Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puritas [2]

puritas [2] [Georges-1913]

2. pūritās , ātis, f. (pus), die Eiterung, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puritas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
purulentus

purulentus [Georges-1913]

pūrulentus , a, um (pus), eiterig, voller Eiter, ... ... Plin. 20, 10. – b) Vereiterungen, teils = mit Eiterung verbundene Krankheiten, teils = eiternde Stellen oder Flächen, Cels. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
canceratio

canceratio [Georges-1913]

cancerātio , ōnis, f. (cancero), die krebsartige Eiterung, Soran. p. 101, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
purulentatio

purulentatio [Georges-1913]

pūrulentātio , ōnis, f. (purulentus), die Eiterung, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 95: Plur., ibid. 5, 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purulentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
suppuratorius

suppuratorius [Georges-1913]

suppūrātōrius , a, um (suppuro), zur Eiterung gehörig ( dienlich ), medicamenta, die die Eiterung hervorbringen, Plin. 28, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppuratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965-2966.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
exulceratio

exulceratio [Georges-1913]

exulcerātio , ōnis, f. (exulcero), 1) aktiv = das ... ... – II) passiv, das Übergehen eines entzündeten Gliedes in Eiter, die Eiterung, Verschwärung, Vereiterung, magna, gravis, Cels.: exulcerationes vulnerum, Firm.: exulcerationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8