Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teuthras

Teuthras [Georges-1913]

Teuthrās , antis, m. (Τεύθρας ... ... Mysien, Vater des Thespius, Hyg. fab. 99 u. 100. – III) ein Krieger des Turnus, Verg. Aen. 10, 402 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teuthras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
provisor

provisor [Georges-1913]

prōvīsor , ōris, m. (provideo), I) der Vorausseher ... ... Vorerwäger, utilium tardus prov., Hor. de art. poët. 164. – III) der Versorger mit etw., a) übh., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
inductor

inductor [Georges-1913]

inductor , ōris, m. (induco), I) einer, der ... ... . 551. – II) = εμβιβαστής, der Leithund, Gloss. III, 361, 34. – III) ind. litterarum, als Übersetzung von γραμματοεισαγωγός, der Einführer in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden ... ... vocis, das Versagen, Scrib. 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
exemplar

exemplar [Georges-1913]

exemplar , āris, n. (exemplum), I) (nach exemplum ... ... , Cic. u. Plin. – II) (nach exemplum no. III) das Muster = das Vorbild, Modell, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
collyris

collyris [Georges-1913]

collȳris , idis, f. (κολλυρί ... ... ein Kopfschmuck der Frauen, Tert. de cult. fem. 7. – III) die auch malva erratica genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collyris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277-1278.
reflexio

reflexio [Georges-1913]

reflexio , ōnis, f. (reflecto), I) das Zurückbeugen ... ... . 268 u. 270 H. Mart. Cap. 4. § 412. – III) = ἀνάκλασις, als rhet. Fig., die Erwiderung im entgegengesetzten Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
legitime

legitime [Georges-1913]

lēgitimē , Adv. (legitimus), I) den Gesetzen gemäß, rechtmäßig ... ... Kunst gemäß, regelrecht, Lact. de mort. persec. 13, 3. – III) übtr., gehörig, coquere, Plin.: studere, Tac. dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
praelego [2]

praelego [2] [Georges-1913]

2. prae-lego , lēgī, lēctum, ere, I) erklärend ... ... – II) auslesen, aussuchen, Apul. met. 7, 11. – III) an einem Orte vorüber-, vorbeisegeln, oram Lyciae Pamphyliaeque, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
inclusio

inclusio [Georges-1913]

inclūsio , ōnis, f. (includo), I) die Einschließung ... ... die Versperrung, Verengerung, faucium, Th. Prisc. 2, 16. – III) als rhet. Fig. = επαναδίπλωσις, der Gebrauch desselben Wortes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
recursio

recursio [Georges-1913]

recursio , ōnis, f. (recurro), I) das Zurücklaufen ... ... Cael. Aur. de morb. acut. 3, 2, 8. – III) die zeitliche Wiederkehr, annua, Augustin. serm. 146, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241-2242.
oenanthe

oenanthe [Georges-1913]

oenanthē , ēs, f. (οἰνάνθη ... ... bibernellartige Rebendolde (Oenanthe pimpinelloides, L.), Plin. 21, 167. – III) ein Vogel, sonst parra gen., wahrsch. der Kiebitz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenanthe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1322.
pigritor

pigritor [Georges-1913]

pigritor , ātus sum, ārī (Intens. v. pigror), ... ... , 4 Mai. Interpr. Iren. 1, 16, 2. Vgl. Gloss. III. 78, 40 pigritor, ὀκνῶ u. II, 481, 57 pigritatus sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
purgamen

purgamen [Georges-1913]

pūrgāmen , inis, n. (purgo), I) der Unrat ... ... ) das Reinigungs-, Sühnmittel, mali, Ov.: caedis, Ov. – III) die Reinheit, Helle, Prud. cath. 7, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
radiolus

radiolus [Georges-1913]

radiolus , ī, m. (Demin. v. radius), das ... ... länglicher Oliven, sonst radius genannt, Colum. 12, 49, 2. – III) eine farrenkrautähnliche Pflanze, Ps. Apul. herb. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
arsineum

arsineum [Georges-1913]

arsineum , ī, n., ein weiblicher Kopfputz, Cato ... ... p. 263, 1 Scal. (vgl. Mueller N. cr. Qu. X III, 1, 1. p. 262). Paul. ex Fest. 20, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
coronula

coronula [Georges-1913]

corōnula , ae, f. (Demin. v. corona), I) ... ... ) umgebende Rand, Vulg. 3. regg. 7, 29. – III) die kleine Krone über dem Hufe der Pferde, Veget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1704.
epitasis

epitasis [Georges-1913]

epitasis , is, f. (επίτασι ... ... nach der Protasis u. vor der Katastrophe, Donat. de comoed. p. XV III, 8 u. 20 ed. Klotz. (Terent. Comoed. vol. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
meconion

meconion [Georges-1913]

mēcōnion u. - nium , iī, n. (μη ... ... . – II) eine Pflanze = peplis, Plin. 27, 119. – III) die dicke, zähe Unreinigkeit bei neugeborenen Kindern, Plin. 28, 52. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meconion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
Psamathe

Psamathe [Georges-1913]

Psamathē , ēs, f., I) Tochter des argivischen Königs Krotopus, ... ... ) eine Meernymphe, Mutter des Phokus, Ov. met. 11, 398. – III) eine Quelle in der Nähe von Psammathus in Lakonien, Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psamathe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon