Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apamea

Apamea [Georges-1913]

... u. - īa , ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die ... ... Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis , e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
flamma

flamma [Georges-1913]

flamma , ae, f. (st. flag-ma, zu flag-ro), die ... ... eripere (im Bilde = der Beurteilung entgehen), Cic. – Sprichw., e flamma petere cibum, seine Nahrung aus dem Feuer holen (wir »seine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
ancora

ancora [Georges-1913]

ancora , ae, f. (ἄγκυρα), der Anker, ... ... zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa e nave sua, Liv. – Bildl., ultima fessis ancora Fabius, Notanker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus (der dah. amnis Canna ... ... b. Flor. 2, 6, 21). – Dav. Cannēnsis , e, kannensisch, bei Kannä, pugna, Cic., Nep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Europa

Europa [Georges-1913]

Eurōpa , ae, f. u. Eurōpē , ēs, f. (Ευρώπη), I) die Tochter Agenors, ... ... vocant, Curt. 7, 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis , e, europäisch, res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
Catina

Catina [Georges-1913]

Catina , ae, f. (Κατάνη ... ... dah. Catanē, ēs, f. b. Sil. 14, 196), Stadt auf Sizilien am ... ... ) 92. p. 101 Schenkl. – Dav.: A) Catinēnsis , e, katinensisch, aus od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033-1034.
Camena

Camena [Georges-1913]

... Camēna (richtiger als Camoena), ae, f. (v. cano, eig. Carmena, dann archaist. ... ... 1. Tibull. 4, 1, 24. – Dav. Camēnālis , e, zu den Kamenen (Musen) gehörig, Avien. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Epirus

Epirus [Georges-1913]

Ēpīrus (Ēpīros), ī, f. (Ηπειρος), eine Landschaft Griechenlands zwischen ... ... Verg. georg. 1, 59. – Dav.: A) Ēpīrēnsis , e, epirensisch, Liv. 8, 24, 17. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
Agylla

Agylla [Georges-1913]

Agylla , ae, f. (Ἄγυλλα), der alte od. griech. ... ... codd. Cruq. u. ed. Stallb. (vgl. Agyieus a.E.). – u. Name eines Ringers, Stat. Theb. 6, 837 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Aegina

Aegina [Georges-1913]

... an, Stat. Theb. 7, 319), f. (Αἴγινα), Insel im saron. Meerbusen, ... ... Ov. met. 7, 474. – Dav. a) Aegīnēnsis , e, von Ägina, sum Aeginensis, Apul. met. 1, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
dualis

dualis [Georges-1913]

duālis , e (duo) = δυϊκός, von zweien, zwei enthaltend, numerus, ... ... , δυϊκῶς, Gloss. II, 282, 23 u. duālitās , ātis, f., die Zweizahl, Zweiheit, Zweifaltigkeit, Boëth. inst. arithm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297-2298.
Brixia

Brixia [Georges-1913]

Brixia , ae, f., Stadt in Gallia Cisalp., meist im Besitz der Cenomanen, j. ... ... . inscr. Lat. 5, 4319 u.ö. – B) Brixiēnsis , e, brixiensisch, Augustin. ep. 222, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
Beroea

Beroea [Georges-1913]

Beroea (Berrhoea), ae, f. (Βέροια, Βέῤῥοια), eine der ältesten ... ... , 51, 4 u. 58, 7. – B) Beroeēnsis , e, aus Beröa, Pyrrhus Ber., Vulg. act. apost. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beroea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
Chrysa

Chrysa [Georges-1913]

Chrȳsa , ae, f. u. Chrȳsē , ēs, f. (Χρύση), Stadt in Mysien auf einem Hügel ... ... Priester angestellt war, Form -a, Plin. 5, 122: Form -e, Ov. met. 13, 174 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
excutio

excutio [Georges-1913]

... im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes ... ... de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

... Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμύκλαι), I) Stadt in ... ... . 8, 104 (wo Amynclae; vgl. unten Amyclanus a.E.). Solin. 2, 32 (wo Amunclae): Fundanae Am., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der Zustand-, die ... ... conservare iam conditas, Cic.: civitatem instituere, Cic.: civitatem liberare, Nep.: alqm e civitate eicere, Cic.: civitatem bello persequi, Caes. – übtr., una ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι ... ... R. – b) Athēniēnsis , e, von (aus) od. zu Athen, athenisch, ... ... u.a. – / Abl. sing. gew. ī, selten e, wie a Callia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
fatalis

fatalis [Georges-1913]

fātālis , e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig ... ... εἱμαρμένην dicitis, Cic.: terminus f., Liv.: casus, Cic.: mors, natürlicher Tod, Vell. u ... ... .: libri, Schicksalsbücher (v. den sibyllin. Büchern), Liv.: carminis Euboici f. verba, Ov.: deae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697-2698.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ein colonus zu bearbeiten ... ... den Namen Colonia, wie Colonia Agrippinensis, s. Agrippina a. E.: Colonia Aurelia, das heut. Nassenfels. – scherzh. Pseudolum facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon