Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
filia

filia [Georges-1913]

fīlia , ae, f. (filius), die Tochter ... ... , 3. – poet. übtr., Massilia Graiûm filia, Abkömmling, Sprößling von Griechen, Catull. – / Dat. u. Abl. Plur. filiis u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
murra [2]

murra [2] [Georges-1913]

2. murra (myrrha, murrha), ae, f., I) ein ... ... murrae, Mart. 10, 80, 1. Vgl. übh. Blümner Techn. der Griechen u. Römer. Bd. 3. S. 276. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... , das Banner, die Fahne, a) der größeren Heeresabteilungen, der Legionen usw.: signa militaria, Caes. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
consul

consul [Georges-1913]

cōnsul , sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. ... ... 367 v. Chr. auch aus den Plebejern) gewählten höchsten (dh. bei den Griechen ὕπατοι) Magistratspersonen mit ursprünglich königlicher Gewalt, während der Dauer ihres Amtes mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... , Liv., sciens, Tac.: Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolebant, die asiatischen Griechen, Liv.: vocabulum Graecum velut traductum in linguam Romanam, Gell.: Romanae vindex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Götter den Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen μάκαρες u. nach ihnen bei den Römern beati, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... Plin. – 2) übtr.: a) im allg.: ex ephebis (v. Griechen), Komik., e pueris,. Cic., aus dem Knabenalter treten: e memoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

... 2, 7, 3: labrum superius sub ipsa medietate narium lacunā (Grübchen) quādam levi, quasi valle, signavit deus, Lact. de opif. dei 10, 19: sint modici rictus parvaeque utrimque lacunae (Grübchen), Ov. art. am. 3, 283: qui veste reductā ostentat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

Amāzōn , onis, Akk. onem u. ona, f. ... ... auf allen Darstellungen der Kunst immer mit zwei Brüsten, obgleich man sich bei den Griechen (nach der Ableitung von α u. μαζός = »brustlos« od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
pondus

pondus [Georges-1913]

pondus , eris, n. (pendo), das Gewicht, ... ... den Schamteilen, Catull. u. Stat. – β) von den größeren Steinen, die an den Weg gesetzt werden, et cogat trans pondera dextram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
clavus

clavus [Georges-1913]

clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... den Scriptt. hist. Aug. vol. 2. p. 850 sqq., bei den Griechen ἧλος ein Zierat auf Gewändern) ein eingewebter od. aufgenähter purpurner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... 29 sqq. – Appellat. für Griechen übh., a) nach homer. Sprachgebr., Plin. 4, ... ... , m., die Achiver (Achäer ) od. homerischen Griechen, Cic. u.a.: Genet. Plur. bei Dichtern Achivom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
tunica

tunica [Georges-1913]

tunica , ae, f. (wie griech. χιτών aus dem ... ... das Hemd ist mir näher als der Rock ( da pallium bei den Griechen das war, was bei den Römern toga), Plaut. trin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
nummus

nummus [Georges-1913]

... einer Kleinigkeit, wie wir sagen, Groschen, Nickel, Pfennig, Kreuzer, si quid nummo sarciri potest, für ... ... Kleinigkeit, Plaut.: ad nummum convenit, es traf auf den Groschen (Kreuzer) zu, Cic.: nummo (sestertio) alci addicere alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱ&# ... ... Name mehrerer persischer Könige: A) D. Hystaspis, bekannt durch die von den Griechen erlittene Niederlage bei Marathon (490 v. Chr.), gest. 485 v. Chr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... Esel (um ihn zu treiben), Catull. – Die besten Esel bei den Griechen kamen aus Arkadien, bei den Römern aus Reate, Varr. r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

Mūcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... , 13, 13 (wo Mutius). – P. Mucius Scaevola, Freund der Gracchen, Feind des jüngeren Scipio Afrikanus, Cic. de rep. 1, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
Danaus

Danaus [Georges-1913]

... = Argiver od. Griechen, Sen. Troad. 616 u. 767. – B) ... ... . subst., Danaī, ōrum, m., die Danaër = Griechen (vorz. die vor Troja), Verg. u. Prop.: Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

Sphīnx , Sphīngis, f. (Σφίγξ), I) ... ... der Sphinx entlehnt ist) als ein geflügelter liegender Löwe mit menschlichen Oberteilen, bei den Griechen (u. Römern) gew. als ein ungeflügelter Löwenrumpf mit Kopf u. Brust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon