Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
morbus

morbus [Georges-1913]

... m. (zu morior; als Grundform *morodho-s, was sterben macht), die Krankheit, I) physische: a) ... ... od. in morbum, Nep.: gravi morbo afflictari, Liv.: morbo corripi, s. cor-ripiono. I, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
reatus

reatus [Georges-1913]

reātus , ūs, m. (reus), I) der Zustand ... ... .: si det iniqua tibi tristem fortuna reatum, wenn dich hartes Geschick zum Angeklagten macht, Mart.: dehinc quod tam duros tamque obnoxios vos reatui omnis populus iudicet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
deliciae

deliciae [Georges-1913]

... ergötzliche Dinge (dah. auch = Kleinodien, s. Grasberger de usu Plin. p. 73), feine, üppige Genüsse ... ... Lust, der Liebling, meae deliciae, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
Capaneus

Capaneus [Georges-1913]

Capan eu s , eī, Akk. ea, Vok. eu , m. (&# ... ... 957;εύς), einer der sieben Fürsten vor Theben, von Jupiter, dessen Macht er verachtete, mit dem Blitz erschlagen, Stat. Theb. 10, 898. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970.
tritomus

tritomus [Georges-1913]

tritomus , ī, m. (τρίτομος), wörtl. der Dreischitt, ... ... aus dem Geschlechte der pelamides, aus dem man drei Stücke cybium (w.s.) macht, Plin. 32, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230-3231.
coramble

coramble [Georges-1913]

coramblē , ēs, f. (κοράμβλη), eine Art Kohl, der die Augen stumpf macht, Col. poët. 10. § 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coramble«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
potentatus

potentatus [Georges-1913]

... Arnob. 1, 51. – II) prägn., die Macht im Staate, die Oberherrschaft, Cic. de rep. 2, 14 H. (doch Müller dominatus, s. dessen adnot. crit. zu p. 310, 28). Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter ... ... quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram ... ... annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
atque

atque [Georges-1913]

... off. 3, 48 jetzt atqui; s. Fleckeisen Krit. Misz. S. 23 ff.); bei Cic. dafür ... ... . – 8) zur Anführung eines Einwurfs, den sich jmd. selbst macht, atque aliquis dicat, nihil promoveris, es kann nun ... ... 22, 60, 8. Quint. 10, 2, 15 u.a. (s. Haase Misc. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

... in Vespasiani sinum cessisset, Tac. – e) = Gewalt, Macht, opes in sinu praefectorum fore, Tac.: in sinu meo habui, ... ... liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
contra

contra [Georges-1913]

... contra fit a plerisque, die Mehrzahl macht dieses anders, Cic.: alqm c. amare, zu jmd. Gegenliebe hegen, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): u. so c. deperire, ... ... verb. mit atque (ac) od. quam, ganz anders als (s. Bünem. Lact. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

... a) der Stand, den die Geburt macht, zwischen einem Freigeborenen und Sklaven, ICt.: ... ... beruht = der Wohlstand, civitatis, rei publicae, Cic. (s. Halm Cic. Sest. 1): nullum habere statum (v. Proskribierten ... ... des Verbums, Quint. 1, 5, 41; 9, 3, 11 (s. dazu Spalding).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
inclino

inclino [Georges-1913]

... Liv.: haec animum inclinant, ut credam, macht mich geneigt zu glauben, Liv.: miseratio iudicem inclinat, macht zur Milde geneigt, Quint. – 2) insbes.: ... ... m. folg. ut u. Konj. (s. Drak. Liv. 28, 25, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
similis

similis [Georges-1913]

... m. Genet. u. Dat. nebeneinander: s. illi... s. deorum, Cic.: s. lacti... s. mei, Plaut. – ... ... Dat.: s. aquae, Plaut.: s. fugae, Caes.: s. caprae, Solin. – e) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

... wurde, 449 v. Chr., s. bes. Liv. 3, 33. Cic. de rep. 2, ... ... sogar aus sechzig Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37, 12 (d. s. fac.); 6, 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. fac., das. auch als Besorger der apollinischen Spiele gen.) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

... hostem aggressurus, Frontin.: pons magnum circuitum habet (macht nötig), Caes.: Asiae Syriaeque circuitu petere Aegyptum, auf einem U. durch A. u. S., Suet. – übtr., α) der ... ... der Rede (rhet. t. t.), s. bes. Cic. or. 204: im Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
iter

iter [Georges-1913]

... Weg, Gang, den man nach einem Orte macht, A) eig. u. übtr.: ... ... .: iter ingredi, Cic., od. inire, Curt.: iter habere, s. habeo(no. II, A, 5): iter tenere, s. teneo(no. I, B, 2, b): iter facere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

... , 184: Iuno Moneta, s. Monēta: Iuno Lacinia, s. Lacīnium: Iuno iniqua (feindselige), Verg. Aen. 1, 668 ... ... 520. Lact. 2, 16, 17 (dazu Bünem.): Iunonis sacra, s. sacerno. II, A, a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
dicio

dicio [Georges-1913]

... dīco, eig. Recht, zu sprechen od. zu befehlen), die Macht und Gewalt eines Herrn über andere, die Botmäßigkeit, Gerichtsbarkeit ... ... mil. 954. – / Über die Schreibung dicio u. ditio s. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 213.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon