinnulus

cincinnulus [Georges-1913]

cincinnulus , ī, m. (Demin. v. cincinnus), das Haarlöckchen, Varr. sat. Men. p. 184, 1 ed. Riese (die Hdschrn. u. Bücheler no. 375 cincinni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cincinnulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
hypoaeolius

hypoaeolius [Georges-1913]

hypoaeolius , a, um (ὑποαιόλιος), unteräolisch, eine griech. Tonart, Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypoaeolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
praedonulus

praedonulus [Georges-1913]

praedōnulus , ī, m. (Demin. v. praedo), ein elender Räuber, ein elender Schnapphahn, Cato epist. fr. 1. p. 83 ed. Jordan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedonulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
canistrifer

canistrifer [Georges-1913]

canistrifer , a, um (canistrum u. fero), einen Korb (mit Früchten, Blumen) tragend, Naiades Carm. epigr. 1233, 19 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canistrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
anuloculter

anuloculter [Georges-1913]

ānuloculter , trī, m. (anulus u. culter), ein ringförmiges Messer, Tert. de anim. 25 ed. Oehler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anuloculter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
hippophonia

hippophonia [Georges-1913]

hippophonia , ōrum, n., ein jährl. Fest der Amazonen, Iul. Val. 3, 44 (25). (3, 45 ed. Mai hippophamia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
germiniseca

germiniseca [Georges-1913]

germiniseca , ae, m. (germen u. seco), einer, der den Sproß abschneidet, Varro sent. no. 173. p. 49 ed. Devit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germiniseca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
sarcinatrix [2]

sarcinatrix [2] [Georges-1913]

2. sarcinātrīx , trīcis, f. = quae sarcinas servat, Fronto de diff. voc. 520, 15 K. (= p. 348, 12 ed. Mai).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcinatrix [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
sardinarius

sardinarius [Georges-1913]

sardinārius , a, um (sardina), mit Sardellen gefüllt, vascellum, Chronogr. ed. Mommsen p. 647, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sardinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2492.
accubitaris

accubitaris [Georges-1913]

accubitāris , e (accubitum), zum Speisesofa gehörig, tapes, Edict. Diocl. 16, 6. p. 83, 1 ed. Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
geniculatim

geniculatim [Georges-1913]

geniculātim , Adv. (geniculum), knotenweise, Plin. 21, 68. Schol. Iuven, ed. Hoehler p. 15, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geniculatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
omnimodatim

omnimodatim [Georges-1913]

omnimodātim , Adv., in jeder Hinsicht, Virg. Maron. epit. de sap. p. 4, 12. ed. Huemer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnimodatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
equistrator

equistrator [Georges-1913]

equistrātor , ōris, m., der Bereiter, Acta mart. sel. ed. Gebhardt p. 125, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equistrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
nitalopices

nitalopices [Georges-1913]

nitalōpices , Akk. as, f., wahrsch. indische Füchse, Iul. Val. 3, 17 ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitalopices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166.
hypotheticus

hypotheticus [Georges-1913]

hypotheticus , a, um (ὑποθετι&# ... ... . 406, 17 B.: syllogismus, Cassiod. de syllog. p. 542 (b) ed. Garet. – Plur. subst., hypothetici, ōrum, m., Hypothesenmacher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotheticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, -abgezogen (bes. vom Wein), poculum, Sen. suas. ... ... Pallad. 3, 32 in.: Nbf. absentatum, Lampr. Heliog. 21, 6 ed. Peter (Jordan absinthatum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
recisamentum

recisamentum [Georges-1913]

recīsāmentum , ī, n. (recīdo), das abgeschnittene-, abgefeilte ... ... Auct. palimps. in Maii praef. ad Cic. de rep. p. 32 in ed. Rom. 1846 (p. LVIIII sq. ed. Moser.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
praecedentia

praecedentia [Georges-1913]

praecēdentia , ae, f. (praecedo) = προποδισμός, das Vorwärtsgehen, Fortschreiten, stellarum, Cassiod. de artib. ac discipl. liberal. litt. c. 7 (de astron.) p. 560 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
prodigalitas

prodigalitas [Georges-1913]

prōdigālitās , ātis, f. (*prodigalis, v. prodigus), die Verschwendung, Auct. decl. in Catil. 9. Boëth. ... ... . avaritia, Ps. Sen. rem. fort. 10, 6 (Sen. op. ed. Haase vol. 3. p. 452).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
acrocolefium

acrocolefium [Georges-1913]

acrocōlēfium , ī, n. (*ἀκροκωλ ... ... 957;), der oberste Teil eines Schweinefußes, Veget. mul. 6, 1, 2 ed. Schneid. (s. Schneider z. St. Vo. IV. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrocolefium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89-90.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon