Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeverto

praeverto [Georges-1913]

... , u. ( s. no. III, B, 4) prae-vertor , versus sum, vertī, I) ... ... dicant prae re publica, vorgezogen habe, Plaut. Amph. 528. – III) vorangehen, vorlaufen, zuvorkommen, A) eig.: praevertere ventos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
clavicula

clavicula [Georges-1913]

clāvicula , ae, f. (Demin. von clavis), I) ... ... – II) der Zapfen, Vitr. 10, 11, 8. – III) eine zum Schutz der Tore halbkreisförmig mit kurzem Graben angelegte, nach links ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
paludatus

paludatus [Georges-1913]

palūdātus , a, um, mit dem Kriegsmantel angetan, im Kriegsmantel ... ... duo vulturii, v. den Konsuln, Liv.: Pansa noster paludatus a. d. III. Kal. (Ian.) profectus est, Cic.: paludati votis nuncupatis (consules) exeunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die ... ... salvatoris nostri, Eccl.: dominica, Eccl. – II) (v. appareo no. III) der öffentl. Dienst ( des apparitor, s. d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
Frontinus

Frontinus [Georges-1913]

Frontīnus , Sextus Iulius (40–103 n. Chr.), ebenso tüchtig ... ... wie als Zivilingenieur, Verfasser einer Sammlung von Kriegslisten in drei Büchern (strategematon libri III) u. einer Schrift in 2 Büchern de aquis urbis Romae. Von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Frontinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
susceptor

susceptor [Georges-1913]

susceptor , ōris, m. (suscipio), I) der Unternehmer ... ... Diebe usw. in sein Haus, der Heger, Hehler, ICt. – III) der Einnehmer, der Kassierer, spät. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
Demetrius

Demetrius [Georges-1913]

Dēmētrius , ī, m. (Δημήτρι ... ... , s. Phalērum. – II) Demetrius Poliorcetes, s. Poliorcētēs. – III) ein Zyniker unter Kaligula, Klaudius u. Nero, Sen. de ben. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demetrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
scrofinus

scrofinus [Georges-1913]

scrōfīnus , a, um (scrofa), von Säuen, Sau-, ... ... scrofīna, ae, f. = σκρωφέα, Fleisch von der Sau, Gloss. III, 364, 21. – b) scrōphīna (so!), ae, f. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrofinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
perspecto

perspecto [Georges-1913]

perspecto , āvī, āre (Intens. v. perspicio), I) ... ... genau in Augenschein nehmen, -sich ansehen, Plaut. most. 815. – III) bis zu Ende mit ansehen, certamen, Suet. Aug. 98, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
temptatio

temptatio [Georges-1913]

temptātio , ōnis, f. (tempto), I) der Angriff ... ... die Probe, Liv. 3, 38, 7 u.a. – III) die Versuchung, mundus per omnes horas temptationis plenus, Angustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
serrarius

serrarius [Georges-1913]

serrārius , a, um (serra), mit der Säge beschäftigt, sector serrarius, der Marmorsäger, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... Corp. inscr. Lat. 2, 1131 u. 1132; vgl. Gloss. III, 309, 14 ›serrarius, πρίστης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
proluvium

proluvium [Georges-1913]

prōluvium , iī, n. (proluo), I) die Überschwemmung ... ... Ter. adelph. 985 liest man jetzt prolubium, w. s.). – III) der Unrat, übtr., rei veneriae, Gell. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
peniculus

peniculus [Georges-1913]

pēniculus , ī, m. (Demin. v. penis), das ... ... – II) der Schwamm, Plaut. u. Ter. – III) der Pinsel, Marcian. dig. 33, 7, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
monoculus

monoculus [Georges-1913]

monoculus , ī, m. (μόνος u. oculus), einäugig, ein Einäugiger, Firm. ... ... u. 8, 27. Mythogr. Lat. 1, 217. Vgl. Gloss. III, 252, 67 ›monoculus, μονόφθαλμος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
praeiacio

praeiacio [Georges-1913]

prae-iacio , (iēcī), iactum, ere, I) vorn hinwerfen ... ... bildl., dolorum semina, Serv. Verg. Aen. 2, 60 Thilo. – III) vorwerfen, vorrücken, vorbringen, praeiactis probris, Dict. 2, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
turabulum

turabulum [Georges-1913]

tūrabulum , ī, n. (tus) = λιβανωτόν, die Weihrauchpfanne, Räucherpfanne, das Rauchfaß, Gloss. III, 93, 64: u. so viell. Orest. trag. 52 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257.
pariambus

pariambus [Georges-1913]

pariambus , ī, m. (παρίαμβ ... ... das fünfsilb. Versglied – ñ ñ ñ ñ, Diom. 475, 10. – III) nach einigen = pyrrhichius, Quint. 9, 4, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
milingior

milingior [Georges-1913]

milingior = μικρολογῶ, kleinlich (genau) sein, Dosith. 60, 9. Vgl. Gloss. III, 485, 57 ›mil inggior, μακρολογῶ ( schreibe μικρολογῶ‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milingior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
valvarius

valvarius [Georges-1913]

valvārius , iī, m. (valvae), der Verfertiger von Doppeltüren, Gloss. III, 371, 27 (wo ›valvarius, δομοτέκτων‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valvarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
cogitator

cogitator [Georges-1913]

cōgitātor , ōris, m. (cogito) = βουλευτικός (beratend), Gloss. II, 259, 20: u. = λογιστικός (denkend), Gloss. III, 373, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1236.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon