Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pollutrix

pollutrix [Georges-1913]

pollūtrīx , trīcis, f. (polluo), die Besudlerin, Entheiligerin, sacrorum, Iulian. bei Augustin. op. imp. c. Iul. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
infamatio

infamatio [Georges-1913]

īnfāmātio , ōnis, f. (infamo), das Verschreien, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 56. Non. 263, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
invexatus

invexatus [Georges-1913]

invexātus , a, um (in u. vexo), unangefochten, ut illa invexata maneant, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 1, 21 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invexatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424.
septinuba

septinuba [Georges-1913]

septinūba , f. (septem u. nubo), siebenmal verheiratet, mulier, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septinuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
nuncupatio

nuncupatio [Georges-1913]

nūncupātio , ōnis, f. (nuncupo), I) das Nennen ... ... act. III. 12. p. 21, 15 Schenkl. Iulian. bei August. op. imperf. c. Iul. 5, 30. Apul. de Plat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
opertorium

opertorium [Georges-1913]

opertōrium , iī, n. (operio), I) die Decke ... ... 101, 27. Ambros. de off. 2, 29, 147. – bildl., op. peccati, Ambros. in psalm. 118. serm. 7. § 31 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356-1357.
illusorius

illusorius [Georges-1913]

illūsōrius , a, um (illudo), zum Verspotten geeignet, verspottend, ... ... . euang. 3, 13. § 46: distinctio, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 25: adoratio, Ambros. in Luc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
confectrix

confectrix [Georges-1913]

cōnfectrīx , trīcis, f. (Femin. zu confector), I) ... ... illa voluptatis c. commixtrixque seminum, Iulian. b. Augustin. c. Iul. op. imperf. 5, 11 in. – II) die Zerstörerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
cinericius

cinericius [Georges-1913]

cinericius , a, um (cinis), a) der Asche ähnlich, ... ... 7. – b) in der Asche gebacken, panis, Cypr. de op. et elëem. 17 H. Itala genes. 18, 6. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
opitulator

opitulator [Georges-1913]

opitulātor , ōris, m. (opitulor), der ... ... 7, 17. § 10. Augustin, de civ. dei 9, 7: sodalis op., Apul. flor. 16. p. 20, 19 Kr.: m. Dat. (wem?), egenis op., Apul. de deo Socr. 16. – als Beiname Jupiters, Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
exundantia

exundantia [Georges-1913]

exundantia , ae, f. (exundo), das Austreten, ... ... anim. § 3. – b) das Übermaß, voluptatis, Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, 39 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
improbator

improbator [Georges-1913]

improbātor , ōris, m. (improbo), der Mißbilliger, Verwerfer ... ... Socr. 16. Tert. de patient. 5: improbatores tui (Genet.), Augustin. op. imperf. c. Iulian. 1, 52 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
senticosus

senticosus [Georges-1913]

senticōsus , a, um (sentis), voller Dornen, dornig, terra solito senticosior futura promittitur, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 27: bildl., verba, Afran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senticosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
informator

informator [Georges-1913]

īnfōrmātor , ōris, m. (informo), der Bildner, Bilder, populi, Tert. adv. Marc. 4, 22: ecclesiarum, Iulian. in Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250.
commixtrix

commixtrix [Georges-1913]

commixtrīx , trīcis, f. (commisceo), die Vermischerin, vis illa voluptatis confectrix commixtrixque seminum, Iulian. b. Augustin. op. imperf. 5, 11 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commixtrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
expunctrix

expunctrix [Georges-1913]

expūnctrīx , trīcis, f. (Femin. zu expunctor), die Tilgerin, honestatis, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 11 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expunctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
impertitio

impertitio [Georges-1913]

impertītio , ōnis, f. (impertio), die Mitteilung, beneficii, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 5, 9: honoris, Arnob. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
caerulosus

caerulosus [Georges-1913]

caerulōsus , a, um (caerulus), stark dunkelblau, Sedul, op. pasch. 3, 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907-908.
transmissio

transmissio [Georges-1913]

... (transmitto), I) die Übersendung, scriptorum, Augustin. op. imperf. c. Iul. 1, 17: bes. die ... ... Übertragung auf jmd., culparum, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
promulgatio

promulgatio [Georges-1913]

prōmulgātio , ōnis, f. (promulgo), a) die öffentliche Bekanntmachung ... ... b) übh. die Bekanntmachung, Verkündigung, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 42: Plur., promulgationes legum fatalium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1993.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon