Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coquo

coquo [Georges-1913]

... od. durch bl. Abl., picem liquidam e taeda, Plin.: alqd tostā polentā, Ov. – m. Ang. ... ... cocta vendere, Suet. Claud. 38, 2. – b) cocta, ae, f., α) ein abgekochter Trank, ein Kräutertrank, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos ... ... u. so ad decem annos, über 10 J., Cic. – e) ante annum, ein Jahr vorher, Col. u. Plin. ep. – f) intra annum, innerhalb eines Jahres, Liv. 6, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
doceo

doceo [Georges-1913]

... cum doceret, Cic. or. 40. – e) alqm m. folg. indir. Fragesatz, doceant eum, qui vir ... ... quid faciendum fugiendumque sit, Cic.: ipse docet, quid agam, Ov. – f) m. folg. Infin., cum eadem natura doceat non neglegere etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
clamo

clamo [Georges-1913]

... Cic.: rex... flens clamare coepit candelabrum factum esse e gemmis, Cic.: u. (v. personif. Lebl.) quae (tabulae ... ... opus puerperae... illis... clamat de via, Ter. Andr. 490 sq. – ε) mit dem Ausruf im Finalsatz mit ut od. ... ... . 2, 47: clamans in hostem (dem F. zurufend), ne rex Croesus occideretur, Gell. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
aurum

aurum [Georges-1913]

... Verg. Aen. 5, 817. – e) goldene Kette, Spange, Halsschmuck, Geschmeide, fulvum, Verg.: ... ... auri, Verg.: mulierem a lenone cum auro et veste abducere, Plaut. – f) goldener Ring, aestivum od. semestre aurum, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
findo

findo [Georges-1913]

... , 5; 7, 30 in. – bes. f. iecoris, als t. t. der Haruspizin, ein ... ... 118: quid fissum in extis, quid fibra valeat, ibid. 1, 16: f. familiare, s. familiāris a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »findo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764.
Belus

Belus [Georges-1913]

... Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis , lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. ... ... Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias , adis, f. (Βηλιάς) = Belis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
Croto

Croto [Georges-1913]

... Crotona): Nbf. Crotōna, ae, f. (falsche Lesart bei Liv 1, 18, 2 [Herz ... ... , Liv. 24, 3, 9. – B) Crotōniēnsis , e, aus Kroton, krotonisch, Sall. u. Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768-1769.
Aeeta

Aeeta [Georges-1913]

... , 326. – c) Aeētīnē , ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. ... ... 6, 103. – d) Aeētis , idis, Akk. ida, f. (Αἰητίς) = Aeetias, Val ... ... Flacc. 6, 481; 8, 233. – e) Aeētius , a, um (Αἰή&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
deduco

deduco [Georges-1913]

... , Suet. Cal. 35, 2. – ζ) jmd. ehrenhalber geleiten, jmdm. das Ehrengeleit ... ... lat. K.) eo anno in agrum Gallorum est deducta, Liv. e) als gerichtl. t. t., vor einem Gericht als Zeugen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

... , in pedes deferunt, schieben es auf die F., Petron. 2) insbes.: a) erteilend zu jmd. ... ... .: puerorum querelam regi, Iustin. – alqd in forum iudiciumque, auf das F. und vor G., Cic. Cael. 35. b ... ... no. II, A, 1, b a. E.). – / arch. Perf. detoli, wov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cresco

cresco [Georges-1913]

... certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an ... ... crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron. e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
consto

consto [Georges-1913]

... vox regem, ut non color, non vultus ei constaret, sich ihm F. u. M. verwandelten, Liv.: non animus nobis, non color ... ... ? at constat, Cic.: Nympho, antequam plane constitit, condemnatur, Cic. e) dem Inhalte nach feststehen, sich gleichbleiben, übereinstimmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... quoque possim tollere humo, Plin. ep. 5, 8, 3. – f) mit ad u. Akk.: ad haec igitur cogita, vel ... ... v. personif. lebl. Subjj., quid cogitet umidus auster, was der f. Au. im Schilde führe (Schlimmes bringe), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
deicio

deicio [Georges-1913]

... tanta vis aquae se deiecit (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
custos

custos [Georges-1913]

... ., removere, Val. Max.: imber ab nocte media coortus custodes vigilesque dilapsos e stationibus suffugere in tecta coëgit, Liv.: quartā vigiliā circiter Lentulus Spinther de muro cum vigiliis custodibusque nostris colloquitur, Caes. – f) c. armorum (abgek. CA.), der Waffenwart, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus ... ... Suet.: Naevii Punicum bellum in septem libros, teilen, abteilen, Suet. – e) eine Zeit, annum ex aequo, Ov.: bucina dividit horas, Lucan. – f) eine Menge in Parteien teilen, trennen, populum in duas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me ... ... consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
defigo

defigo [Georges-1913]

... , Cic.: his igitur locis in mente et cogitatione defixis, Cic. – e) als t. t. der Religionsspr., etw. fest ... ... dira defixerit, inrita infectaque sunto, Cic. de legg. 2, 21. – f) als t. t. der Zauberspr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
expleo

expleo [Georges-1913]

... u. Sall.: eum numerum, Caes.: quod deperierat, Caes. – f) vollständig-, vollkommen machen, zustande bringen, damnationem (dadurch, ... ... Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl. 3 3, 481 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2586-2587.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon