Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deprecativus

deprecativus [Georges-1913]

dēprecātīvus , a, um (deprecor), zur Abbitte (Entschuldigung) geeignet, qualitas, Mart. Cap. 5. § 457: venia (= deprecatio no. II), Fortunat. art. rhet. 1, 16: sententiae, Isid. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
gynaeconitis

gynaeconitis [Georges-1913]

gynaecōnītis , Akk. in, f. (γυναικωνιτις) = gynaeceum (no. I), Vitr. 6, 7 (10), 2. Nep. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gynaeconitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
canonicarius

canonicarius [Georges-1913]

canonicārius , ī, m. (canonicus no. I, b), der Normalsteuereinnehmer, Iulian. epit. nov. c. 124. § 545 sq. u.a. Cassiod. var. 6, 8 u. 12, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
castellarius

castellarius [Georges-1913]

castellārius , ī, m. (castellum no. II, B), der Aufseher eines Wasserbehälters, Frontin. aqu. 117. Corp. inscr. Lat. 6, 2346 u. 8492.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
altercabilis

altercabilis [Georges-1913]

altercābilis , e (altercor), Worte wechselnd, altercabilem conserere sermonem, ein Wechselgespräch, Zwiegespräch halten (= altercari sermonem, s. altercor no. I), Arnob. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
castrensiani

castrensiani [Georges-1913]

castrēnsiānī , ōrum, m. (castrum no. II, A, 2, b), die Diener der Hofhaltung, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensiani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021-1022.
exhortativus

exhortativus [Georges-1913]

exhortātīvus , a, um (exhortor), ermunternd, aufmunternd, Quint. 3, 6, 47 u. 5, 10, 83. Macr. de diff. 16, 4. Isid. 2, 21. no. 20 u. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
auguratorium

auguratorium [Georges-1913]

augurātōrium , ī, n. (auguro) = augurale (s. augurālis no. II, 1), Hygin. de munit. castr. 11. Corp. inscr. Lat. 6, 976.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguratorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
emblematicus

emblematicus [Georges-1913]

emblēmaticus , a, um (emblema), zum Einlegen (Einsetzen) dienend, eingelegt, eingesetzt, opus (= emblema no. II), Schol. Iuven. 1, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emblematicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
brachiolaris

brachiolaris [Georges-1913]

brachiolāris , e (brachiolum no. II), zum Pferdemuskel gehörig, Veget. mul. 1, 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachiolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858-859.
hippophlomos

hippophlomos [Georges-1913]

hippophlomos , ī, f. (ἱππόφλομος) = morion no. II (w. s.), Plin. 25, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophlomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
cucurbitatio

cucurbitatio [Georges-1913]

cucurbitātio , ōnis, f. (cucurbita no. II.), das Schröpfen, Cael. Aur. chron. 2, 1, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
condicticius

condicticius [Georges-1913]

condictīcius , a, um (condictio no. 2), Zurückforderung bezweckend, actio, Ulp. 12, 1, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
concinnitudo

concinnitudo [Georges-1913]

concinnitūdo , inis, f. (concinnus) = concinnitas (no. II), Cic. de inv. 1, 25. Albin. art. rhet. p. 535, 32 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
folliculosus

folliculosus [Georges-1913]

folliculōsus , a, um (folliculus no. II) voller Bälge, -Häute, Ps. Apul. herb. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »folliculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
circumductum

circumductum [Georges-1913]

circumductum , ī, n., s. circum-dūco no. I a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumductum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153.
cruciatorius

cruciatorius [Georges-1913]

cruciātōrius , a, um, s. cruciārius no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
circumiectus [1]

circumiectus [1] [Georges-1913]

1. circumiectus , a, um, s. circumicio no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
barbaricarius

barbaricarius [Georges-1913]

barbaricārius , ī, m. (barbaricus no. I, phrygisch), der Goldweber, -wirker, der das Gold in Faden zieht u. zu Stoffen webt, Cod. Iust. 12, 24, 7. § 1. Cod. Theod. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786-787.
clavicularius

clavicularius [Georges-1913]

clāviculārius , ī, m. (clavicula), der Schlüsselführer, Schließer, eine Art Kerkermeister, Ambros. de Ioseph. patr. 5, 27 u. 6, 29. Firm. math. 3, 6. no. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202-1203.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon