Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apollonis

Apollonis [Georges-1913]

Apollōnis , nidis, f. (Ἀπολλωνίς), Stadt in ... ... Flacc. 51 (wo Akk. -nidem). – Dav. Apollōnidēnsis , e, apollonidensisch, aus Apollonis, Xenon, Cic. ad Att. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
educatrix

educatrix [Georges-1913]

ēducātrīx , trīcis, f. (Femin. zu educator), die Erzieherin, Ernährerin ... ... 9. Corp. inscr. Lat. 6, 18848: v. der Henne (als E. der jungen Pfauen), Col. 8, 11, 14. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339-2340.
Vercellae

Vercellae [Georges-1913]

Vercellae , ārum, f., eine Stadt in Gallia cisalpina, j. Vercelli, Plin. 3 ... ... . Tac. hist. 1, 70. – Dav.: A) Vercellēnsis , e, zu Vercellä gehörig, vercellensisch, ager, Plin. 33, 78: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vercellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3419.
levigatio [1]

levigatio [1] [Georges-1913]

1. lēvigātio , ōnis, f. (1. lēvigo), das Glätten, Abschleifen, Plur. ... ... 4. – meton. = die Glätte, Chalcid. Tim. 50 E u. 220. Iul. Val. 3, 35 (22). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levigatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
subalaris

subalaris [Georges-1913]

sub-ālāris , e, I) unter den Flügeln befindlich, plumae perdicum, Lampr. Heliog. 19, 9. – subst., subālāres, ium, f., die unter den Flügeln befindlichen Federn, Vulg. 4. Esdr. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u. e, f. (ἀνάστασις), die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. resurrectio, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
stellaris

stellaris [Georges-1913]

stēllāris , e (stella), zu den Sternen gehörig, essentia, Wesen des Sternes, ... ... . somn. Scip. 1, 14, 19. – subst., stēllāris, is, f. (sc. ars), die Sternkunde, Astronomie, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
glabraria

glabraria [Georges-1913]

glabrāria , ae, f. (glaber), im scherzh. Doppelsinne = die glatte Sklaven liebt, (s. glaber a. E.) u. = die glatt geschoren, d.i. ihres Vermögens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glabraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
dysphemia

dysphemia [Georges-1913]

dysphēmia , ae, f. (δυςφημία), üble Benennung (Ggstz. euphemia), Sacerd. art. gr. 1. no. 156. p. 39 E. = 462, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysphemia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
bellitudo

bellitudo [Georges-1913]

bellitūdo , inis, f. (bellus), die Nettigkeit, Verr. (e poët. vet.) b. Paul. ex Fest. 35, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
eligantia

eligantia [Georges-1913]

ēligantia , ae, f., s. ēlegantia a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
Cretensis

Cretensis [Georges-1913]

Crētēnsis , e, s. 1. Crēta no. F.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cretensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
brachialis

brachialis [Georges-1913]

brachiālis , e (brachium), zum Arm gehörig, Arm-, ... ... u. brachiālis, is, f., eine am Oberarm getragene Armspange, n. b. ... ... Vulg. Sirach 21, 24. Prisc. de XII vers. Aen. 14: f. bei Valer. imp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
hypotenusa

hypotenusa [Georges-1913]

hypotēnūsa , ae, f. (ὑποτείνουσα), ... ... art. geom. p. 408, 20 Fr. – Dav. hypotēnūsālis , e, die Hypotenuse betreffend, Gromat. vet. 249, 24. Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotenusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106-3107.
Germanicia

Germanicia [Georges-1913]

Germānicia , ae, f. (Γερμανίκεια), ... ... doctr. num. 3. p. 250 sq. – Dav. Germāniciēnsis , e, aus Germanicia, germaniciensisch, genere Germ., Cassiod. hist. eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germanicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
diagonalis

diagonalis [Georges-1913]

diagōnālis , e (διὰ u. γωνία), diagonal, limes, Gromat ... ... . 5. Gromat. vet. 196, 12. – subst., diagōnālis, is, f., die Diagonallinie, Gromat. vet. 225, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diagonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
molochitis

molochitis [Georges-1913]

molochītis , tidis, f. (μολοχιτις), ein malvenfarbiger Edelstein, von e. für unseren Malachit, von a. für den grünen Hornstein gehalten, Plin. 37, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molochitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
glandicula

glandicula [Georges-1913]

glandicula , ae, f. = glandula (s. glandulae), Exc. e Charis. gr. 535, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glandicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
aphrodisias [2]

aphrodisias [2] [Georges-1913]

2. aphrodisias , adis, f. = acoron, Ps. Apul ... ... , ēs u. Aphrodīta , ae, f., eine griech. Gottheit, der römischen Venus entsprechend, Mart. Cap. 1. § 7 ( Form e). Auson. egl. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492-493.
Hypermestra

Hypermestra [Georges-1913]

Hypermēstra ( nicht Hypermnēstra), ae, u. - ē , ēs, f. (Ὑπερμνήστρα), die jüngste der Danaiden, die allein ihren Gatten Lynceus am Leben ließ (s. Danaus unter Danaus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypermestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon