Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
squameus

squameus [Georges-1913]

squāmeus , a, um (squama), voll Schuppen, schuppig, anguis, Verg.: membrana chelydri, Ov. – übtr., auro squameus, ... ... Panzer aus goldenen Schuppen (s. squāma) tragend, Claud. III. cons. Hon. 524.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
veretrum

veretrum [Georges-1913]

verētrum , ī, n. (vereor) = αἰδοιον (Gloss. III, 311, 60), das Schamglied, Phaedr., Suet. u.a.: virile, Varro fr. u. Cael. Aur.: muliebre, Cael. Aur.: porcinum, Pelagon. veterin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veretrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423.
plumbago

plumbago [Georges-1913]

plumbāgo , inis, f. (plumbum), I) eine Art Bleierz, ... ... das Flöhkraut (Plumbago Europaea, L.), Plin. 25, 155. – III) die Bleifarbe an Edelsteinen, Plin. 37, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
indemnis

indemnis [Georges-1913]

indemnis , e (damnum), schadlos, verlustlos, Sen., ICt ... ... Nbf. indamnus, Gloss. II, 583, 20. Nbf. indampnus, Gloss. III, 451, 37; 483, 42. Vgl. Funk in Wölfflins Archiv 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
vasarius

vasarius [Georges-1913]

vāsārius , a, um (2. vas), zu den Gefäßen gehörig, Gefäß-, mensa, Varro LL. 5, 125. – subst. vāsārius, iī, der Gefäßschmied, Gloss. III, 309, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372-3373.
annualis

annualis [Georges-1913]

annuālis , e (annus), I) jährig, Paul. sent ... ... auf ein Jahr gewählt, -gemietet, Vulg. Sirach 37, 14. – III) alljährlich, Ps. Augustin. serm. 155, 2. Cass. Fel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
umbrella

umbrella [Georges-1913]

umbrella , ae, f. (umbra) = σκιάδιον, das Schattendach, Gloss. III, 326, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
mergulus

mergulus [Georges-1913]

mergulus , ī, m. (Demin. v. mergus), der Taucher, Vulg. Levit. 11, 17; deut. 14, 17; vgl. Gloss. III, 17, 58 ›mergulus, αἴθυια‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 893.
alapator

alapator [Georges-1913]

alapātor , ōris, m. (alapo) = καυχητής, der Prahler, Gloss. III, 372, 56; III, 439, 12 u. III, 475, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285-286.
haedilia

haedilia [Georges-1913]

haedilia , ae, f. (haedus), das Zicklein, Geißlein, Hor. carm. 1, 17, 9. Vgl. Gloss. III, 432, 38 »αἱρίφιον, haedilia«.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
lenifico

lenifico [Georges-1913]

lēnifico , āre (lenis u. facio), lindern, mildern, Cass. Fel. 29. p. 50, 2 R. u. 47. p. 124, 7 R. Vgl. Gloss. III, 127, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
discorio

discorio [Georges-1913]

dis-corio , āre (dis u. corium) = ἀποδέρω, εκδέρω, abhäuten, Gloss. II, 236, 21 u. III, 141, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
exsquamo

exsquamo [Georges-1913]

ex-squāmo , āre (ex u. squama), schälen, Gloss. III, 287, 49 ›exsquama, λέπισον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsquamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
subamare

subamare [Georges-1913]

subamārē , Adv. (subamarus), etwas (ziemlich) bitter, loqui de collega, Schol. Bob. ad Cic. Sest. III, 3. p. 293, 31 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subamare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
carisula

carisula [Georges-1913]

carīsula , ae, f., Demin. v. carisa, w. s., Anon. mim. XV III. p. 400 R 2 , (nach Ribbecks Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carisula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
nemoreus

nemoreus [Georges-1913]

nemoreus , a, um (nemus), zum Haine, zum Walde gehörig, Hain-, Wald-, frons, Ennod. op. III. Vita S. Epiph. p. 352, 10 Hartel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
difariam

difariam [Georges-1913]

difāriam , Adv., zwiefach = διχῶς, Gloss. III, 445, 46. Vgl. bifariam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
balnitor

balnitor [Georges-1913]

balnitor , ōris, m. = βαλανεύς, der Bademeister, Gloss. III, 440, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
Caprasia

Caprasia [Georges-1913]

Caprāsia , ae, f., s. Caprāria no. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
Helenius

Helenius [Georges-1913]

Helenius , s. 2. Acrōn no. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon