Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig ... ... , is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. ... ... Dav.: A) Bellōnāris , e, die Bellona betreffend, Not. Tir. 81, 77. – ... ... Hor. sat. 2, 3, 223. – C) Bellōnāria , ae, f., das von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Ficulea

Ficulea [Georges-1913]

Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen ... ... Dav.: A) Fīculēnsis (Ficuln.), e, fikulensisch, via (s. oben), Liv. 3, ... ... 1. – B) Fīculeātēs , ium, m., die Einw. von F., die Fikuleaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficulea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
clausula

clausula [Georges-1913]

clausula , ae, f. (claudo), der Schluß, ... ... ad Hor. epod. 1. – e) als jurist. t. t., eine Schlußformel u. übtr. eine Gesetzesformel, Klausel, ICt. – f) der Schluß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
Cutiliae

Cutiliae [Georges-1913]

Cutiliae (Cotiliae), ārum, f., alte Stadt im Sabinerlande, ... ... – Dav.: a) Cutiliēnsis , e, kutiliensisch, lacus (s. vorh.), Varro LL. ... ... 40 (wo Cotiliae): dies. subst. bl. Cutiliae, ārum, f., Cels. 4, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cutiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... Cic. pro Scauro 45. – e) die Begehrlichkeit nach fremdem Gut, der Eigennutz ... ... etiamtum vita hominum sine cupiditate agitabatur, sua cuique satis placebant, Sall. – f) die Leidenschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

... supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) ... ... korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis , e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f. (carmen = Weissage- ... ... , 3. Prellers Röm. Mythol. 3 Bd. 1. S. 405 f. – Ihr Fest (Carmentalia, s. unten), an dem bes ... ... Camese = Carmentis). – Dav.: A) Carmentālis , e, karmentalisch, flamen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
complexio

complexio [Georges-1913]

complexio , ōnis, f. (complector), die Umschlingung, ... ... inv. 1, 44 sq. – e) als rhet. t. t. = συμμετοχή, die Zusammenfassung, s. Cornif. rhet. 4, 20. – f) als grammat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
felicitas

felicitas [Georges-1913]

fēlīcitās , ātis, f. (felix), I) die ... ... Glück (Ggstz. miseriae), Domitiae familiae peculiaris quaedam f., Vell.: f. imperii, Vell.: rei publicae, Suet.: vocis, ... ... Kriege (Ggstz. calamitas), f. Helvetiorum, Caes.: Caesaris, Flor.: prima f. interrogantis, Haupterfolg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
Calchedon

Calchedon [Georges-1913]

... 177. – Nbf. Chalcēdona , ae, f., Amm. 22, 9, 3, u. Calcēdonia , ae, f., Itin. Anton. 139, 2. – Dav.: A ... ... . 12, 63. – B) Chalcēdonēnsis , e, von Chalkedon, chalkedonisch, urbs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calchedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918-919.
depositio

depositio [Georges-1913]

dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, ... ... Cap. 9. § 974. – e) die Absetzung jmds., die Amtsentsetzung, Greg. ... ... ipsius a statu solito dep., Firm. math. 3, 15, 8. – f) das Hinscheiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in arceo; vgl. Varr. ... ... caput arcem que regni Pergamum ducit oppugnandam, Liv. – Sprichw., arcem facere e cloaca, aus einer Mücke einen Elefanten machen, Cic. Planc. 95. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

2. Alba , ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. ... ... 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis , e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., ... ... Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. ... ... Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
cera

cera [Georges-1913]

... (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt mit κηρός), das Wachs, I) eig ... ... illā infami ac nefariā, Cic. – zum Bilden von Figuren, fingere e cera solitum esse, ein Wachsbildner (Wachsbossierer) gewesen sein, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
fors

fors [Georges-1913]

fors , Abl. forte, f. (v. fero), nur im Nom. u. Abl ... ... , ut etc., es traf sich usw., Gell.: fors fuat (i.e. sit), hoffentlich läuft es gut ab! Gott gebe Glück dazu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
apis [1]

apis [1] [Georges-1913]

1. apis , is, f. (εμπίς, Mücke, ahd. imbi, nhd. ... ... 17. Prisc. 3, 33; 6, 57. Claud. Sacerd. 2, 30 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
Asta [1]

Asta [1] [Georges-1913]

1. Asta , ae, f. (Ἄστα), I) Stadt im innern Ligurien am ... ... Auct. b. Hisp. 36, 4. – Dav. Astēnsis , e, aus od. von Asta, astensisch, ager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in- ... ... (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon