Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... μάτηρ), die Mutter, I) eig., v. jedem leb. Geschöpf, das Junge geboren hat u. säugt, 1) v. Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
animal

animal [Georges-1913]

animal , ālis, n. (st. animale, s. Lucr. 3, 633; v. anima), I) jedes Geschöpf, lebende Wesen mit ausgebildetem Körper, das Tier im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
femina

femina [Georges-1913]

fēmina , ae, f. (eig. die »Säugende«, zu Wurzel *dhē(i) –, säugen), dah. jedes Geschöpf weiblichen Geschlechts (Ggstz. mas), I) eig.: a) v. Menschen, das Weib, die Frau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714-2715.
plasma

plasma [Georges-1913]

plasma , atis, n. (πλάσμα), I) das Gebilde, Gemächte, a) das Geschöpf, die Kreatur, Prud. cath. 7, 184. Cypr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1731.
physis

physis [Georges-1913]

physis , is, Akk. in f. (φύσ&# ... ... . Lat. 1704, 35 M. – II) meton., ein Wesen, Geschöpf, von allerlei buntfarbigen Edelsteinen, die noch keinen festgesetzten Namen hatten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
serpens

serpens [Georges-1913]

serpēns , entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, I) die Schlange, A) eig.: Cic. u.a.: serp. pestifera, Sen.: serp. Epidaurius, Hor.: serpentes caeci, Plin.: serpentes mali, Sen.: serpentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
factura

factura [Georges-1913]

factūra , ae, f. (facio), I) das Machen ... ... Gell. 13, 30 (29), 2. – b) das Gemächt, Geschöpf, Prud. apoth. 792 u. 856. Vulg. Ephes. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
genitura

genitura [Georges-1913]

genitūra , ae, f. (geno = gigno), I) die ... ... Samen, Plin. 22, 83. – b) das erzeugte Geschöpf, Eccl. – od. das erzeugte Geschlecht, Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
animatio

animatio [Georges-1913]

animātio , ōnis, f. (animo), I) das Beleben ... ... meton. = animal, das lebende Wesen, das Geschöpf, Cic. Tim. 35. – II) übtr.: a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
homuncio

homuncio [Georges-1913]

homuncio , ōnis, m. (Demin. v. homo, s ... ... Prisc. 3, 34), ein Menschlein, als geringes, schwaches Geschöpf (im Ggstz. zur vollkommenen Gottheit usw.), ein schwaches Erdenkind, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homuncio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
creatura

creatura [Georges-1913]

creātūra , ae, f. (creo), I) die Schöpfung, Eccl. – II) das Geschöpf, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
hilarulus

hilarulus [Georges-1913]

hilarulus , a, um (Demin. v. hilarus), ziemlich heiter, so recht heiter, ein heiteres Geschöpf, Laev. fr. bei Charis. 288, 10. Cic. ad Att. 16, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilarulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
homunculus

homunculus [Georges-1913]

homunculus , ī, m. (Demin. v. homo, s ... ... . 3, 34), ein Menschlein, bes. als armes, schwaches Geschöpf, ein armer ( schwacher ) Mensch, armes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
protoplasma

protoplasma [Georges-1913]

prōtoplasma , atis, n. (*πρωτόπλασμα), das erste Geschöpf, v. ersten Menschen, Ven. Fort. carm. 2, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protoplasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
hippocentaurus

hippocentaurus [Georges-1913]

hippocentaurus , ī, m. (ἱπποκένταυρος), der Hippozentaur, ein fabelhaftes Geschöpf, halb Mensch, halb Pferd, Cic. Tusc. 1, 90 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippocentaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht ... ... Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
merx

merx [Georges-1913]

merx , mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), ... ... bösen Menschen, mala merx haec est, das ist böse Ware, ein schlechtes Geschöpf, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 895): u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897-898.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... Ter. Phorm. 661. – 2) meton., ein mit anima versehenes Geschöpf, ein belebtes Wesen, ova parire, non animam, Enn. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
fabrica

fabrica [Georges-1913]

fabrica , ae, f. (faber), I) (sc. ars, ... ... 40, 3. Pallad. 1, 9, 2. – b) das Geschöpf = der Mensch, Prud. hymn. de nat. dom. 45. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... , tis, m., f. u. n., jedes beseelte, lebende Geschöpf, Wesen (urspr. ein weiterer Begriff als animal, indem es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon