Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

2. sūs , suis, c. (v. der Wurzel su - zeugen, gebären, griech. σῦς, ὗς, ahd. sū, Sau, gotisch swein, ahd. swīn), I) das Schwein, die Sau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

... ( die Zeugung ), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor ... ... Zwillingssöhne, Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel *per, bringe hervor in griech. επορον, brachte, gab), gebären, hecken, I) eig.: a) von Frauen, quintum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
gigno

gigno [Georges-1913]

gigno , genuī, genitum, ere (geno, w. vgl.), zeugen, erzeugen, gebären, hervorbringen (auch v. weibl. Wesen, s. Bünem. Lact. 1, 17, 9), I) eig.: Herculem Iuppiter genuit, Cic.: Hecuba Alexandrum genuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2934.
partus

partus [Georges-1913]

... partus tempus advenerit, Vulg.: alqm partu edere, reddere, eniti, jmd. gebären, Ov.: cum alqo uno partu editum esse, Eutr. – uxor ... ... v. Hähnen, Varro. – II) meton.: A) das Gebären, die Geburtszeit, Cic. Clu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
editio

editio [Georges-1913]

ēditio , ōnis, f. (2. edo no. I, B), I) das Gebären, die Geburt, ICt. u. Tert. – II) die Herausgabe, 1) eig.: libri, Sen., Quint. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
genero

genero [Georges-1913]

genero , āvi, ātum, āre (genus), I) zeugen, erzeugen, hervorbringen, erschaffen, gebären, im Passiv auch entspringen, entsprießen, abstammen, deus hominem generavit, Cic.: terra animalia generat, Iustin.: asina generare coeperit, Plin.: generari et nasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
aborto

aborto [Georges-1913]

aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
partio [1]

partio [1] [Georges-1913]

1. partio , ōnis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut. u. Gell.: dolores partionis, Afran. fr.: m. subj. Genet., mulieris, Gell. – v. Hühnern, das Legen, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
enixio

enixio [Georges-1913]

ēnīxio , ōnis, f. (enitor), das Gebären, die Geburt (Ggstz. conceptio), Interpr. Iren. 2, 19, 5; 2, 30, 6 u. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
enixus [2]

enixus [2] [Georges-1913]

2. ēnīxus , ūs, m. (enitor), das Gebären, die Geburt, Plin. 7, 42 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enixus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
abortus

abortus [Georges-1913]

... Fehlgeburt, I) das zu frühe Gebären, Abortieren, Ter., Cels. u.a.: abortu perire ... ... facere, d.i. a) eine Fehlgeburt, Frühgeburt tun, zu früh gebären, abortieren, Plin. ep.: dass. abortum pati, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24-25.
abortio [2]

abortio [2] [Georges-1913]

2. abortio , ōnis, f. (aborior), das zu frühe Gebären, Abortieren, abortioni operam dare, Plaut.: merces abortionis, Cic.: Plur., Lact. de opif. dei 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
partito

partito [Georges-1913]

partito , āre (Frequ. v. pario), wieder u. wieder gebären, Prisc. 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
partura

partura [Georges-1913]

partūra , ae, f. (pario, ere), das Gebären, Varro r. r. 2, 1, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
abortio [1]

abortio [1] [Georges-1913]

1. abortio , īvī, īre, (aborior) zu früh gebären, abortieren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
parturio

parturio [Georges-1913]

... die N. sei im Begriff, dem röm. Volke einen König zu gebären, Suet. – von Tieren, canis parturiens, Phaedr. 1, ... ... , Apul. met. 7, 4. – II) prägn., kreißend gebären, Liberum (v. Jupiter), Plin.: fetus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
dementia

dementia [Georges-1913]

dēmentia , ae, f. (demens), das Nicht-recht- ... ... Wahnsinn, die Verrücktheit, das unsinnige (unvernünftige) Gebaren, die Narrheit, Komik., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
progigno

progigno [Georges-1913]

prō-gīgno , genuī, genitum, ere, hervorbringen, erzeugen, gebären, Plaut., Cic. u.a. – bildl., quia nolebam ex me morem progigni malum, kein böses Beispiel geben wollte, Plaut. Pseud. 492. – / progenitur, Paul. Dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
dementio

dementio [Georges-1913]

dēmentio , īre (demens) = ἀφρονέω, nicht recht bei Sinnen sein, verrückt sein, sich unsinnig gebaren, Lucr. 3, 464. Apul. apol. 45 u. 78. Lact. 4, 27, 12. Mart. Cap. 8. § 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon