Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Donatista

Donatista [Georges-1913]

Dōnātista , s. Dōnātusno. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Donatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
nuncupatio

nuncupatio [Georges-1913]

nūncupātio , ōnis, f. (nuncupo), I) das Nennen ... ... Name, Colum. 6. praef. § 7. Auson. grat. act. III. 12. p. 21, 15 Schenkl. Iulian. bei August. op. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
satisdatio

satisdatio [Georges-1913]

satisdatio , ōnis, f. (satisdo), I) die Befriedigung ... ... , auch im Plur., Cic. or. in Clod. et Cur. fr. III, 5 Kays. = fr. 18 M. (Plur.) u. ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisdatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2500.
publicatio

publicatio [Georges-1913]

pūblicātio , ōnis, f. (publico), I) die Einziehung ... ... Veröffentlichung, flagitii, Ambr. de off. 3, 5, 29. – III) publicatio sui, die Selbstenthüllung, die Beichte, Tertull. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060.
repromitto

repromitto [Georges-1913]

re-prōmitto , mīsī, missum, ere, I) dagegen-, dafür ... ... m. folg Acc. u. Infin., Suet. Otho 4, 1. – III) übh. versprechen, Eccl. – / arch. Perf.-Formen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
Podalirius

Podalirius [Georges-1913]

Podalīrius , iī, m. (Ποδαλεί ... ... 735. – II) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 304. – III) fidenischer Beiname C. PETRONIUS PODALIRIUS DICTATOR FIDENARUM, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Podalirius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
lucunculus

lucunculus [Georges-1913]

lucunculus , ī, m. (Demin. v. lucuns) = τηγανίτης (Gloss. III, 15, 39), ein in der Pfanne gebackenes Gebäck, ein Pfannkuchen, *Afran. com. 162. Stat. silv. 1, 6, 17. Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 717.
competitio

competitio [Georges-1913]

competītio , ōnis, f. (competo), I) Übereinkunft, ... ... gerichtlicher Anspruch, gerichtliche Forderung, Cod. Theod. 2, 23, 1. – III) die Mitbewerbung, Ambros. de Elia 21, 79. Itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
duramentum

duramentum [Georges-1913]

dūrāmentum , ī, n. (duro), I) das Abhärtungsmittel ... ... Dauerhaftigkeit, Sen. de tranqu. anim. 1, 3 H. – III) die verhärtete-, zu Holz gewordene Rebe, Col. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
praedictum

praedictum [Georges-1913]

praedictum , ī, n. (praedīco), I) die Vorhersagung ... ... Abrede, velut ex praedicto, Liv. 33, 6, 8. – III) der Befehl, quia pr. erat dictatoris, ne quid etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
lectuarius

lectuarius [Georges-1913]

lectuārius , a, um (lectus), I) zum Bette gehörig, Bett-, sindon, Non. 537, 31. – II) Betten verfertigend = κλινουργός, Gloss. III, 308, 26. Vgl. lectarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
parthenion

parthenion [Georges-1913]

parthenion od. - ium , iī, n. (πα ... ... Plin. 21, 176. – II) = linozostis, Plin. 25, 38. – III) = artemisia, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
mancipator

mancipator [Georges-1913]

mancipātor , ōris, m. (mancipo) = σωματέμπορος, der Sklavenhändler, Gloss. III, 271, 64. Vgl. A. Funck in Wölfflins Archiv 8, 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
molinarius

molinarius [Georges-1913]

molīnārius , iī, m. (molinae) = ὑδραλέτης (Gloss. III, 371, 41), der Müller, Corp. inscr. Lat. 3, 5866 (wo Plur. = Müllerinnung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979.
sphaerista

sphaerista [Georges-1913]

sphaerista , ae, m. (σφαιριστής), der Ballspieler, Sidon. epist. ... ... u. 5, 17, 7. Corp. inscr. Lat. 10, 6638 C III, 15 (wo abgekürzt sphaer.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaerista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
interfemus

interfemus [Georges-1913]

interfemus (oris, n.) = μεσομήριον, der Raum zwischen den Hüften, Gloss. II, 368, 16: Plur. interfemora = μεσομήρια, Gloss. III, 176, 23; 249, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
interrasor

interrasor [Georges-1913]

interrāsor , ōris, m. (interrado) = διαῤῥινητής, der Verfertiger durchbrochener Arbeiten, Gloss. III, 371, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
cicerarius

cicerarius [Georges-1913]

cicerārius , ī, m. (cicer) = ερεβινφοπώλης, der Kichererbsenverkäufer, Gloss. III, 307, 58 (518, 14).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
regimonium

regimonium [Georges-1913]

regimōnium , iī, n. (rego), die Leitung, Regierung, Verwaltung, Corp. inscr. Lat. 4, 918. Vgl. Gloss. III, 130, 29; V, 328, 69 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
fabellator

fabellator [Georges-1913]

fabellātor , ōris, m. (fabellor) = 1) μυθολόγος, Gloss. III, 335, 20 u. 530, 73. – 2) = sermocinator, Gloss. II, 579, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon