Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequipondium

aequipondium [Georges-1913]

aequipondium , ī, n. (aequus u. pondus), das Gegengewicht an der Wage ( σήκωμα), Vitr. 10, 3 (8), 4. – übtr., die Sonnenwende, Augustin. serm. 49, 2 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipondium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
recordativus

recordativus [Georges-1913]

recordātīvus , a, um (recordor), die Rückerinnerung bezeichnend, species verbi, das Plusquamperfektum, Mart. Cap. 3. § 313. Cassiod. de art. ac disc. lib. art. 1. p. 531 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
amphibologia

amphibologia [Georges-1913]

amphibologia , ae, f. (ἀμφιβολ ... ... ;), die Zweideutigkeit, Cassiod. de dial. p. 532 (b) ed. Garet: Plur. bei Acro Hor. de art. poët. 449. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
hypophrygius

hypophrygius [Georges-1913]

hypophrygius , a, um (ὑποφρύγιος), unterphrygisch, modus od. tonus, eine griechische Tonart, Censor. fr. 12, 2. Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypophrygius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
incelebratus

incelebratus [Georges-1913]

incelebrātus , a, um (in u. celebro), unveröffentlicht, ... ... 7: multa per invidiam scriptorum incelebrata sunt, Sall. hist. fr. 1, 57 ed. Kritz (1, 55 ed. Dietsch celata sunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incelebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
hyperiastius

hyperiastius [Georges-1913]

hyperiastius , a, um (ὑπεριάστιος), überionisch, eine griech. Tonart, Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperiastius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103-3104.
voluptativus

voluptativus [Georges-1913]

voluptātīvus , a, um (voluptas), dem Vergnügen ergeben, Fronto ep. ad Antonin. imp. 2, 6. p. 164 ed. Rom. (aber Naber S. 110, 15 voluptatibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3548.
hyperaeolius

hyperaeolius [Georges-1913]

hyperaeolius , a, um (ὑπεραιόλιος), hyperäolisch, eine griech. Tonart, Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperaeolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
annuntiatrix

annuntiatrix [Georges-1913]

annūntiātrīx (adnūntiātrīx), trīcis, f. (Fem. zu annuntiator), die Verkünderin, innocentiae, Ennod. dict. 2. p. 431, 6 ed. Vindob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
characterium

characterium [Georges-1913]

charactērium , ī, n. (χαρακτήριον) = character, Ps. Aug. hom. de sacril. 6, 19 ed. Caspari.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »characterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
praecantamen

praecantamen [Georges-1913]

praecantāmen , inis, n. (praecanto), die Zauberformel, Iul. Val. 1, 1 ed. Mai (ed. Paris. incantamina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
dinoscibilis

dinoscibilis [Georges-1913]

dīnōscibilis , e (dinosco), erkennbar, unterscheidbar, Itin. Alex. 20 (50) ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
deuteronomium

deuteronomium [Georges-1913]

deuteronomium , iī, n. (δευτερο ... ... fünfte Buch Mosis, Apul. de not. aspir. § 23. p. 101 ed. Osann. Lact. 4, 17, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deuteronomium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
dispensativus

dispensativus [Georges-1913]

dispēnsātīvus , a, um (dispenso) = οἰκονομικός, wirtschaftlich, die Ordnung des Haushaltes betreffend, philosophia, Cassiod. de dial. p. 537 ed. Garet. Isid. 2, 24, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
perspicacitas

perspicacitas [Georges-1913]

perspicācitās , ātis, f. (perspicax), der Scharfsinn, ... ... – / Bei Cic. ad Att. 1, 18, 8 Lesart der ed. Rom. princ., aber nicht mehr in unseren Texten.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
hyperphrygius

hyperphrygius [Georges-1913]

hyperphrygius , a, um (ὑπερφρύγιος), überphrygisch, eine griech. Tonart, Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperphrygius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
insanabiliter

insanabiliter [Georges-1913]

īnsānābiliter , Adv. (insanabilis), unheilbar, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 45. Marc. et Faust. in libr. prec. ad Imp. p. 19 ed. Sirm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
soloecophanes

soloecophanes [Georges-1913]

soloecophanes , is, n. (σολοικοφανές), der scheinbare Solözismus, Cassiod. de orat. 6. p. 572 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soloecophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
meridionarius

meridionarius [Georges-1913]

merīdiōnārius , a, um (meridies), im Kampfe am Mittage errungen, gloria, Apul. de orthogr. § 10 ed. Osann (p. 130 ed. maior).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
responsativus

responsativus [Georges-1913]

respōnsātīvus , a, um (responso), zur Antwort dienend, antwortend, sententiae, Isid. orig. 2, 21, 18 ed. Otto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon