Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nundinus

nundinus [Georges-1913]

... promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. ... ... , Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über ... ... ., pr. vitae principio, Plin.: pr. virili toga, sogleich nach Anlegung der männlichen Toga, Suet. – od. m. folg. ut, cum, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
praetexo

praetexo [Georges-1913]

prae-texo , texuī, textum, ere, I) vor ... ... Munizipien und Kolonien, die Könige in Rom, sondern auch freigeborene Kinder bis zu dem männlichen Alter, Lucil. fr., Cic., Nep. fr., Val. Max. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896-1897.
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

Māgnēsia , ae, f. (Μαγνησί ... ... Magnetstein, Magnet, Cic. u. Plin. (Plin. unterscheidet einen männlichen und einen weiblichen, wovon letzterer unser »Braunstein« ist). – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
Arethusa

Arethusa [Georges-1913]

Arethūsa , ae, f. (Ἀρέθουσ ... ... : subst., Arethūsiī, ōrum, m., die Einw. der Stadt Arethusa in Mazedonien, die Arethusier, Plin. 4, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arethusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
torpesco

torpesco [Georges-1913]

torpēsco , puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles ... ... ) torpescunt, Plin. – β) infolge der Untätigkeit, erlahmen, untätig-, mattwerden, erschlaffen, quid tot dextrae? torpescentne in amentia illa? Liv.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
Macrobii

Macrobii [Georges-1913]

Macrobiī , ōrum, m. (Μακρόβιοι), die Langlebenden, I) eine äthiopische Völkerschaft, Plin. ... ... Völkerschaft, Plin. 7, 28. – II) die Einw. von Apollonia in Mazedonien, Plin. 4, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macrobii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749-750.
Apollonia

Apollonia [Georges-1913]

Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλων ... ... , 10. Amm. 22, 8, 43. – IV) Stadt in Mygdonien (Mazedonien), südl. vom See Bolbe, j. Polina, Liv. 45, 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Caecilius

Caecilius [Georges-1913]

Caecilius , a, Name einer berühmten plebejischen gens, deren bedeutendste ... ... erwähnen: Q. Caec. Metellus, 148 v. Chr. Prätor mit der Provinz Mazedonien, wegen verschiedener Siege u. eines Triumphs über diese Pr. mit dem Bein. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
Archelaus

Archelaus [Georges-1913]

Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρ ... ... . – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543-544.
Antigonea

Antigonea [Georges-1913]

Antigonēa , ae, f. (Ἀντιγόν ... ... von Ant., die »Antigonenser«, Plin. 4, 2. II) Stadt in Mazedonien auf Chalcidice, nach Liv. 44, 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
Marmarica

Marmarica [Georges-1913]

Marmarica , ae, f. (Μαρμαρική), eine Landschaft in Afrika zwischen Ägypten und den Syrten ... ... u. (poet.) ûm, m., die Bewohner von Marmarika, die Marmariden, Plin. u. Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marmarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
Martialis [1]

Martialis [1] [Georges-1913]

1. Mārtiālis , e (Mars), I) zu Mars gehörig, ... ... Hor.: campus, auf dem mons Caelius, Fest. – II) zur martischen Legion gehörig, milites, Cic. Phil. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martialis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
tirocinium

tirocinium [Georges-1913]

tīrōcinium , iī, n. (tiro), I) der erste ... ... Welt, vor dem Publikum, ut filios suo quemque tirocinio (bei Anlegung der männlichen Toga) in forum deduceret, Suet.: in L. Paulo accusando tirocinium ponere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 134