Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsecro

obsecro [Georges-1913]

... etc., Cic.: Minervam genibus nixus obsecro atque oro, Fronto: nunc tecum obsecro, ut mihi subvenias, Titin ... ... tausend! um Himmels willen! obsecro, quem video? Ter.: obsecro, an is est? Ter.: ... ... quid agit? Cic.: ubi est? obsecro vos, Liv.: sed, obsecro te, ita venusta habeantur ista, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263-1264.
resecro

resecro [Georges-1913]

resecro , āvī, ātum, āre (re u. sacro), 1) von neuem-, wiederholt-, angelegentlich bitten, nunc te obsecro resecroque, Plaut. aul. 684: obsecro resecroque te, Plaut. Pers. 47. – II) die Bitte zurücknehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
maialis

maialis [Georges-1913]

māiālis , is, m., ein verschnittenes männliches Schwein, Borgschwein ... ... Varro r. r. 2, 4, 21 u.a.: nunc tecum obsecro, ut mihi subvenias, ne ego maialis fuam, zum B. (d.i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
infidelis

infidelis [Georges-1913]

īn-fidēlis , e, der keine Treue hält, dem man also ... ... , unzuverlässig, unredlich, I) im allg., Cic. u.a.: obsecro, infidelior mihi ne fuas, quam ego sum tibi, Plaut.: infidelissimi socii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239.
fortunate

fortunate [Georges-1913]

fortūnātē , Adv. (fortunatus), gesegnet, beglückt, glücklich, quam facile et quam fortunate evenit illi, obsecro, mulieri, quam liberare volt amator, Plaut. Epid. 243: bene et f. vivere, Plaut. mil. 706: semper feliciter, absolute, f. vivere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
exobsecro

exobsecro [Georges-1913]

ex-obsecro , āre, inständig anflehen, m. folg. ut u. Konj., Plaut. asin. 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exobsecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
obsecratio

obsecratio [Georges-1913]

obsecrātio , ōnis, f. (obsecro), das Bitten um Gottes willen, das Beschwören, das flehentliche Bitten, das Flehen (griech. ἱκεσία), I) im allg.: obs. illa iudicum per carissima pignora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263.
intractabilis

intractabilis [Georges-1913]

in-tractābilis , e, schwer zu behandeln, -zu bändigen, ... ... intractabile bello, unbesiegbar, Verg.: homo naturā intractabilior, Gell.: deinde oro et obsecro te, ne te difficilem amicis et intractabilem praestes, Sen. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ob

ob [Georges-1913]

ob , Praep. m. Acc. (altindisch api, ... ... ob vos sacro als t. t. der alten Religionsspr. = vos obsecro, nach Fest. 190 (b), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ob«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236-1237.
oro

oro [Georges-1913]

... evenit, periret Tiberius, Suet.: Minervam genibus (auf den Kn.) nixus obsecro atque oro, ut etc., Fronto: m. ne u. Konj ... ... (vgl. 11, 350). – κ) ganz absol.: oro, obsecro, ignosce, Cic.: oremus, accusemus, gravius denique minitemur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
au!

au! [Georges-1913]

au! od. hau! Interi. ach! ach! ... ... . adelph. 336. Petr. 67, 13: bes. oft au (te) obsecro, Afran. com. 97. Ter. eun. 656; heaut. 1015; Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »au!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700-701.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... a) jmd. bittend angehen, vos volo, vos peto atque obsecro, Plaut. Curc. 148. – m. folg. ut u. Konj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... Andr. 338): (pro) di immortales, Komik. u. Cic., di (obsecro) vostram fidem, weiß Gott (ma foi), Komik. (s. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... Cels. – b) aufhorchen, sein Ohr leihen: PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: audisne od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... u. Beteuerungen, fidem vestram oro atque obsecro, iudices, Cic.: u. so di vostram fidem! getreuer Gott ... ... recipere, Cic.: in alcis fide et clientela esse, Cic. – di, obsecro vestram fidem, Plaut.: deûm atque hominum fidem implorabis, Cic. B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
venia

venia [Georges-1913]

venia , ae, f. (vgl. venus, veneror), die ... ... gütiger Erlaubnis, mit Erlaubnis, bonā veniā me audies, Cic.: vos oro atque obsecro, iudices, ut attente bonaque cum venia verba mea audiatis, Cic.: expromerent quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402-3403.
celox

celox [Georges-1913]

celōx , ōcis, m. u. f. (κέλ ... ... geladen hierher treibst (= wo du dich voll getrunken), Plaut. Pseud. 1305: obsecro hercle operam celocem hanc mihi, ne corbitam date, helft mir wie ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1065-1066.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , Quint.: argumentum odii certius, Cic.: postremo certior res, Cic.: ad me, obsecro te, ut omnia certa perscribas, Cic.: qui quae affirmant certiora esse dicunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon