Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Riphaeus

Riphaeus [Georges-1913]

... Szythien, montes, die riphäischen Gebirge, Mela 1, 19, 13 (1. § 109). Plin. 4, 78. ... ... ist daher von Ribbeck im Verg., von Frick u. Parthey im Mela, von Jeep u. Rühl im Iustin., von Gardthausen im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Riphaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396-2397.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, ... ... v. leb. Wesen, omnem umorem, Plin.: placentas, Hor.: grana frugum, Mela: supervolantes aves (v. der Schlange), Mela: unionem, Macr. – v. Gewässern, oceanus vix videtur tot res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
Parnasos

Parnasos [Georges-1913]

... spätere Schreibart Παρνασσός; vgl. Tzschucke Mela vol. 2. part. 2. p. 194), ein hoher zweigipfeliger ... ... kastalische Quell lag, dem Phöbus u. den Musen heilig Form -os, Mela 2, 3, 4 (2. § 40), wo Parthey -assos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parnasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Cimmerii

Cimmerii [Georges-1913]

Cimmeriī , ōrum, m. (Κιμμέρι ... ... des Dnjeprs bewohnte, Plin. 6, 35: mit der Hauptst. Cimmerium, Mela 1, 19, 15 (1. § 112). Plin. 6, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
Chimaera

Chimaera [Georges-1913]

Chimaera , ae, f. (χίμαιρα, eig. Ziege), I) ein fabelhaftes, feuerspeiendes Ungeheuer in Lycien (Mela 1. § 80), vorn Löwe, in der Mitte Ziege, hinten Drache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
Santones

Santones [Georges-1913]

Santonēs , um, m. u. Santonī , ōrum, m ... ... gew. Form -oni, Caes. b. c. 1, 11, 6. Mela 3, 2, 7 (3. § 23). Plin. 4, 108. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Santones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
Mausolus

Mausolus [Georges-1913]

... Zeit, Cic. Tusc. 3, 75. Mela 1, 16, 3 (1. § 85). Gell. 10, 18, ... ... Mausolus in Halikarnassus von seiner Gemahlin errichtet wurde, Plin. 36, 30. Mela 1, 16, 3 (1. § 85); dah. für jedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mausolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
diluvium

diluvium [Georges-1913]

... diluvio cooperiuntur, Aur. Vict.: Plur., Mela 1, 9, 3 (1. § 52): crebra diluvia, Plin. ... ... (Deucalionis) tempore, Varro fr.: Ioppe ante diluvium, ut ferunt, condita, Mela 1, 11, 3 (1. § 64): cum fatalis dies diluvii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
Hydaspes

Hydaspes [Georges-1913]

Hydaspēs , is, Akk. em, gew. ēn, m ... ... in Indien, der in den Acesines fällt, j. Behut od. Djelun, Mela 3, 7, 6 (= 3. § 69). Curt. 4, 5 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hydaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
continuo [1]

continuo [1] [Georges-1913]

1. continuō , Adv. (continuus), I) ununterbrochen, in ... ... unmittelbar darauf, a) im Raume: Lycia continuo (verst. sequitur), Mela 1, 15, 1 (1. § 80). – b) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620.
Rhodanus

Rhodanus [Georges-1913]

Rhodanus , ī, m. (Ῥοδανός ... ... Rhone, Caes. b. G. 1, 1 u. 5. Mela 2, 5, 4 sq. (2. § 78 u. 79). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhodanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
Valentia [2]

Valentia [2] [Georges-1913]

2. Valentia , ae, f., I) Name mehrerer Städte: ... ... Hispania Tarrac. am Flusse Turius, an der Küste des Mittelländischen Meeres, Mela 2, 6, 6 (2. § 92). Plin. 3, 20. Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
Rhoeteum

Rhoeteum [Georges-1913]

... 2, 506: mit gleichnam. Stadt, Mela 1, 18, 5 (1. § 96). Liv. 37, 9, ... ... rhötëisch, a) eig.: profundum (Meer), Ov.: litora, Mela u. Plin.: Iuppiter, Ov. – subst., Rhoetēum, ēī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhoeteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388-2389.
Nemausum

Nemausum [Georges-1913]

Nemausum , ī, n. u. Nemausus , ī, f ... ... u. 396, 5. Not. Tir. 84, 59: Form -us, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Auson. ordo urb. nob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
supernus

supernus [Georges-1913]

supernus , a, um (super), oberhalb ( oben ) befindlich, der obere, pars, Plin.: litora, Mela: Tusculum, hoch gelegen, Hor.: numen, die oberen (himmlischen) Mächte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
perverse

perverse [Georges-1913]

perversē , Adv. (perversus), verkehrt, I) eig.: ... ... , 3: Aegyptii suis litteris p. utuntur, schreiben von rechts nach links, Mela 1, 9, 6 (1. § 57). – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
Paphlago

Paphlago [Georges-1913]

Paphlago , onis, m. (Παφλαγώ ... ... Akk. as, m., die Paphlagonier, Plaut. Curc. 442. Mela 1, 19, 8 (1. § 104). Avien. descr. orb. 959 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paphlago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
retroago

retroago [Georges-1913]

retro-ago , ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, a) eig.: vasta flumina, Mela 3. § 1 (bei Frick getrennt geschr.): capillos, rückwärts-, hinterlegen od. -streichen, Quint. 11, 3, 160 (bei Meister getrennt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
Phaselis

Phaselis [Georges-1913]

Phasēlis , idis, f. (Φασηλίς ... ... bei Tékrova, Cic. Verr. 4, 21. Liv. 37, 23 in. Mela 1. § 79. – Dav. Phasēlītae , ārum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaselis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
Lycaones

Lycaones [Georges-1913]

Lycāones , um, m. (Λυκάονε ... ... zwischen Kappadozien, Cilicien und Pisidien, der Sage nach nach dem Arkadier Lykaon benannt, Mela 1, 2, 5 (1. § 13). Plin. 5, 105. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon