Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chromatiarius

chromatiarius [Georges-1913]

chrōmatiārius , ī, m. (chroma no. I), der sich (dadurch, daß er sich der Sonne aussetzt) Farbe zu verschaffen sucht (auch colorarius gen.), Schol. Pers. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chromatiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
hecatonstylos

hecatonstylos [Georges-1913]

hecatonstȳlos , on (εκατόνστυλος), hundertsäulig, theatrum, Hieron. chron. Euseb. no. CCXLIX.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatonstylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
deiectiuncula

deiectiuncula [Georges-1913]

dēiectiuncula , ae, f. (Demin. v. deiectio no. I, 1), das schwache Purgieren, Scrib. Larg. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000-2001.
expergefactio

expergefactio [Georges-1913]

expergēfactio , ōnis, f. (expergefacio), die Ermunterung, Erweckung, a somno, Augustin. de vera rel. 50. no. 99 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
clarissimatus

clarissimatus [Georges-1913]

clārissimātus , ūs, m., die Würde eines clarissimus (s. clārus no. II, B, 1), Amm. 21, 16, 2 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarissimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
Foroiuliensis

Foroiuliensis [Georges-1913]

Forōiūliēnsis u. Forōiūliēnsium colōnia, Forōiūliēnse oppidum , s. forumIulium unter forum no. II, B, 2, e (S. 2829).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Foroiuliensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
carbunculosus

carbunculosus [Georges-1913]

carbunculōsus , a, um (carbunculus no. II, A), mit rötlichem Tofstein durchsetzt, ager, Col. 3, 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
cucurbitarius

cucurbitarius [Georges-1913]

cucurbitārius , iī, m. (cucurbita), der Kürbispflanzer, Hieron. epist. 112. no. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
carbunculatio

carbunculatio [Georges-1913]

carbunculātio , ōnis, f. = carbunculus (no. II, C, b), Plin. 17, 222.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
Concordiensis

Concordiensis [Georges-1913]

Concordiēnsis , - ēnsēs , s. 2. Concordia no. III, A u. B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordiensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
Calabra curia

Calabra curia [Georges-1913]

Calābra cūria , s. cūria no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calabra curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
circumundique

circumundique [Georges-1913]

circum-undique , s. circum no. I, A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumundique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumscriptio

circumscriptio [Georges-1913]

... II) übtr.: A) ( nach circumscribo no. II, A) = die Begrenzung, der ... ... t., die Periode, Cic. or. 204 (s. ambitus no. I, 2, b); vgl. Cic. Brut. 34 ... ... concluditque sententiam. – B) ( nach circumscribo no. II, D) die Hintergehung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
emphaticoteros

emphaticoteros [Georges-1913]

emphaticōteros (enfaticōteros), on (εμφατικώτερος), nachdrücklicher, emphatischer, ut enfaticoteron dicam, Cic. ep. fragm. p. 44. no. VIII K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphaticoteros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
enneadecaëteris

enneadecaëteris [Georges-1913]

enneadecaëtēris , idis, Akk. ida, f. (εννεα [και]δεκαετη&# ... ... Zeitraum von neunzehn Jahren, Censorin. 18, 8. Ambros. epist. 23. no. 1 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enneadecaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
communicatorius

communicatorius [Georges-1913]

commūnicātōrius , a, um (communico), allen teilhaftig, litterae, öffentliche od. amtliche Mitteilungen (Ggstz. litterae privatae), Augustin. ep. 43. no. 1, 7, 8: epistulae, Priscill. tract. 2, 51 a . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
ancyloblepharon

ancyloblepharon [Georges-1913]

ancyloblepharon , ī, n. (ἀγκυλοβλέφαρον), das Zusammenwachsen der Augenlider, Cels. 7, 7 no. 6 lemm. (im Text griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancyloblepharon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
contractiuncula

contractiuncula [Georges-1913]

contractiuncula , ae, f. (Demin. v. contractio no. II), die leichte Beklommenheit, contractiunculae quaedam animi, Cic. Tusc. 3, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628.
consuetudinarius

consuetudinarius [Georges-1913]

cōnsuētūdinārius , a, um (consuetudo), gewöhnlich, Ps. Sen. de mor. no. 122. Sulp. Sev. dial. 1, 14, 2. Sidon. epist. 7, 11, 1 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568.
Agrippiana saepta

Agrippiana saepta [Georges-1913]

Agrippiāna saepta , s. Agrippa no. I, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippiana saepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon