Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degener

degener [Georges-1913]

... de u. genus), aus der Art schlagend, ab-, ausgeartet, I) eig., abgeartet, von ... ... – m. Abl. wodurch? non degener vitā (im L.), Tac. ann. 5, 61. – b) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
Lycoris

Lycoris [Georges-1913]

... Geliebte des Triumvirn Antonius, dann des Dichters L. Kornelius Gallus (von diesem u. seinen Freunden usw. eben Lycoris ... ... . Mart. 8, 73, 6: griech. Akk. Lycorida, Ov. art. am. 3, 537; trist. 2, 445: Vok. Lycori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
xiphias

xiphias [Georges-1913]

... eines Schwertes), I) der Schwertfisch (Xiphias Gladius, L.), rein lat. gladius, Plin. 32, 15 u. 151 ... ... . p. 222, 50. – II) der Schwertstern, eine Art Kometen von Gestalt eines Schwertes, Plin. 2, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xiphias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569.
cupressus

cupressus [Georges-1913]

cupressus , ī, f. u. ūs, ... ... ;σσος), I) die Zypresse (Cupressus sempervirens, L.), bei Leichenfeiern benutzt, dah. auch dem Pluto heilig, Form cupressus, ... ... – II) meton., ein Kästchen aus Zypressenholz, Hor. de art. poët. 332.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
callithrix

callithrix [Georges-1913]

callithrix (callitrix), tricis, f. (καλ&# ... ... Plin. 25, 135 u. 26, 160. – II) eine Art Affen in Äthiopien (nach Lichtenstein wahrsch. Simia Faunus, L.), Plin. 8, 216. Solin. 27, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callithrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor ... ... « (s. Zumpt § 468 f.). 5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... si non des, optat, Hor. l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, ... ... lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in ... ... auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ago

ago [Georges-1913]

... gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten ... ... mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. ... ... die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sic

sic [Georges-1913]

... quae tota sit in factionis potestate, posse vere dici rem publicam. L. Sic plane iudico, Cic. de rep. 3, 44: u. ... ... B) zur Angabe der Beschaffenheit, so, so beschaffen, von der Art, sic sum: si placeo, utere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
hir

hir [Georges-1913]

... 5, 18; 6, 45; de nom. § 6. – / L. Müller (Lucil. 22. no. 2. p. 243) glaubt fälschlich, hir sei bei Lucil. »eine Art sipho«; vgl. Löwe Prodr. p. 328 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058-3059.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... neque chorda sonum reddit, quem vult manus et mens, Hor. de art. poët. 348. – ζ) m. ut od. uti ... ... cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, si volet usus, Hor. de art. poët. 70 sq. – mihi volenti est alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
pars

pars [Georges-1913]

... Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für ... ... , Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
quam

quam [Georges-1913]

... , quam longa (est), den g. l. Winter, Verg – b) in der Korrel. mit tantus, ... ... longior quam latior, Cic.: libentius qu. verius, Cic. – durch eine Art Anakoluth beide Adii. im Positiv, indem die vergleichende Beziehung, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

... 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē , nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane ... ... so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
frux

frux [Georges-1913]

... spätern) frugalis, α) in seiner Art etwas taugend, vernünftig handelnd, rechtschaffen, brav (ein braver Kerl, ... ... . p. 165, 4 N.: dah. Frugi, ein Beiname des L. Kalpurnius Piso, s. Calpurnius. – β) mit Sparsamkeit eingerichtet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
habeo

habeo [Georges-1913]

... hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, ... ... castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium ... ... machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... .: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = ... ... die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
rapio

rapio [Georges-1913]

... rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum ... ... ) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
venio

venio [Georges-1913]

... in venientem etiam annum M. Fabium et L. Valerium consules dedit, Liv. – veniens aetas, die kommende Zeit ... ... des Alters (bis ins 45. Jahr), Ggstz. recedentes, Hor. de art. poët. 175. – 4) kommen = eintreten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon