pompo , āre (pompa), 1) etwas mit Pracht machen, Sedul. carm. 1, 2. – 2) jmd. öffentlich an den Pranger stellen, pompatus, Cassiod. var. 8, 33, 2.
lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, großer Aufwand, Luxus, Pracht, sowohl in der häuslichen Einrichtung als insbes. in der Besetzung der Tafel mit Speisen, dah. deutsch auch = Herrlichkeiten, luxuriöses (flottes) ...
opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ludos opulentius (mit mehr Pracht) instructiusque quam priores reges facere, Liv. 1, 35, 7.
lautitās = πολντέλεια, großer Aufwand, Pracht, Gloss. II, 413, 6.
māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. ( ... ... großartig, a) im Aufwand = mit großem Aufwand, mit Pracht, -Glanz, herrlich, prächtig, convivium ornare, Cic.: habitare, Cic.: ...
prae-lautus , a, um, ein großer Freund der Pracht, v. Pers., Suet. Ner. 30, 1 u. Vit. 2, 2.
amphitheātrum , ī, n. (ἀμφιθέα ... ... das Amphitheater, anfangs aus Holz, später aus Stein mit großer Pracht erbaut in einem sanften Oval, in der Mitte ein freier ovaler Raum ( ...
trapezophoron , ī, n. (τραπεζοφόρον), die Stütze eines Tisches, wozu die alten der Pracht wegen Statuen nahmen, der Tischträger, Tischhalter, Cic. ep. 7 ...
pollūcibilitās , ātis, f. (pollucibilis), die Pracht, Vortrefflichkeit, Fulg. myth. 1, 2.
1. ops , opis, f., Plur. opēs, opum, ... ... dah. der Reichtum, den man sehen läßt, die Pracht, opes amovento, Cic. de legg. 2, 19. – b) ...
honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... . übtr., die Zierde, der Schmuck, die Pracht, Schönheit, h. ruris, v. den Feldfrüchten, Hor.: silvarum, ...
pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... einem massenhaften Markteinkauf), Plaut. fr. – b) abstr. = die Pracht, der Prunk, Pomp, das Gepränge, ...
2. lūxus , ūs, m., eig. ... ... Vict. epit. 41, 8. – b) die übermäßige Verschwendung und Pracht in Essen, Trinken, Kleidung, Schlemmerei, überflüssiger Aufwand, große Pracht (Ggstz. avaritia), Cic., Sall. u.a.: verb. ...
ātrium , ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das ... ... Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, ...
1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... usus, Tac.: copiam quam largissimam facere, Cic.: munus largissimum edere, mit aller Pracht u. im Überfluß, Suet. – m. Genet., reich ...
speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Himmels, species candorque caeli, Cic ...
aulaeum , ī, n. (αυλαία, ... ... Decken (lacunaria) hatten, der Reinlichkeit (damit kein Staub herabfalle) und der Pracht wegen Purpurdecken an der Decke aufgespannt wurden, Hor. carm. 3, 29, ...
2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... eo ornatu armarunt, Rüstung, Liv.: equus regio ornatu instructus, mit königl. Pracht aufgezäumtes, Plin. – II) prägn., die schmückende Ausstattung, ...
pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, ...
dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... ) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro